anmelden | registrieren
EN  |  DE

BlogArchiv

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

by FESTSPIELKIEBITZ  05:00 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 24 Dez 2013 ) Wir wünschen allen Freunden und Gästen der Salzburger Festspiele ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2014!

Und nicht vergessen: nutzen Sie noch bis 8. Jänner die Möglichkeit der terminlichen Gleichbehandlung bei der Kartenbestellung für die Sommerfestspiele. Schmökern Sie doch zwischen den Feiertagen ein bisschen durch das Programm und deponieren Sie Ihre Kartenwünsche im Kartenbüro – entweder online, per Email unter info@salzburgfestival.at oder postalisch an das Kartenbüro der Salzburger Festspiele, Herbert von Karajan Platz 11, Postfach 140, 5020 Salzburg.

Uraufführung • Charlotte Salomons Leben? oder Theater? wird zur Oper

by FESTSPIELKIEBITZ  10:27 h;
veröffentlicht in: Schauspiel

( 12 Dez 2013 ) Eine ganz besondere Uraufführung steht im kommenden Jahr auf dem Programm der Salzburger Festspiele. Unter der musikalischen Leitung des Komponisten Marc-André Dalbavie und in der Inszenierung von Luc Bondy werden die Lebensgeschichte und das künstlerische Schaffen von Charlotte Salomon zur Grundlage für eine Oper. In ihrem faszinierenden Werk Leben? oder Theater?, das Bilder, Texte und musikalische Zitate auf einzigartige Weise miteinander verbindet, verarbeitet die junge jüdische Künstlerin die dramatischen Erlebnisse ihres Lebens. Dieses Werk inspirierte Dalbavie zu seiner Komposition. 

weiterlesen ...

Die Salzburger Festspiele gratulieren Hossam Mahmoud zur Verleihung des großen Kunstpreises des Landes Salzburg 2013


by FESTSPIELKIEBITZ  14:36 h;
veröffentlicht in: Konzert,Allgemein

( 19 Nov 2013 Hossam Mahmoud komponiert das Auftragswerk Seelenfäden für die Salzburger Festspiele 2014

Die Salzburger Festspiele freuen sich sehr, dass der große Kunstpreis des Landes Salzburg 2013 an Hossam Mahmoud verliehen wird. Im Festspielsommer 2014 wird sowohl in der Ouverture spirituelle als auch in der Reihe Salzburg contemporary jeweils ein Werk des Komponisten zu hören sein. „Durch diese Entscheidung der Jury erhält Hossam Mahmoud doppelten Rückenwind für seine künstlerische Arbeit in schwierigen Zeiten. Zum einen durch die Programmierung seiner Werke bei den Salzburger Festspiele 2014. Zum anderen durch diesen wichtigen und hochdotierten Preis des Landes Salzburg“, unterstreicht Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler.

weiterlesen ...

Historiker Christopher Clark ist Eröffnungsredner der Festspiele 2014

by FESTSPIELKIEBITZ  08:35 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 12 Nov 2013 ) „Wer möchte nicht nach Salzburg kommen?“, sagte der australische Historiker Christopher Clark zur Einladung, am 27. Juli 2014 die Eröffnungsrede bei den Salzburger Festspielen zu halten. In seinem viel gelobten neuen Buch „Die Schlafwandler“ analysiert der 53-jährige Cambridge-Professor, wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog.  

weiterlesen ...

Präsidentin Helga Rabl-Stadler über Kunst als Lebensmittel

by FESTSPIELKIEBITZ  09:02 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 6 Nov 2013 ) „Zu jeder Kunst gehören zwei: einer, der sie macht und einer, der sie braucht.“ So beschreibt Ernst Barlach, Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller, die existenzielle Beziehung, von der auch die Salzburger Festspiele leben. Max Reinhardt hat diese Beziehung anders, aber genauso eindringlich 1917 in seinen Gründungsgedanken formuliert. Er sprach von der Kunst „nicht als Luxusmittel für die Reichen und Saturierten, sondern als Lebensmittel für die Bedürftigen“.

weiterlesen ...

Das neue Schauspielprogramm 2014 – vorgestellt von Sven-Eric Bechtolf

by FESTSPIELKIEBITZ  09:01 h;
veröffentlicht in: Schauspiel,Allgemein

( 6 Nov 2013 ) Sehr geehrtes Publikum,

wir freuen uns sehr, Ihnen das Schauspielprogramm 2014 vorstellen zu dürfen, das sich aus gegebenem Anlass fast ausschließlich einem Thema widmet: Vor genau hundert Jahren stürzte Europa sich in einen Krieg, den wir Heutigen als die Urkatastrophe der jüngeren Geschichte begreifen. 

weiterlesen ...

Intendant Alexander Pereira zum Festspielprogramm 2014

by FESTSPIELKIEBITZ  09:00 h;
veröffentlicht in: Oper,Allgemein

( 6 Nov 2013 ) Liebe, verehrte Festspielbesucher!

Es ist mir eine ganz besondere Freude, Ihnen unsere Veranstaltungen für den Festspielsommer 2014 zu präsentieren. Auch dieses Jahr werden wir uns bemühen, in einer Dichte wie es nirgendwo in der Welt außer in Salzburg möglich ist, die wichtigsten Künstler unserer Tage für sechs Wochen hier heimisch werden zulassen. Das macht in meinen Augen die Faszination der künstlerischen Anziehungskraft dieser Festspiele aus. Fünf Opernpremieren können wir Ihnen mit handverlesenen Besetzungen präsentieren. 

weiterlesen ...

Wenn es kalt wird in Syrien – Salzburger Festspiele unterstützen Caritas bei Flüchtlingshilfe Syrien

by FESTSPIELKIEBITZ  11:39 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 8 Okt 2013 ) Mit September 2013 ist die Zahl der offiziell registrierten syrischen Flüchtlinge auf über zwei Millionen Menschen gestiegen, mehr als die Hälfte davon Frauen und Kinder. Laut UNHCR werden täglich 7.000 neue Flüchtlinge registriert. Der nahende Winter wird zur Belastungsprobe: Decken, warme Kleidung, Öfen und Heizmaterial werden dringend benötigt.

Um das Leid der Zivilbevölkerung Syriens zu mildern, unterstützen die Salzburger Festspiele die Caritas Flüchtlingshilfe dieses Jahr mit 78.860.- Euro.

weiterlesen ...

Markus Hinterhäuser wird Intendant der Salzburger Festspiele

by FESTSPIELKIEBITZ  16:45 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 25 Sep 2013 ) Markus Hinterhäuser wird ab 1. Oktober 2016 Intendant der Salzburger Festspiele; sein Vertrag läuft fünf Jahre bis zum 30. September 2021. Der Vertrag von Festspielpräsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler wird um drei Jahre (von 1. Oktober 2014 bis 1. Oktober 2017) verlängert. Diese Beschlüsse fasste das Kuratorium der Salzburger Festspiele heute, Mittwoch, 25. September, unter dem Vorsitz von Sektionschefin  Mag. Andrea Ecker vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur.

weiterlesen ...

Der liebende Ermöglicher des Modernen - Nachruf auf Hans Landesmann

by FESTSPIELKIEBITZ  11:47 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 19 Sep 2013 Hans Landesmann baute dem Jetzt wichtigen Raum – Erinnerung an einen schöpferischen Neuerer.

Hans Landesmann und Salzburg: Diese Konstellation sei „ein Glücksfall für beide Seiten gewesen“, sagte Salzburgs Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler im Vorjahr. Damals hielt sie die Laudatio zum 80. Geburtstag des Kulturmanagers. Am Mittwochabend mussten die Salzburger Festspiele das Ableben ihres langjährigen Direktoriumsmitglieds verkünden: Hans Landesmann erlag in Wien 81-jährig einer schweren Krankheit.

weiterlesen ...

280 Aufführungen in 45 Tagen an 14 Spielorten

by FESTSPIELKIEBITZ  07:42 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 1 Sep 2013

Einen Sturm der Begeisterung entfachten die 1400 Kinder und Jugendlichen des El Sistema aus Venezuela. Aussergewöhnlich gelang auch die erst elfte Neuinszenierung des Jedermann seit 1920. Die Ouverture spirituelle brachte eine Öffnung in die shintoistisch-buddhistische Weltsicht, die konzertanten Opern von Verdi und Wagner, die Mahler-Symphonien und die Oratorien von Joseph Haydn um nur einige Höhepunkte dieses Sommers zu nennen, erfuhren neben den szenischen Neuproduktionen einen Zuspruch, der sich in Zahlen wie folgt darstellt: Mit 286.301 Gästen konnte die höchste Besucherzahl seit Gründung der Salzburger Festspiele vor 93 Jahren erreicht werden.

weiterlesen ...

Siemens Festival Nights in London

by FESTSPIELKIEBITZ  08:24 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 30 Aug 2013 ) Public Screening auf dem Freigelände des Crystal am Royal Victoria Dock: Zum ersten Geburtstag des „Crystal“, dem Stadtentwicklungszentrum von Siemens in London, werden vom 30. August bis zum 1. September 2013 ausgewählte Highlights der Siemens Fest>Spiel>Nächte aus Salzburg in die britische Hauptstadt übertragen. 

weiterlesen ...

Philharmoniker bleiben Herz der Festspiele

by FESTSPIELKIEBITZ  06:52 h;
veröffentlicht in: Oper,Konzert,Allgemein

( 30 Aug 2013 ) Schon immer waren die Wiener Philharmoniker eine der tragenden Säule der Salzburger Festspiele. „Ohne die Wiener Philharmoniker gäbe es zwar Festspiele in Salzburg, aber das wären nicht mehr die Salzburger Festspiele.“ Treffender als Präsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler in ihrem Interview mit Die Presse kann man die Rolle der Wiener Philharmoniker für die Festspiele wohl nicht beschreiben. 

weiterlesen ...

Das künstlerische Programm des Festspielballes

by FESTSPIELKIEBITZ  07:22 h;
veröffentlicht in: Festspiel Ball

( 27 Aug 2013 ) Der Countdown zum Festspielball 2013 läuft! Die Kulissen in der Felsenreitschule sind abgebaut, die beiden Tischlereien Gehmacher und Niederreiter haben mit unserem Technikteam bereits mit den Vorbereitungen begonnen, die Spielstätte in einen imposanten Ballsaal umzubauen. 

weiterlesen ...

Beyond Recall – 12 Uraufführungen zum Kunstprojekt Salzburg

by FESTSPIELKIEBITZ  16:41 h;
veröffentlicht in: Konzert,Allgemein

( 24 Aug 2013 ) Zum Ausklang der diesjährigen Veranstaltungen im Rahmen der Reihe Salzburg contemporary freuen wir uns auf ein Projekt, das diesem Namen auf besondere Weise gerecht wird, ist es doch exklusiv an unsere Stadt gebunden. Im Jahre 2002 hat die Salzburg Foundation damit begonnen, international bekannte Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt einzuladen, Skulpturen für spezifische Orte in Salzburg zu schaffen. Unterdessen prägen dreizehn dieser Kunstwerke das Stadtbild. Zwölf Komponistinnen und Komponisten haben sich nun mit diesen sehr unterschiedlichen wie eigenwilligen und fantasiereichen Objekten auf ihre je eigene Weise auseinandergesetzt und entstanden sind Kompositionen, deren Individualität und Vielfältigkeit schon aus der Art der Titelgebung sowie der unterschiedlich gewählten Besetzungen sinnfällig werden.

Helga Rabl-Stadler und Alexander Pereira

weiterlesen ...

Prächtige Räumlichkeiten erwarten Sie beim Festspielball am 31. August 2013

by FESTSPIELKIEBITZ  07:21 h;
veröffentlicht in: Festspiel Ball

( 22 Aug 2013 ) Das Ballgeschehen konzentriert sich beim 2. Festspielball am 31. August auf die Felsenreitschule und das Haus für Mozart. So wird die Disco in der dem Publikum ansonsten verschlossenen Festspiel-Kantine aufgebaut, wo der Schweizer DJ Luca Papini auflegt; zur Abkühlung gibt es exklusive Kreationen an der Red Bull Bar. 

weiterlesen ...

MONTBLANC YOUNG DIRECTORS AWARD 2013

by FESTSPIELKIEBITZ  10:48 h;
veröffentlicht in: Schauspiel

( 21 Aug 2013 ) Bereits zum zwölften Mal fand dieses Jahr im Rahmen der Salzburger Festspiele 2013 das MONTBLANC & SALZBURG FESTIVAL YOUNG DIRECTORS PROJECT statt. Die internationale Kulturmarke Montblanc unterstützte auch heuer wieder großzügig das Theaterprojekt. Durch den Verkauf der Salzburger Sonderedition des „Mozart Pen“ floss nochmals zusätzliches Sponsorengeld in das Projekt, so konnte bspw. die Programmzeitschrift des YDP, das Magazin „Close Up“, unterstützt werden. Sven-Eric Bechtolf, Leiter des Schauspiels, hatte für den diesjährigen Wettbewerb vier junge RegisseurInnen aus Großbritannien, Deutschland, Irak und Tschechien gewählt. 

weiterlesen ...

„Die Entführung aus dem Serail“ • Die erste TV-Oper im Rahmen der Salzburger Festspiele

by FESTSPIELKIEBITZ  08:00 h;
veröffentlicht in: Oper

( 20 Aug 2013 ) Der österreichische TV-Sender ServusTV liefert nicht nur „bessere Unterhaltung“ sondern auch Kultur auf höchstem Niveau. „Wir schreiben uns die Kultur groß auf die Fahnen - und wollen sie nicht in den späten Sendeschienen verstecken.", sagt ServusTV Programmdirektor Klaus Bassiner in einem Interview mit kressreport, veröffentlicht am 26.07.2013. Ein Highlight in diesem Jahr ist die Live-Ausstrahlung von Die Entführung aus dem Serail - live aus dem Hangar-7. Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit den Salzburger Festspielen, die mit dem Opernklassiker von Wolfgang Amadeus Mozart in mehrfacher Hinsicht neue Maßstäbe setzt. Am 26. August 2013 können Zuschauer live dabei sein, wenn der am Salzburger Flughafen gelegene Hangar-7, eine Salzburger Event- und Kulturinstitution, zum Schauplatz einer innovativen und überaus ambitionierten Festspielproduktion wird. Die Entführung aus dem Serail – live aus dem Hangar-7 wird von ServusTV an mehreren Orten am Hangar-7 produziert und live fürs Fernsehen geschnitten und am 26. August 2013 um 20.15 Uhr übertragen.

weiterlesen ...

Hagen Quartett präsentiert Beethoven-Zyklus

by FESTSPIELKIEBITZ  10:00 h;
veröffentlicht in: Konzert

( 17 Aug 2013 ) Bereits gestern eröffnete das Hagen Quartett überaus erfolgreich den Zyklus „Beethoven • Hagen Quartett“ im Großen Saal der Stiftung Mozarteum. Lukas Hagen, Rainer Schmidt, Veronika Hagen und Clemens Hagen präsentieren in noch fünf weiteren Konzerten im Rahmen der Salzburger Festspiele alle Streichquartette Ludwig van Beethovens. Hohe kammermusikalische Kunst!

weiterlesen ...

Pa pa pa pa ... Pause ...

by Theresa Dittmar  12:52 h;
veröffentlicht in: Oper

( 16 Aug 2013 ) Nach 7 Vorstellungen in Folge gibt es nun endlich eine kleine Pause, die wir uns aber auch redlich verdient haben. Die letzten zwei Wochen waren ziemlich anstrengend. Jetzt, wo auch die Zauberflöten-Premiere hinter uns liegt, können wir nun ein bisschen durchschnaufen. 

weiterlesen ...

Dekoration und Gestaltung am 2. Salzburger Festspielball

by FESTSPIELKIEBITZ  12:57 h;
veröffentlicht in: Festspiel Ball

( 15 Aug 2013 ) In der Kunstgärtnerei Doll im Salzburger Nonntal präsentierten Jörg Doll und Haubenkoch Andreas Döllerer gemeinsam mit Ballorganisatorin Suzanne Harf die Dekoration der Tische für das Galadinner des 2. Salzburger Festspielballs sowie die wesentlichen Inspirationen für die Gestaltung des gesamten Ballgeländes. 

weiterlesen ...

Der Shop der Salzburger Festspiele seit diesem Jahr in neuen Händen

by FESTSPIELKIEBITZ  10:02 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 14 Aug 2013 ) Der Shop der Salzburger Festspiele ist heuer das erste Mal in den Händen von Andreas Vogl. Er und sein Team freuen sich, Sie an fast allen Spielstätten der Festspiele mit ausgewählten und gut sortierten CDs, DVDs sowie vielen festspielspezifischen Produkten bedienen zu dürfen.

weiterlesen ...

Donald Kahn war ein Glücksfall für Salzburg

by FESTSPIELKIEBITZ  16:47 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 11 Aug 2013 ) Donald Kahn, einer der wichtigsten Mäzene des Salzburger Kulturlebens und insbesondere der Salzburger Festspiele, ist gestern, Samstag, im Alter von 88 Jahren in Salzburg verstorben. „Salzburg gedenkt Donald Kahn mit Respekt und Dankbarkeit, gehört er doch zu jenen Menschen, die aus freiem Antrieb, aus Liebe zu Kunst und Kultur und aus Verbundenheit mit Stadt und Land Salzburg einen großen Beitrag für Salzburg geleistet haben. Menschen wie Donald Kahn sind wichtig, um der Kunst die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten zu können. Donald Kahn war ein Glücksfall für Salzburg. Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Stunde seinen Angehörigen“, würdigte Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer heute Sonntag, 11. August, den Verstorbenen.

weiterlesen ...

Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award 2013 Preisträger 2013: Ben Gernon

by FESTSPIELKIEBITZ  14:44 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 9 Aug 2013 )  Ben Gernon, der Preisträger des heuer zum vierten Mal vergebenen „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award 2013“, dirigiert am 17. August das Gustav Mahler Jugendorchester in der Felsenreitschule. Der 24-jährige Ben Gernon aus Großbritannien überzeugte am Award Concert Weekend in der Felsenreitschule die internationale Jury unter dem Vorsitz von Ingo Metzmacher in einem Konzert mit der Camerata Salzburg. „Die drei Konzerte waren auf sehr hohem Niveau. Die Jury hat sich schnell und eindeutig für den jungen Briten Ben Gernon ausgesprochen. Seine große Musikalität und sein besonderer Kontakt zum Orchester hat uns überzeugt“, sagt Juryvorsitzender Ingo Metzmacher.

weiterlesen ...

„Zauberflöte“ und und und ....

by Theresa Dittmar  13:09 h;
veröffentlicht in: Oper,Allgemein

( 6 Aug 2013 ) So! Die Premiere der Entführung aus dem Serail für Kinder liegt hinter uns und scheint schon wieder weit, weit, weit zurück zu liegen. Inzwischen laufen schon die Proben für die Zauberflöte für Kinder. Nächsten Donnerstag ist bereits Premiere und eigentlich ging es doch gerade erst los. Ein bisschen schade ist es schon, denn Probenzeiten machen immer viel Spaß und wenn man weiß, dass noch ein bisschen Zeit bleibt, bevor es ernst wird, kann man sich nach der Probe schon auch das eine oder andere Bierchen gönnen. Aber im Moment müssen wir uns unsere Kräfte genau einteilen, denn diese Woche wird es turbulent.

weiterlesen ...

Till Fellner spielt beim Solistenkonzert am 07. August statt Evgeny Kissin

by FESTSPIELKIEBITZ  13:57 h;
veröffentlicht in: Konzert

( 5 Aug 2013 ) Evgeny Kissin musste leider wegen einer akuten Verletzung am Finger seinen Klavierabend am Mittwoch, 7. August 2013 absagen. Die Salzburger Festspiele danken Till Fellner, der sich umgehend bereit erklärt hat, an diesem Abend im Großen Festspielhaus folgendes Programm zu geben:

Johann Sebastian Bach – Das Wohltemperierte Klavier, Band II, Nr. 1-4
Wolfgang Amadeus Mozart – Sonate F-Dur, KV 533/494
Joseph Haydn – Sonate h-Moll, Hob. XVI:32
Robert Schumann – Symphonische Etüden, op. 13

Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.

Seit nunmehr 20 Jahren ist der österreichische Pianist Till Fellner, dessen internationale Karriere 1993 mit dem 1. Preis beim renommierten Concours Clara Haskil in Vevey (Schweiz) begann, ein gefragter Gast bei den wichtigen Orchestern und in den großen Musikzentren Europas, der USA und Japans sowie bei zahlreichen bedeutenden Festivals.
Einen Repertoireschwerpunkt bilden für Fellner die Wiener Klassik und das Umfeld Liszts. Mit den Soloprogrammen der kommenden Jahre konzentriert er sich nun auf die vier Komponisten Bach, Haydn, Mozart und Schumann. Aber auch zeitgenössische Musik zählt er zu seinem festen Repertoire, darunter Werke von Harrison Birtwistle ebenso wie das Klavierkonzert des österreichischen Komponisten Thomas Larcher.
2013/14 wird Till Fellner als Artist in Residence mehrfach mit den Bamberger Symphonikern auftreten. Weitere Höhepunkte bilden Konzerte mit den Münchner Philharmonikern unter Kent Nagano, dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck und dem NHK-Sinfonieorchester unter Sir Neville Marriner. Seine Konzerttätigkeit führt ihn u.a. nach Malaysia, Japan und in die USA. Ab Herbst 2013 wird er an der Zürcher Hochschule der Künste unterrichten.

Ball-Tombola – Versuchen Sie Ihr Glück!

by FESTSPIELKIEBITZ  13:02 h;
veröffentlicht in: Festspiel Ball

( 5 Aug 2013 ) Neben den vielen künstlerischen Darbietungen zählt auch die Ball-Tombola mit über 900 hochkarätigen Gewinnen zu einem der Höhepunkte des Salzburger Festspielballs in der Felsenreitschule am 31. August 2013. 

weiterlesen ...

Kinder spielen Oper • Ein Sommernachtstraum

by FESTSPIELKIEBITZ  15:47 h;
veröffentlicht in: Oper,Allgemein

( 2 Aug 2013 ) Ein einzigartiges Opernerlebnis für die kleinen Festspielbesucher: Die Kinder schlüpfen selbst in die Kostüme und Rollen der berühmten Opernfiguren und spielen aktiv die schönsten Szenen und Arien. Angeleitet von der Regisseurin Nina Russi und begleitet von Musikern und Schauspielern tauchen die Kinder für ein paar Stunden in eine fantastische Welt ein – sie singen, spielen, tanzen in einem echten Bühnenbild und entdecken so ganz nebenbei ein großes Werk der Opernliteratur. Zur Auswahl stehen Mozarts Zauberflöte und Mendelssohns Sommernachtstraum. Die Eltern können beim Mitspieltheater zuschauen oder die Kinder betreuen lassen. 

Bereits zwei Mal brachten die jungen Schauspieler den Sommernachtstraum und schon drei Mal die Zauberflöte auf die Bühne. Jetzt noch schnell anmelden und bei diesen tollen Erlebnissen mit dabei sein...

Von Alpenvolk zu Alpenvolk

by Raphael Clamer  15:00 h;
veröffentlicht in: Schauspiel,Allgemein

( 2 Aug 2013 ) Ich fahre mit dem Auto durch das Salzburger Land, diese ausnehmend schöne Gegend. Planlos, mit großen Augen und offenem Mund kurve ich durch das Wiestal. Am Stausee halte ich an und springe in das erfrischende tieftürkise Wasser, dann geht’s weiter in Richtung Wolfgangsee, am Fuschlsee vorbei (den möchte ich unbedingt mal zu Fuß umrunden). Ich halte immer wieder an und muss mir die Berge anschauen. Es überkommt mich eine große Sehnsucht, jeden einzelnen zu erklimmen und durch die Wälder zu wandern. Sobald die Proben vorbei sind und wir nur mehr abends spielen, werde ich den einen oder anderen Hügel in Angriff nehmen! 

weiterlesen ...

Verleihung des „Pro Arte Europapreises“ an den Dirigenten Maestro Zubin Mehta

by FESTSPIELKIEBITZ  14:13 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 1 Aug 2013 ) Am 30. Juli 2013 wurde Maestro Zubin Mehta der „Pro Arte Europapreis“ des Herbert-Batliner-Europainstitutes überreicht. Der Preis wird an Personen und Institutionen verliehen, welche sich um die Schaffung, Festigung und Vermittlung der kulturellen Identität Europas gekümmert haben. 

weiterlesen ...

Die Jungfrau von Orleans • Sven-Eric Bechtolf im Gespräch mit Michael Thalheimer

by FESTSPIELKIEBITZ  13:49 h;
veröffentlicht in: Schauspiel

( 31 Jul 2013 ) Vergangenen Sonntag, 28. Juli 2013, feierte Die Jungfrau von Orleans Premiere im Salzburger Landestheater. Schauspielchef Sven-Eric Bechtolf hat sich mit dem Regisseur Michael Thalheimer über „seine“ Johanna, den Glauben an Gott und Schillers Gedankenwelt unterhalten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, dann bitte ...

weiterlesen ...

Ehrung von KS Christa Ludwig

by FESTSPIELKIEBITZ  21:10 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 30 Jul 2013 ) Kammersängerin Christa Ludwig, die vergangenen März ihren 85. Geburtstag gefeiert hat, wurde heute Dienstag, den 30. Juli im Büro von Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler im kleinen Kreis von Künstlern der Salzburger Festspiele für ihre vielen glanzvollen Auftritte und ihre lange Treue mit der Festspielnadel mit Rubin ausgezeichnet. Prominente Vorgänger dieser Ehrung waren zuletzt Christian Stückl, Norbert Platt, Gerbert Schwaighofer, Jürgen Flimm und Riccardo Muti.

Zurzeit leitet KS Ludwig in Salzburg für einige Teilnehmer des Young Singers Project eine Meisterklasse.

Wir gratulieren auf das Herzlichste!

„Ich habe Sir John Tomlinson geküsst.“

by Christopher Maltman  12:21 h;
veröffentlicht in: Oper

( 30 Jul 2013 ) „Ich habe Sir John Tomlinson geküsst. Viele, viele Male. So, jetzt ist es heraus. Und, glauben Sie mir, das ist nicht etwas, das ich im Lauf meiner Karriere erwartet hätte, nicht einmal in den wildesten Tagträumen meiner studentischen Jugend. In der Tat hat dieser Sommer eine ganze Reihe von ‚ersten Malen‘ für mich bereitgehalten. Meine erste Enthauptung auf offener Bühne (ich muss gestehen, dass ich am ersten Abend etwas zu enthusiastisch war, so dass der Kopf des Grünen Ritters irgendwo zwischen den Kontrabässen landete), meine erste Kannibalismus-Erfahrung, sowohl aktiv wie passiv, und schließlich das erste Mal, dass ich fünfundzwanzig Minuten unter einer Decke verbrachte. All dies waren Opernmeilensteine, die ich niemals hätte voraussehen können.“

weiterlesen ...

MONTBLANC & SALZBURG FESTIVAL YOUNG DIRECTORS PROJECT 2013

by FESTSPIELKIEBITZ  15:15 h;
veröffentlicht in: Schauspiel

( 29 Jul 2013 ) Seit dem Jahr 2002 bereichert das YDP – das Young Directors Project – das Programm der Salzburger Festspiele. Großzügig unterstützt von Montblanc International ist dieser erfolgreiche Wettbewerb, der jährlich vier junge Regisseure/Innen und ihre Ensemble präsentiert, zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Sommerfestspiele geworden.

weiterlesen ...

Edle Damen- und Herrenspenden beim diesjährigen Festspielball

by FESTSPIELKIEBITZ  09:15 h;
veröffentlicht in: Festspiel Ball

( 29 Jul 2013 ) Die Gäste des heurigen Festspielballs am 31. August dürfen sich nicht nur auf ein tolles Programm, sondern auch auf sehr exklusive Geschenke freuen. Von den Firmen Estée Lauder sowie Rimowa werden als Damen- und Herrenspenden besonders edle Präsente für Sie bereit gehalten!

weiterlesen ...

Familienmensch Christopher Maltman singt die Titelrolle in der Oper „Gawain“

by Christopher Maltman  15:00 h;
veröffentlicht in: Oper,Allgemein

( 26 Jul 2013 ) Die erste Opernpremiere im Rahmen der Salzburger Festspiele steht kurz bevor. Mit Gawain von Harrison Birtwistle in der Felsenreitschule ist es heute Abend so weit. Christopher Maltman, der die Titelrolle in dieser Oper singen wird, erzählt Ihnen von seiner Zeit in Salzburg, seiner Arbeit und dem Konzept zu Gawain. Was Chris Maltman gerne in seiner Freizeit macht und wieso Alvis Hermanis die Regie-Hebamme des Ganzen ist, können Sie herausfinden, wenn Sie ...

weiterlesen ...

José Antonio Abreus Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2013

by FESTSPIELKIEBITZ  10:00 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 26 Jul 2013 ) „Zum Anlass der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2013 möchte ich im Namen aller Künstler und Musiklehrenden sprechen, die mich in den letzten 40 Jahren voller Vertrauen und Hingabe begleitet haben. Die hohen Ideale, die sie geleitet haben, sind mit dem Schicksal der Kinder und Jugendlichen Lateinamerikas verbunden. Für die jüngeren Generationen erfüllt die Kunst heute mehr denn je eine Aufgabe, die über die rein schöngeistigen Werte hinausgeht. …

weiterlesen ...

Die Welt der Salzburger Festspiele live im Fernsehen und Radio

by FESTSPIELKIEBITZ  07:30 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 26 Jul 2013 ) Auch heuer werden wieder zahlreiche Produktionen der Salzburger Festspiele in Zusammenarbeit mit dem exklusiven Medienpartner Unitel, dem ORF und Servus TV aufgezeichnet und im Fernsehen oder im Radio in Kooperation mit verschiedenen Sendern übertragen. Das ist natürlich eine wunderbare Möglichkeit, die Salzburger Festspiele – teilweise sogar live – mitzuerleben! Gewinnen Sie hier einen Einblick in die Vielfalt der in diesem Jahr ausgestrahlten Medienproduktionen und markieren Sie sich schon jetzt den Termin für Ihre Lieblingsproduktion rot im Kalender.

weiterlesen ...

Siemens Fest>Spiel>Nächte und Kinder>Festival • Die Salzburger Festspiele kostenlos miterleben

by FESTSPIELKIEBITZ  14:03 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 25 Jul 2013 ) Ab Morgen werden bei den Siemens Fest>Spiel>Nächten wieder die Salzburger Festspiele für jedermann erlebbar. Vom  26. Juli bis zum 1.September werden täglich bei freiem Eintritt Festspielproduktionen in bester Bild- und Tonqualität auf einer tageslichttauglichen LED-Wall am Salzburger Kapitelplatz gezeigt. Das Programm setzt sich aus aktuellen Produktionen und bereits bekannten Aufzeichnungen zusammen. Zahlreiche Liveübertragungen werden heuer wieder Premieren-Flair verbreiten. „Die Siemens Fest>Spiel>Nächte sind ein weltweit einzigartiges Kultur-Public Viewing auf höchstem Niveau. Jedes Jahr ermöglichen wir mitten in der Salzburger Altstadt zehntausenden Kulturbegeisterten kostenlos den Zugang zu Opern, Theater-aufführungen und Konzerten.“, erklärt Wolfgang Hesoun, Generaldirektor von Siemens Österreich.

weiterlesen ...

Feierlicher Eröffnungsfestakt der 93. Salzburger Festspiele

by FESTSPIELKIEBITZ  07:35 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 25 Jul 2013 ) Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, Dr. Claudia Schmied, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und Festspielpräsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler eröffnen am 26. Juli 2013 um 11:00 Uhr in der Felsenreitschule offiziell die Salzburger Festspiele 2013. Die Festrede wird heuer von „El Sistema“-Gründer Maestro José Antonio Abreu gehalten.

weiterlesen ...

Ausstellungseröffnung „Das Wunder von Venezuela – El Sistema und die Macht der Musik“

by FESTSPIELKIEBITZ  18:42 h;
veröffentlicht in: Konzert,Allgemein

( 24 Jul 2013 „Die künstlerische Bildung ist wesentlich für die Spiritualität eines Menschen.“ José Antonio Abreu

„Wenn jedes Kind Zugang zur Kultur bekommt, dann wird die Welt empfindsamer und reifer werden.“ Gustavo Dudamel

„El Sistema“ – hinter diesem Begriff verbirgt sich ein weltweit einmaliges Programm zur musikalischen Erziehung von Kindern und Jugendlichen Venezuelas. Zu den Salzburger Festspielen präsentiert die Leica Camera AG einzigartige Fotografien und ermöglicht in Ausstellungen einen noch nie dagewesenen Einblick in die Arbeit des Projekts. 

weiterlesen ...

Endprobenzeit für die „Entführer“

by Theresa Dittmar  09:28 h;
veröffentlicht in: Oper

( 24 Jul 2013 ) Bald ist es soweit. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die letzten Schrauben werden festgezogen. Das Licht wird abgestimmt. Die Kostüme werden perfektioniert. Wir sind auf der Zielgeraden. Am Samstag, 27. Juli 2013, ist unsere Premiere der Oper Die Entführung aus dem Serail für Kinder und die Spannung steigt. 

weiterlesen ...

Kulinarische Genüsse am Salzburger Festspielball

by FESTSPIELKIEBITZ  13:18 h;
veröffentlicht in: Festspiel Ball

( 22 Jul 2013 ) Scheinbar mühelos baute der Jungstar der heimischen Gastronomie-Szene, der Salzburger Haubenkoch Andreas Döllerer, im Vorjahr die Infrastruktur für das Galadinner für 530 Personen in der Residenz auf und verköstigte innerhalb kurzer Zeit die Gäste auf höchstem Niveau mit hochwertigen Spezialitäten aus dem Salzburger Land. Das heurige Festspielmenü für das Galadinner im Rahmen des 2. Salzburger Festspielballs am 31. August präsentierte er bei einem Probeessen mit Intendant Alexander Pereira und Daniela de Souza sowie den Meistersinger-Interpreten Monika Bohinec, Michael Volle, Peter Sonn und Markus Werba in seinem Genießerrestaurant in Golling.

weiterlesen ...

Intensive Begegnung mit Gustav Mahler

by FESTSPIELKIEBITZ  17:14 h;
veröffentlicht in: Konzert,Allgemein

( 21 Jul 2013

In seinen Symphonien formulierte Gustav Mahler eine Utopie, die er als „Sehnen über die Dinge dieser Welt hinaus“ bezeichnet hat. Mit der integralen Aufführung aller vollendeten neun Symphonien ist es im Rahmen der Salzburger Festspiele 2013 möglich, den Mahler’schen Kosmos in all seinen Facetten zu erleben. Um diese Begegnung mit Gustav Mahler noch intensiver zu gestalten, konnten wir Gilbert Kaplan, der sich wie wohl kein Zweiter in unserer Zeit mit dem Leben und Werk dieses Komponisten beschäftigt hat, zu zwei Vorträgen gewinnen.

weiterlesen ...

Frauenpower im Festspielhaus • Jetzt auch in der bildenden Kunst

by FESTSPIELKIEBITZ  15:00 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 19 Jul 2013 ) Unter dem Titel NO MAN’S HEAVEN (Niemandshimmel) zeigt die Künstlerin Eva Schlegel ab 20. Juli 2013 im Haus für Mozart im Karl-Böhm-Saal sowie in den Fenstern des Festspielhauses und im Eingangsbereich der Felsenreitschule ihre Kunstwerke. Begegnet ist sie Ihnen – bzw. ihre Kunstwerke – jedoch bestimmt schon öfter. Ihre Bilder schmücken nämlich seit November 2012 die Homepage der Salzburger Festspiele und begleiten die gesamte Festspielsaison 2013. Erfahren Sie hier mehr über die Ausstellung und lesen Sie ein paar Worte der Präsidentin Helga Rabl-Stadler über die Künstlerin Eva Schlegel und ihre Arbeit. 

weiterlesen ...

ORF und Salzburger Festspiele im Dienst der Hochwasserhilfe

by FESTSPIELKIEBITZ  12:16 h;
veröffentlicht in: Schauspiel,Allgemein

( 19 Jul 2013 95.000 Euro lukrierte die Benefiz-Generalprobe des neuen „Jedermann“

Nachdem sich die Salzburger Festspiele in den vergangenen Jahren mit Benefiz-Veranstaltungen schon in den Dienst der ORF-Aktion „Nachbar in Not“ gestellt hatten – 2010 für die Flutopfer in Pakistan, 2011 für die Opfer der Hungerkatastrophe in Ostafrika – so taten sie dies heuer für die ORF-Hochwasserhilfe: Auf Initiative von Präsidentin Helga Rabl-Stadler widmeten die Salzburger Festspiele die – ausverkaufte – Benefiz-Generalprobe der Neuinszenierung von Hugo von Hofmannsthals Jedermann mit Cornelius Obonya und Brigitte Hobmeier den Opfern des heurigen katastrophalen Hochwassers in weiten Teilen Österreichs. Sissy Mayerhoffer, Leiterin der ORF-Abteilung Humanitarian Broadcasting, übernahm von Jedermann-Darsteller Cornelius Obonya nach der Generalprobe am Donnerstag, dem 18. Juli 2013, im Rahmen eines offiziellen Aktes den Scheck der Salzburger Festspiele über 95.000 Euro lukrierter Spenden.

weiterlesen ...

Musik und Theater für alle beim Fest zur Festspieleröffnung

by FESTSPIELKIEBITZ  07:00 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 19 Jul 2013 ) Ganz unter dem Motto „Festspiele für alle“ verwandelt sich am 19. und 20. Juli die Salzburger Altstadt wieder in einen Schauplatz für rund 80 Veranstaltungen verschiedener Genres. In 32 Spielstätten läuten so die Salzburger Festspiele 2013 mit einem Fest der Vielfalt ein. Unter den Mitwirkenden befindet sich natürlich eine Reihe von Festspielkünstlern, die sich auf diese Weise dem Salzburger Publikum vorstellen möchten. Bei freiem Eintritt können Sie ein spannendes und überraschendes Programm erleben.

weiterlesen ...

Ouverture spirituelle im Zeichen des Buddhismus

by FESTSPIELKIEBITZ  09:55 h;
veröffentlicht in: Konzert

( 18 Jul 2013 ) Die neu eingeführte Konzertreihe Ouverture spirituelle stieß im vergangenen Jahr auf begeistertes Echo. Auch dieses Jahr eröffnen die Salzburger Festspiele mit geistlicher Musik. Erneut werden Werke aus der Feder katholischer und protestantischer Komponisten einer anderen Religion gegenübergestellt – diesmal dem Buddhismus, der Ihnen mit traditioneller sowie neuer Musik aus Japan nähergebracht wird.

In unserem Programmheft bekommen Sie einen Überblick über die Veranstaltungen der Reihe Ouverture spirituelle:





weiterlesen ...

Einblicke in die Endproben des neuen „Jedermann“

by FESTSPIELKIEBITZ  14:38 h;
veröffentlicht in: Schauspiel

( 17 Jul 2013 ) Wie geht man an ein so traditionsreiches Werk wie den Jedermann heran? Die beiden Regisseure Julian Crouch und Brian Mertes haben sich ihren eigenen Weg gesucht, wie sie das Mysterienspiel am Domplatz umsetzen und begeben sich dabei sowohl zurück in die Vergangenheit als auch in die Zukunft. Die Arbeit ihres Vorgängers Christian Stückl war elf Jahre am Domplatz zu sehen. Das Regieduo aus den USA und England wollen mit der Inszenierung zurück zu den Wurzeln.

weiterlesen ...

Herzliche Gratulation, Sir Harrison Birtwistle!

by FESTSPIELKIEBITZ  07:00 h;
veröffentlicht in: Oper,Konzert

( 15 Jul 2013 ) Wir gratulieren Sir Harrison Birtwistle zu seinem 79. Geburtstag! Geboren in Accrington/Großbritannien am 15. Juli 1934 gilt er heute als einer der wichtigsten zeitgenössischen Komponisten Europas. Dieses Jahr ist seinen Werken im Programm der Salzburger Festspiele ein Schwerpunkt gewidmet. Allen voran zu erwähnen ist natürlich seine Oper Gawain, die am 26. Juli in der Felsenreitschule Premiere feiert. Zudem präsentieren wir in der Konzertreihe Salzburg contemporary ausgesuchte Werke: etwa bei einem Konzert mit dem Klangforum Wien am 31. Juli oder mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien am 12. August 2013, wo die österreichische Erstaufführung seines Konzerts für Violine und Orchester auf dem Programm steht.

Komik und Ernst in der Casa Verdi

by FESTSPIELKIEBITZ  07:19 h;
veröffentlicht in: Oper

( 14 Jul 2013 ) In insgesamt sechs Vorstellungen wird Ambrogio Maestri den Sir John Falstaff in Verdis „commedia lirica“ Falstaff singen – in seiner bereits 20. Neuproduktion dieser Oper! Natürlich: Auch in den Inszenierungen, die Maestri bisher erlebt hat, war Falstaff nie wirklich jung – dass das Thema des Alters und des Alterns aber so ins Zentrum gerückt wird wie nun in Salzburg, ist dann doch eine neue Erfahrung für ihn. Der Regisseur Damiano Michieletto hat nämlich eine ganz eigene Art gefunden, Verdis letzte Oper in Szene zu setzen. Vergangenen Donnerstag hatte die Presse die Gelegenheit, mit den Künstlern der Produktion ins Gespräch zu kommen.

weiterlesen ...

Erste Eindrücke eines „Young Singers“ bei den Salzburg Festspielen

by Theresa Dittmar  14:36 h;
veröffentlicht in: Oper,Allgemein

( 12 Jul 2013 ) Die Sopranistin Theresa Dittmar ist dieses Jahr Mitglied des Young Singers Project der Salzburger Festspiele. Sie wurde 1988 in Klagenfurt geboren und hat sowohl am Konservatorium Klagenfurt als auch an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig studiert. Im Rahmen des Young Singers Project wird sie gleich in zwei Opern mitwirken: Die Entführung aus dem Serail für Kinder sowie Die Zauberflöte für Kinder. In den nächsten Wochen wird Theresa Dittmar von ihren Erfahrungen in Salzburg und bei den Salzburger Festspielen erzählen und Ihnen eine Einblick in die Probenarbeit gewähren.  

weiterlesen ...

Freie Fahrt mit den Festspielen!

by FESTSPIELKIEBITZ  09:48 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 12 Jul 2013 ) Der Countdown läuft und die Salzburger Festspiele stehen vor der Türe. Und wir sagen Ihnen, wie Sie am leichtesten zum jeweiligen Spielort gelangen: Am Besten das Auto zuhause stehen lassen, Stau und die Parkplatzsuche vermeiden und ganz entspannt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Richtung Festspielgenuss fahren. Denn auch in diesem Festspielsommer werden Ihre Festspielkarten wieder zu kostenlosen Fahrscheinen in der Stadt Salzburg. 

weiterlesen ...

Festspielball 2013 • Vortanzen der Debütanten

by FESTSPIELKIEBITZ  08:46 h;
veröffentlicht in: Festspiel Ball

( 9 Jul 2013 ) Vortanzen, maßgefertigte Kostüme, Anproben und eine intensive Probenwoche ... Die Vorbereitungen für die festliche Eröffnung des zweiten Salzburger Festspielballs am Samstag, dem 31. August in der Felsenreitschule unterscheiden sich für die Debütanten gar nicht so sehr von jenen der Darsteller unserer Opern- oder Theaterproduktionen. Mit dem Unterschied, dass es sich nicht um Profi-Tänzer handelt, sondern um 120 junge Damen und Herren, von denen die meisten unheimlich nervös und aufgeregt vor ihrem großen Auftritt sind. Viele von ihnen – einige haben erst eben ihre Schullaufbahn mit der Matura abgeschlossen – eröffnen zum ersten Mal einen Ball.

weiterlesen ...

MONTBLANC & SALZBURG FESTIVAL YOUNG DIRECTORS PROJECT 2013

by FESTSPIELKIEBITZ  14:46 h;
veröffentlicht in: Schauspiel

( 21 Jun 2013 ) Seit dem Jahr 2002 bereichert das YDP – das Young Directors Project – das Programm der Salzburger Festspiele. Großzügig unterstützt von Montblanc International ist dieser erfolgreiche Wettbewerb, der jährlich vier junge Regisseure/Innen und ihre Ensemble präsentiert, zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Sommerfestspiele geworden.

weiterlesen ...

Die Ergebnisse der Kuratoriumssitzung vom 11. Juni 2013

by FESTSPIELKIEBITZ  18:47 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 11 Jun 2013

Presseaussendung der Kuratoriumsvorsitzenden Sektionschefin Mag. Andrea Ecker
Das Kuratorium hat in Abänderung der Tagesordnung als Tagesordnungspunkt 1 Personelles behandelt. In einer kurzen sachlichen Debatte wurden folgende Beschlüsse gefasst:
1) Der Vertrag von Intendant Alexander Pereira, der ursprünglich bis 30. September 2016 laufen sollte, wird mit 30. September 2014 beendet.
2) Es findet die unverzügliche Neuausschreibung der Intendanz ab der Saison 2017 mit Ausschreibungsfrist bis 2. September 2013 statt.

weiterlesen ...

Die Regisseure der Neuinszenierung „Jedermann“ • Brian Mertes und Julian Crouch

by FESTSPIELKIEBITZ  13:15 h;
veröffentlicht in: Schauspiel

( 7 Jun 2013 ) Am liebsten würden wir ja jeden einzelnen von Ihnen persönlich treffen, um Ihnen darzulegen, was uns der Jedermann bedeutet und wie wir vorhaben, an diese Produktion heranzugehen. Aber da die Proben mittlerweile begonnen haben und unsere volle Aufmerksamkeit beanspruchen, wird das bedauerlicherweise nicht möglich sein. Deshalb hoffen wir, Ihnen hier einen kleinen Einblick in unsere Arbeit geben zu können.

weiterlesen ...

Sven-Eric Bechtolf: Zur Neuinszenierung des „JEDERMANN“ 2013

by FESTSPIELKIEBITZ  14:43 h;
veröffentlicht in: Schauspiel

( 5 Jun 2013 )  Es lohnt sich vielleicht, bevor wir einen Blick auf Kommendes werfen, mit einer kurzen Retrospektive zu beginnen. Von 1920 bis 1983 hatte der „Jedermann“ sieben Regisseure. Max Reinhardt, Heinz Hilpert, Helene Thimig, Ernst Lothar, William Dieterle, Gottfried Reinhardt und Leopold Lindberg. In den letzten 30 Jahren kamen lediglich 3 Regisseure hinzu: Ernst Haeussermann inszenierte kurz vor seinem Tod 1983 einen Jedermann, den Gernot Friedel bis 1989 betreute und von 1990 bis 2001 selbst gestaltete. Von den Schauspieldirektoren  haben weder Peter Stein, obwohl er sich sehr intensiv darum bemüht und damit beschäftigt hatte, noch Ivan Nagel oder Frank Baumbauer bis 2001 einen neuen Jedermann produziert. Erst Jürgen Flimm hatte die sehr richtige Idee, Christian Stückl, den Regisseur der Oberammergauer Passionsspiele, 2001 mit einer Neuinszenierung zu betrauen, die bis 2012 auf dem Domplatz zu sehen war. Worin ist dieser zögerliche Umgang mit dem „Jedermann“ begründet?  

weiterlesen ...

„Europas Ouverture – Religion und Kultur. Disputationes 2012“

by FESTSPIELKIEBITZ  11:27 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 29 Mai 2013 ) Das Herbert-Batliner-Europainstitut präsentierte im Rahmen der Salzburger Pfingstfestspiele den Sammelband „Europas Ouverture – Religion und Kultur. Disputationes 2012“. Die Publikation umfasst die Vorträge, die während der Disputationes im Rahmen der Ouverture spirituelle der Salzburger Festspiele 2012 gehalten wurden.

weiterlesen ...

FOKUS AUF MOZART • für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

by FESTSPIELKIEBITZ  14:33 h;
veröffentlicht in: Oper

( 28 Mai 2013 ) Im diesjährigen Kinder- und Jugendprogramm erlebt unser junges Publikum eine für sie gestaltete Neuversion des ersten deutschen Singspiels Wolfgang Amadeus Mozarts. Neben der Entführung aus dem Serail wird außerdem erneut die Zauberflöte für Kinder auf dem Programm stehen. 

weiterlesen ...

Spielerischer Witz mit ernsten Untertönen in der „Falstaff“-Produktion der Salzburger Festspiele

by FESTSPIELKIEBITZ  12:00 h;
veröffentlicht in: Oper

( 24 Mai 2013 ) Die ersten Proben von Verdis Falstaff in der Regie von Damiano Michieletto fanden bereits im Frühjahr dieses Jahres statt. Premiere feiert die Produktion am 29. Juli im Haus für Mozart. Mit seinem letzten Werk erfüllte sich der fast 80-jährige Verdi den lang gehegten Wunsch, doch noch eine komische Oper zu komponieren. Es ist eine Komödie, unter deren spielerischer Oberfläche sich aber auch ernste Themen wie Außenseitertum, Alter und Älterwerden verbergen. Gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeit des Regisseurs und schauen Sie mit unserem Probenvideo schon vorab hinter die Kulissen …

weiterlesen ...

Die Entführung aus dem Serail – aus dem Hangar-7 Salzburg

by FESTSPIELKIEBITZ  06:49 h;
veröffentlicht in: Oper,Allgemein

( 24 Mai 2013 ) Die Salzburger Festspiele gestalten zusammen mit ServusTV ein Festspiel-Novum der besonderen Art und in ungewöhnlicher Kulisse. Festspiel-Intendant Alexander Pereira kündigt mit der Produktion von Mozarts Entführung aus dem Serail im Salzburger Hangar-7 „eine Oper, die aus der Reihe tanzt" an. Stattfinden wird das Ganze im Rahmen einer Live-Übertragung am Montag, 26. August 2013, um 20:15 Uhr auf ServusTV.

weiterlesen ...

Die Rose als Thema des Salzburger Festspielballs 2013

by FESTSPIELKIEBITZ  07:28 h;
veröffentlicht in: Festspiel Ball,Allgemein

( 23 Mai 2013 ) Mit dem 1. Festspielball 2012 wurde an Max Reinhardts Traditionen angeknüpft und damit ein unverwechselbarer künstlerischer wie auch gesellschaftlicher Höhepunkt der Salzburger Festspielsaison wieder zum Leben erweckt. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr mit Festspielstars und internationalen Gästen darf man sich am 31. August 2013 auf einige Neuerungen freuen. Das heurige Thema dürfen wir Ihnen schon verraten: die Rose! 

weiterlesen ...

Cecilia Bartoli verlängert Vertrag nach fulminanten Pfingstfestspielen 2013

by FESTSPIELKIEBITZ  12:34 h;
veröffentlicht in: Pfingsten,Allgemein

( 21 Mai 2013 ) Nach den fulminanten Pfingstfestspielen haben Helga Rabl-Stadler, Alexander Pereira und Cecilia Bartoli beschlossen, ihre Zusammenarbeit bis 2016 zu verlängern. Cecilia Bartoli: „Ich bin überglücklich, nun bis 2016 großartige Musik und Freude nach Salzburg bringen zu dürfen. Ich freue mich darauf, viele Ideen, von denen ich seit Jahren träume, bei den Pfingstfestspielen in die Tat umzusetzen. Dass ein so großes und interessiertes Publikum uns mit Begeisterung auf unseren Entdeckungsreisen folgt, erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit.
13.450 Menschen erlebten soeben in vier Tagen ein Pfingstwunder in Salzburg: Cecilia Bartolis Norma wurde zum Ereignis, das Mariinski Ballett und Orchester zeigten, wie modern Igor Strawinsky nach 100 Jahren noch erscheint, und fünf Konzerte mit Valery Gergiev, Daniel Barenboim, Diego Fasolis, dem Hagen-Quartett sowie András Schiff entfachten eine Energie, die Festspiele ausmachen. 4000 Besucher sahen darüber hinaus eines der größten Jugendprojekte der Festspiele, die Ausstellung re-rite – du bist das Orchester. Quantitativ bedeutet dies einen Besucher- und Einnahmenrekord. 

weiterlesen ...

Erleben Sie das Mariinski-Ballett mit „Le Sacre du printemps“

by FESTSPIELKIEBITZ  16:00 h;
veröffentlicht in: Konzert,Pfingsten

( 18 Mai 2013 )  Le Sacre du printemps steht gleich bei zwei Produktionen der diesjährigen Pfingstfestspiele im Mittelpunkt. Einerseits in der Ausstellung re-rite – Du bist das Orchester sowie im Programmpunkt FrühlingsOPFER, bei dem das Mariinski-Ballett tanzen wird. Gleich an zwei Tagen können Sie die eindringliche Musik von Igor Strawinsky und deren archaische Rhythmen im Großen Festspielhaus unter der Leitung von Valery Gergiev erleben.

weiterlesen ...

Begeisterungsstürme nach „Norma“-Premiere

by FESTSPIELKIEBITZ  08:00 h;
veröffentlicht in: Oper,Pfingsten

( 18 Mai 2013 Norma von Vincenco Bellini in der Inszenierung von Moshe Leiser und Patrice Caurier, unter der musikalischen Leitung von Giovanni Antonini mit Cecilia Bartoli in der Hauptrolle: Das alles und noch vieles mehr hat die Herzen der Zuschauer bei der gestrigen Norma-Premiere höher schlagen lassen! Mit Szenenapplaus und minutenlangem Schlussapplaus bedankten sich die Gäste bei den Mitwirkenden für die Darbietung.

weiterlesen ...

Salzburger Festspiele präsentieren die Festspielweine und das Festspiel-Pils 2013

by FESTSPIELKIEBITZ  17:21 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 17 Mai 2013 ) Als Auftakt zu den Pfingstfestspielen lud Präsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler zur traditionellen Präsentation der Salzburger Festspielwein- und Festspielpilsverkostung ein.

weiterlesen ...

Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award 2013: Der Preisträger 2013 ist Ben Gernon

by FESTSPIELKIEBITZ  13:55 h;
veröffentlicht in: Konzert,Pfingsten

( 12 Mai 2013 ) Der 23-jährige Ben Gernon aus Großbritannien überzeugte am Award Concert Weekend in der Felsenreitschule die internationale Jury unter dem Vorsitz von Ingo Metzmacher in einem Konzert mit der Camerata Salzburg.

weiterlesen ...

Antonio Méndez, der dritte Finalist des Young Conductors Awards, wird vorgestellt

by FESTSPIELKIEBITZ  09:09 h;
veröffentlicht in: Konzert,Pfingsten,Allgemein

( 8 Mai 2013 )  Zu guter Letzt möchten wir Ihnen noch den dritten Finalisten, Antonio Méndez aus Spanien, etwas näherbringen, der am 12. Mai 2013 um 11:00 Uhr in der Felsenreitschule das Münchner Rundfunkorchester und den Solisten Sebastian Manz dirigieren wird. Auch ihm haben wir einige Fragen gestellt und interessante Antworten bekommen.

weiterlesen ...

Fragen an den zweiten Finalisten des Young Conductors Awards – Yu Lu

by FESTSPIELKIEBITZ  08:00 h;
veröffentlicht in: Konzert,Pfingsten,Allgemein

( 6 Mai 2013 )  Der zweite Finalist des Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Awards ist der aus China stammende Yu Lu. Was das Finale und Musik im Allgemeinen für ihn bedeutet, können Sie hier erfahren. Yu Lu wird am 11. Mai 2013 um 20:00 Uhr gemeinsam mit dem Mozarteumorchester und der Solistin Vilde Frang musizieren.

weiterlesen ...

Die Ausstellung „re-rite – Du bist das Orchester“ eröffnet

by FESTSPIELKIEBITZ  13:53 h;
veröffentlicht in: Pfingsten

( 2 Mai 2013 ) Morgen geht es endlich los – die langersehnte Ausstellung „re-rite – Du bist das Orchester“ ist in der Rauchmühle in Salzburg im Rahmen der Pfingstfestspiele zu erleben. Als interaktive Performance kreierten das Philharmonia Orchestra und der Dirigent Esa-Pekka Salonen Le Sacre du printemps auf ganz neue Weise. Begeben Sie sich auf eine virtuelle Reise und sehen Sie das Stück aus den Augen eines Musikers!

weiterlesen ...

Im Gespräch mit dem ersten Finalisten des Young Conductors Awards – Ben Gernon

by FESTSPIELKIEBITZ  08:18 h;
veröffentlicht in: Konzert,Pfingsten,Allgemein

( 29 Apr 2013 )  Am 10., 11. und 12. Mai findet das Award Concert Weekend im Rahmen des Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Awards in der Felsenreitschule statt. Hier werden Ihnen nun die drei Finalisten vorgestellt. Wir haben ihnen einige Fragen zu ihrer Person, ihrem musikalischen Werdegang, ihrer Liebe zur Musik und zu dem Finale, welches sie bestreiten müssen, gestellt. In drei aufeinander folgenden Blogs können Sie sich einen Eindruck von Ben Gernon, Yu Lu und Antonio Méndez machen.  Wir beginnen mit dem Briten Ben Gernon, der am 10. Mai 2013 um 20:00 Uhr das Award Concert Weekend eröffnen wird und mit der Camerata Salzburg und Sophie Pacini am Klavier auftritt.

weiterlesen ...

El Sistema – eine Idee geht um die Welt

by FESTSPIELKIEBITZ  10:13 h;
veröffentlicht in: Konzert

( 26 Apr 2013 ) Musik als Mittel, um die Gesellschaft zu verändern. Diese Vision von José Antonio Abreu stand am Beginn der Initiative El Sistema. Und diese Vision ist Realität geworden. Mehr als zwei Millionen Kinder haben in Venezuela seit der Gründung von El Sistema profitiert, nahezu 400.000 Kinder aus überwiegend benachteiligten Schichten sind es aktuell, die ein Instrument lernen und in den Ensembles und Orchestern des Landes musizieren und so eine neue Lebensperspektive gewinnen. In der Zwischenzeit hat die Bewegung auch die Welt erfasst. Über hundert ähnliche Projekte orientieren sich weltweit an der großartigen Philosophie und glauben mit großer Leidenschaft an die Kraft der Musik. Wir teilen diese Leidenschaft und sind überzeugt, dass El Sistema bei den Salzburger Festspielen dazu beitragen wird, bereits existierende Initiativen – wie etwa superar – zu stärken und neue Impulse zu geben, dieses Projekt in ähnlicher Form in anderen Ländern, insbesondere auch in Zentral- und Osteuropa zu verwirklichen.

Programm El Sistema zum Download:






weiterlesen ...

PolitischesOPFER und FrühlingsOPFER im Fokus

by FESTSPIELKIEBITZ  11:38 h;
veröffentlicht in: Pfingsten

( 25 Apr 2013 ) Das Leitmotiv „Opfer“ ist das übergeordnete Motto der Pfingstfestspiele 2013. Ethymologisch gesehen stammt das Wort „Opfer“ vom lateinischen „offerre“ ab, auf das auch das „Offertorium“ zurückgeht – jener Moment während der Messe, in dem Wein und Brot, die Symbole für das Opfer Christi, zum Altar gebracht werden. Die Themen der Erlösung und der Hoffnung, des Opfers und des Geopferten haben große Künstler zu zahllosen musikalischen Werken inspiriert. Nun bringen die Pfingstfestspiele einige dieser großen Werke thematisch zusammen auf die Bühne.

weiterlesen ...

International Opera Awards – Salzburger Festspiele gewinnen in der Kategorie Opernfestivals

by FESTSPIELKIEBITZ  07:30 h;
veröffentlicht in: Oper,Allgemein

( 23 Apr 2013

Die Salzburger Festspiele sind bei den International Opera Awards, als Gewinner in der Kategorie Opernfestivals, gestern Abend in London ausgezeichnet worden. Die International Opera Awards wurden am 22. April 2013 in London in insgesamt 23 Kategorien erstmalsverliehen und können als „Oscars der Oper" bezeichnet werden.

weiterlesen ...

Save the Date – Award Concert Weekend - 10. bis 12. Mai 2013

by FESTSPIELKIEBITZ  10:02 h;
veröffentlicht in: Konzert,Allgemein

( 22 Apr 2013

3 junge Dirigenten laden zu 3 Konzerten mit 3 Solisten in die Felsenreitschule

Den drei Finalisten des „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award“ bietet sich auch heuer wieder die Gelegenheit, jeweils ein Konzert in der Felsenreitschule mit einem der drei Partnerorchester und mit einem jungen Solisten oder einer Solistin zu dirigieren.

Der 29-jährige Spanier Antonio Méndez, der 23-jährige Brite Ben Gernon und der 23-jährige Chinese Yu Lu wurden aus 82 Bewerbern von der Jury des heurigen „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award“ unter dem Vorsitz von Ingo Metzmacher ausgewählt.

Am 10., 11. und 12. Mai stellen sich die drei Dirigenten während des Award Concert Weekend dem Publikum vor und gestalten ihr Programm mit der Camerata Salzburg, dem Mozarteumorchester Salzburg und dem Münchner Rundfunkorchester.

weiterlesen ...

International Opera Awards werden am 22. April erstmals vergeben – Salzburger Festspiele nominiert

by FESTSPIELKIEBITZ  13:51 h;
veröffentlicht in: Oper,Allgemein

( 18 Apr 2013 ) Die Salzburger Festspiele sind für die International Opera Awards in der Kategorie Opernfestivals als einer der fünf Finalisten nominiert worden. Neben den Salzburger Festspielen wurden auch die Festivals in Aix-en-Provence, Garsington, Santa Fe und Wexford als Finalisten ausgewählt. Die International Opera Awards werden in insgesamt 23 Kategorien am 22. April 2013 erstmals in London verliehen und können als „Oscars der Oper" bezeichnet werden. Auch zahlreiche Künstler, die bei den Salzburger Festspielen 2013 auftreten, wie Antonio Pappano, Ingo Metzmacher, Christian Thielemann, Piotr Beczala, Luca Pisaroni oder Jonas Kaufmann, gehören zu den in verschiedenen Kategorien Nominierten.

weiterlesen ...

Andreas Zechner folgt im Herbst 2013 Jürgen Höfer als Technischer Direktor

by FESTSPIELKIEBITZ  13:20 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 12 Apr 2013 ) Jürgen Höfer, international renommierter Bühnenexperte und derzeitiger technischer Direktor der Salzburger Festspiele, wird das Haus aus gesundheitlichen Gründen nach dem Sommer 2013 verlassen.  Ab 1. Oktober 2013 übernimmt diese Position der gebürtige Oberösterreicher Andreas Zechner (45), der aktuell technischer Direktor der Münchner Kammerspiele ist.

weiterlesen ...

Die ersten Proben für Verdis „Falstaff“ in Salzburg

by FESTSPIELKIEBITZ  12:36 h;
veröffentlicht in: Oper

( 11 Apr 2013 ) Wer rund um Ostern den Orchesterprobensaal im Schüttkasten betrat, den empfing ein Vorgeschmack von sommerlicher Festspielatmosphäre: Denn vom 20. März bis zum 6. April fanden hier die ersten Proben für Verdis Falstaff statt, der am 29. Juli im Haus für Mozart Premiere haben wird. Bevor die Proben Ende Juni weitergehen, gibt der italienische Regisseur Damiano Michieletto noch sein Debüt an der Mailänder Scala mit Un ballo in maschera – ein Verdi-Jahr also auch für ihn.

weiterlesen ...

„re-rite – Du bist das Orchester“

by FESTSPIELKIEBITZ  09:00 h;
veröffentlicht in: Pfingsten

( 10 Apr 2013 ) Wer möchte nicht einmal selbst Teil des Orchesters sein? Spielen Sie (virtuell) in Strawinskys Frühlingsopfer mit! Im Mai 2013 ist das möglich, denn dann holen die Salzburger Pfingstfestspiele die multimediale, interaktive Installation „re-rite – Du bist das Orchester“ von Esa-Pekka Salonen und dem Philharmonia Orchestra nach Salzburg. Genau 100 Jahre nach der Uraufführung von Le Sacre du printemps wird mit dieser Installation nun auch dem Salzburger Publikum eines der aufregendsten Werke der Musikgeschichte auf eine ganz neue Weise nähergebracht. Verfolgen Sie jeden Ton der Streicher, schauen Sie dem Solotrompeter genau auf die Finger oder schlagen Sie selbst die Pauke und schwingen den Taktstock! 

weiterlesen ...

Wiedereröffnung der Muza Hall in Kawasaki in Anwesenheit des Direktoriums

by FESTSPIELKIEBITZ  15:03 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 7 Apr 2013 Die Salzburger Festspiele trugen mit dem Erlös einer Benefiz-Generalprobe zum Wiederaufbau dieser weltberühmten Konzerthalle bei.
Die Glocken des Salzburger Doms, deren Klang aufgenommen worden war, läuteten die Wiedereröffnung der für ihre Akustik weltberühmten Muza Hall am heutigen Sonntag um 15:00 Uhr Ortszeit in Kawasaki ein. Mit der 9. Symphonie von Anton Bruckner und dessen Te Deum gestaltete das Tokyo Symphony Orchestra …

weiterlesen ...

Sven-Eric Bechtolf, Leitung Schauspiel der Salzburger Festspiele, zum Tod von Sven Lehmann

by FESTSPIELKIEBITZ  10:41 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 5 Apr 2013

"Der großartige Schauspieler Sven Lehmann ist am 3. April 2013 im Alter von nur 47 Jahren in Berlin gestorben. Sven Lehmann hätte diesen Sommer in Salzburg in Schillers Jungfrau von Orleans spielen sollen. Mit großer Betroffenheit denken die Festspiele an seine Familie, seine Freunde und an alle Mitarbeiter und Kollegen des Deutschen Theaters Berlin und sprechen ihnen unser tief empfundenes Beileid aus. Sven Lehmanns Tod ist ein großer Verlust für das deutschsprachige Theater, das mit ihm einen prägenden und kraftvollen Protagonisten verloren hat.“

weiterlesen ...

SN-Beilage stellt einige Highlights des Festspielsommers 2013 vor

by FESTSPIELKIEBITZ  13:47 h;
veröffentlicht in: Oper,Schauspiel,Konzert,Festspiel Ball,Allgemein

( 2 Apr 2013 ) Die Festspiel-Beilage der Salzburger Nachrichten bringt einen Vorgeschmack auf das, was Sie im diesjährigen Festspielsommer erwarten dürfen. Gewinnen Sie einen tieferen Einblick in verschiedene Festspielproduktionen durch spannende Interviews, Künstlergespräche und wissenswerte Hintergrundinformationen.

weiterlesen ...

Karten können nun direkt online gekauft werden!

by FESTSPIELKIEBITZ  09:47 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 2 Apr 2013

Mit 02. April startet in dieser Saison der freie Verkauf unserer Festspielkarten. Ab sofort können Sie Ihre Festspielkarte online kaufen mit der einzigartigen Möglichkeit, Ihren Wunschsitz im Saal auf die Sichtverhältnisse hin zu überprüfen. Auch wenn der Vorverkauf bisher sehr gut läuft, so gibt es doch noch für die eine oder andere Vorstellung Karten. Einfach auf der Website nachschauen, hier werden Sie laufend über die Verfügbarkeit der Tickets informiert.

Über unsere Blogs, Podcasts und Videos ist es Ihnen schon jetzt möglich, die Vorbereitungen auf die Festspielsaison virtuell zu verfolgen. Freuen Sie sich mit uns auf einen spannenden Festspielsommer!

Spannende Einblicke in die Inszenierung von „Lucio Silla“

by FESTSPIELKIEBITZ  10:44 h;
veröffentlicht in: Oper

( 1 Apr 2013 Lucio Silla erzählt von der Diktatur Lucius Cornelius Sulla Felix’, Konsul der späten Römischen Republik und seinem historisch belegten Rücktritt. Damit porträtierte der erst 16-jährige Wolfgang A. Mozart gemeinsam mit dem Librettisten Giovanni de Gamerra eine der umstrittensten und wohl meist gehassten Personen der Geschichte.
Sie haben nun die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, bei der Probenarbeit ganz nah mit dabei zu sein und zu hören, was der musikalische Leiter Marc Minkowski sowie der Regisseur Marshall Pynkoski über ihre Arbeit an der Neuproduktion dieser Oper berichten.  

weiterlesen ...

Otto Sertl ein Vorkämpfer für die Moderne bei den Salzburger Festspielen ist tot

by FESTSPIELKIEBITZ  08:55 h;
veröffentlicht in: Allgemein

( 30 Mär 2013

„Otto Sertl war ein anerkannter Musikwissenschaftler, ein erfolgreicher Musikchef im österreichischen Rundfunk. Er war ein unermüdlicher Kämpfer für die zeitgenössische Musik. Es war ein Glücksfall für die Festspiele, dass er mit 1. April 1979 ihr Generalsekretariat übernahm. Wir gedenken seiner mit großer Dankbarkeit und sprechen seiner Familie unser tiefempfundenes Beileid aus.“ Mit diesen Worten reagierte Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler auf die traurige Nachricht vom Ableben von Dr. Otto Sertl.

weiterlesen ...

„Meine Bienen. Eine Schneise“ beim virtuellen nachtkritik.de-Theatertreffen nominiert

by FESTSPIELKIEBITZ  10:47 h;
veröffentlicht in: Schauspiel

( 5 Feb 2013 ) Zum mittlerweile sechsten Mal ermittelt nachtkritik.de heuer die beste Inszenierung aus dem Jahr 2012! Von den KorrespondentInnen und RedakteurInnen von nachtkritik.de hatte jeder genau eine Stimme. Sie haben aus den letzten 12 Monaten die Aufführung ausgewählt, die sie am wichtigsten fanden. Aus insgesamt 48 Inszenierungen können die Leserinnen und Leser von nachtkritik.de jetzt wiederum bis zu zehn Aufführungen auswählen, die sie für die besten halten! Am 7. Februar ist die Votingzeit zu Ende und am 8. Februar werden die ersten zehn Plätze bekannt gegeben!

Auch die Salzburger Festspiele sind vertreten! Das Schauspiel Meine Bienen. Eine Schneise von Händl Klaus, in der Inszenierung von Nicolas Liautard, ist nominiert! Voten Sie für die Arbeit des Tirolers, der in seinem Werk „die Musik und Sprache mit den ungewöhnlichen Klanglandschaften von Franui ganz wunderbar verknüpft“ (nachtkritik.de). Falls Sie das Stück nicht gesehen habe, dann können Sie in diesem Video einen Einblick in die Produktion gewinnen.

Hier können Sie noch bis 7. Februar abstimmen und die Produktion der Salzburger Festspiele unterstützen!

Young Singers auf dem red carpet der MIDEM in Cannes

by FESTSPIELKIEBITZ  12:50 h;
veröffentlicht in: Konzert

( 4 Feb 2013 ) Erstmals seit Gründung des Young Singers Project der Salzburger Festspiele vor sechs Jahren traten vier junge Sänger vor dem internationalen Publikum der weltweit größten Musikfachmesse MIDEM in Cannes auf. Die ungarische Sopranistin Maria Celeng, die italienische Mezzosopranistin Benedetta Mazzucato, der österreichische Tenor Clemens Kerschbaumer und der Bariton Yiuri Samoilov aus der Ukraine begeisterten an einem Konzertabend im südfanzösischen Cannes mit  insgesamt 17 Arien von Händel, Hasse, Mozart, Mascagni, Massenet, Bizet, Rossini, Tschaikowsky, Britten und Verdi.

weiterlesen ...

Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award 2013 - Die drei Finalisten stehen fest

by FESTSPIELKIEBITZ  12:01 h;
veröffentlicht in: Konzert

( 30 Jän 2013 ) Aus 82 Bewerbern, davon 11 Frauen, hat die Jury des „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award“ unter dem Vorsitz von Ingo Metzmacher drei Dirigenten ausgewählt: den Spanier Antonio Méndez (29), Ben Gernon (23) aus Großbritannien und Yu Lu (23) aus China. Die drei Finalisten stellen sich am 10., 11. und 12. Mai während des Award Concert Weekend dem Publikum vor.

weiterlesen ...

Mozarts Lucio Silla als musikalischer Vorbote des Festspielsommers 2013

by FESTSPIELKIEBITZ  14:07 h;
veröffentlicht in: Oper

( 24 Jän 2013 Lucio Silla markiert jenen faszinierenden Punkt, an dem sich das Wunderkind Mozart zum reifen Komponisten wandelte. Nach Mitridate und Ascanio in Alba war diese Opera seria der dritte Kompositionsauftrag aus Mailand für den erst 16-Jährigen. Die Koproduktion mit der Stiftung Mozarteum Salzburg hat heute im Rahmen der Mozartwoche Premiere und wird ab 27. Juli 2013 bei den Salzburger Festspielen gezeigt. 

weiterlesen ...

Verlängern Sie die Ballsaison!

by FESTSPIELKIEBITZ  10:01 h;
veröffentlicht in: Festspiel Ball

( 22 Jän 2013 ) Während der Ballreigen derzeit in Wien in vollem Gange ist, aber mit Faschingsdienstag schon wieder vorbei sein wird, können Sie in Salzburg mit einer besonders glanzvollen Nacht die Ballsaison verlängern: Seit letztem Jahr gibt es einen krönenden Abschluss der Salzburger Festspiele in Form des Salzburger Festspielballs – heuer am 31. August.

Er beginnt um 18:00 Uhr in der Fürsterzbischöflichen Residenz mit einem festlichen Galadinner. Anschließend gibt es einen Festzug in die Felsenreitschule, wo um 21:30 Uhr der Ball offiziell von 60 Debütantenpaaren  und mit einem Konzert mit Festspielstars eröffnet wird.

Seien Sie dabei, wenn wir den Höhepunkt der Festspiele feiern, sehen Sie die Debütanten beim Eröffnungstanz und genießen Sie die wunderbare Kulisse der Felsenreitschule bei einer unvergesslichen Ballnacht!

Weitere Informationen zum zweiten Festspielball finden Sie in diesem Folder:

Simon Schwarz spielt den Teufel in der Neuinszenierung des Jedermann

by FESTSPIELKIEBITZ  14:10 h;
veröffentlicht in: Schauspiel

( 18 Jän 2013 ) Der österreichische Schauspieler Simon Schwarz ist der neue Teufel auf dem Domplatz. In der Neuinszenierung von Julian Crouch und Brian Mertes wird Simon Schwarz an der Seite von Cornelius Obonya in der Titelpartie, Brigitte Hobmeier als Buhlschaft sowie Peter Lohmeyer als Tod u.a. spielen. Mit Cornelius Obonya hat Simon Schwarz u.a. in Kottan ermittelt – Rien ne va plus und der Verfilmung des Kriminalromans Die Mutprobe von Lisa Lercher gespielt.

weiterlesen ...

Die Entführung aus dem Serail im Hangar-7 • Ein Opernerlebnis der besonderen Art

by FESTSPIELKIEBITZ  13:55 h;
veröffentlicht in: Oper

( 7 Jän 2013 ) Am 26. August verwandelt sich der Hangar-7 am Salzburger Airport in einen klingenden Kultur- und Erlebnisort, wenn in Koproduktion mit ServusTV eine eigens für Fernsehzuschauer dort produzierte Inszenierung von Mozarts Entführung aus dem Serail live übertragen wird.

weiterlesen ...




suchen