„Das Produkt Festspiele stimmt!“ – Neue Studie über die wirtschaftliche Bedeutung der Salzburger Festspiele
by
FESTSPIELKIEBITZ
14:38 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
21
Dez
2011
) Welch enorme wirtschaftliche Bedeutung den Salzburger Festspielen für die Region und für ganz Österreich zukommt, beweist eine neue Studie, erstellt vom Zentrum für Zukunftsstudien der Fachhochschule Salzburg unter Federführung von Dkfm. Bernd Gaubinger, die heute (21. Dezember 2011) in einer Pressekonferenz mit Festspielpräsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler präsentiert wurde.
Die Salzburger Festspiele sind mit 200 Ganzjahresarbeitsplätzen und über 3.600 Mitarbeitern im Sommer wichtiger Arbeitgeber in der Region. Allein die Steuer- und Sozialleistungen bringen der öffentlichen Hand noch im selben Jahr mehr an Einnahmen als diese an Subventionen zahlt. „Die Salzburger Festspiele sind seit ihrer Gründung künstlerischer und ökonomischer Motor einer ganzen Region. Die Kraft dieses Motors ist stärker denn je: die gesamtwirtschaftlichen Effekte sind mittlerweile auf 276 Millionen Euro angewachsen – so viel wie noch nie!“, freute sich Helga Rabl-Stadler.
Zugleich ergab die Analyse eine imposante Besuchercharakteristik: Der durchschnittliche auswärtige Festspielgast besucht während seines einwöchigen Aufenthaltes rund 4 Vorstellungen, benützt vorwiegend ein Hotel der gehobenen Kategorie in der Stadt Salzburg und wendet für die gesamte Dauer seines Festspielaufenthaltes insgesamt rund € 2.220.– für Übernachtung, Verpflegung, Einkäufe und andere Ausgaben sowie rund € 550.– für den Kauf von Festspielkarten auf. Er besucht zu zweit Aufführungen der Salzburger Festspiele, kommt aber überwiegend zu dritt zum Festspielaufenthalt nach Salzburg. Auf Grund seiner bisherigen 18 Festspielaufenthalte ist er als langjähriger Stammgast zu bezeichnen. „Das Produkt Festspiele stimmt!“
weiterlesen ...
Peter von Matt ist Festspielredner 2012
by
FESTSPIELKIEBITZ
16:55 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
19
Dez
2011
) Landeshauptfrau Gabi Burgstaller und Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler einigten sich darauf, dass ab 2012 die Festspiele den Eröffnungsredner oder die Eröffnungsrednerin einladen. Der Festspielredner 2012 steht auch bereits fest. Intendant Alexander Pereira schlug Peter von Matt vor, der bereits zugesagt hat.
weiterlesen ...
Salzburger Festspiele zum Tod von Václav Havel
by
FESTSPIELKIEBITZ
15:45 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
18
Dez
2011
) Die Festspiele trauern um einen wunderbaren Schriftsteller, einen mutigen Politiker in schwierigen Zeiten, um einen aufrechten Menschen“, so Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. Václav Havel hat 1990, knapp nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“, die Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele gehalten.
weiterlesen ...
„Mojo“ feiert Premiere im Barbican in London
(
16
Dez
2011
) Das Ensemble Theatre-Rites feiert heute, am 16. Dezember, mit Mojo im Barbican in London Premiere. Im Rahmen der Salzburger Festspiele 2012 wird das Stück für Kinder (und Erwachsene) in der Regie von Sue Buckmaster auch nach Salzburg kommen. Wir geben Ihnen eine kurze Vorschau auf die bezaubernde Koproduktion …
weiterlesen ...
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor verlängert
by
FESTSPIELKIEBITZ
13:10 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
14
Dez
2011
) Die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor ist seit 1923 durchgehend bei den Salzburger Festspielen bei Opernaufführungen und Konzerten engagiert. Am 13. Dezember haben die beiden Vorstandsmitglieder Dr. Eliza
Marian-Zurmann und Michael Knapp für die Konzertvereinigung Wiener
Staatsopernchor sowie Präsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler und Intendant
Alexander Pereira auf Seiten der Salzburger Festspiele die Rahmenvereinbarung
für die nächsten fünf Jahre unterzeichnet.
weiterlesen ...
Bienvenue à Paris!
by
FESTSPIELKIEBITZ
14:41 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
8
Dez
2011
) Die Salzburger Festspiele machten diese Woche den Pariser Freunden ihre Aufwartung. Nach 15 Jahren konnte das Festspielprogramm endlich wieder im Herzen der Grande Nation präsentiert werden.
weiterlesen ...
Erfolgreiche „Freunde“-Präsentation in München
by
FESTSPIELKIEBITZ
13:29 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
2
Dez
2011
) Diese Woche luden die „Freunde der Salzburger Festspiele“ ihre Münchner Förderer zur Präsentation des Festspielprogrammes 2012 ins Künstlerhaus am Lenbachplatz. 300 Förderer hörten aus erster Hand – von Intendant Alexander Pereira, Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Schauspielchef Sven-Eric Bechtolf –, was sie 2012 bei den Salzburger Festspielen erwartet …
weiterlesen ...
Auszeichnung für Siemens Fest>Spiel>Nächte
by
FESTSPIELKIEBITZ
13:20 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
24
Nov
2011
) Das Wirtschaftskomitee IWK vergibt seit 1989 den Österreichischen Kunstsponsoringpreis MAECENAS in Kooperation mit dem ORF und der Unterstützung der Wirtschaftskammer. Siemens Österreich erhielt in der Kategorie "Langfristiges Sponsoringengagement" den Anerkennungspreis für die bereits traditionell stattfindenden Siemens Fest>Spiel>Nächte im Rahmen der Salzburger Festspiele.
weiterlesen ...
Trauer um Sena Jurinac
by
FESTSPIELKIEBITZ
15:06 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
23
Nov
2011
) „Die Festspiele verdanken Sena Jurinac Sternstunden, für die sie von Publikum und Presse gleichermaßen gefeiert wurde“ drückte Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler ihre Trauer um den Tod der wunderbaren Sängerin aus. In Salzburg gehörte sie in den Nachkriegsjahren zu jenen Künstlern, die den Festspielen ihren herausragenden internationalen Ruf gegeben haben.
weiterlesen ...
1 Million Dollar für das Projekt ZAUBERFLÖTE auf Originalinstrumenten
by
FESTSPIELKIEBITZ
14:46 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
16
Nov
2011
) Das ist das wunderbare Ergebnis einer Fundraising-Aktion der amerikanischen Freunde der Salzburger Festspiele. Dieses Projekt wurde zwei Monate nach Nominierung von Intendant Alexander Pereira im August 2009 von der Salzburg Festival Society vertreten durch Gerhard Andlinger und Isabelle Harnoncourt in Angriff genommen. Bei einem Gala-Abend in New York konnten die beiden dann das für die Festspiele ebenso erfreuliche wie wichtige Ergebnis verkünden.
weiterlesen ...
Großer Theaterzauber – Das Programm der Salzburger Festspiele 2012
(
11
Nov
2011
) Am 11. November 2011 stellten Intendant Alexander Pereira und Schauspielchef Sven-Eric Bechtolf gemeinsam mit Präsidentin Helga Rabl-Stadler das mit Spannung erwartete Programm der Salzburger Festspiele 2012 vor. Das neue künstlerische Führungsteam bringt Neuinszenierungen von Opern- und Literaturklassikern, zahlreiche Uraufführungen und diverse Neuerungen.
weiterlesen ...
Neuausrichtung des Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award und Verlängerung des Nestlé Sponsorships
by
FESTSPIELKIEBITZ
05:00 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
7
Okt
2011
) Bei einer Pressekonferenz in Zürich wurden wesentliche Neuerungen für den „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award“ bekannt gegeben: Der Award wird um ein im April stattfindendes Award Concert Weekend erweitert und Dirigent Ingo Metzmacher übernimmt den Juryvorsitz.
weiterlesen ...
Alexander Pereira übernimmt die Festspielintendanz, Sven-Eric Bechtolf ist neuer Schauspielchef
(
1
Okt
2011
) Seit heute, 1. Oktober 2011, ist Alexander Pereira der neue Intendant der Salzburger Festspiele. Zugleich übernimmt Sven-Eric Bechtolf die Leitung des Schauspiels der Salzburger Festspiele. Präsidentin Helga Rabl-Stadler ist weiterhin für die kaufmännischen Agenden zuständig. Am 11. November wird die neue Leitung bereits das Programm der Festspiele 2012 in Salzburg vorstellen.
weiterlesen ...
Cleopatra – im Labyrinth von Eros und Macht
(
29
Sep
2011
)
Cecilia Bartoli, die neue Künstlerische Leiterin der Pfingstfestspiele, hat Kleopatra, die legendäre Frau mit den 1000 Gesichtern, als Thema für ihr erstes Programm gewählt. Die opulente musikalische Reise (von 25. bis 28. Mai 2012) umfasst u.a. eine szenische Opernproduktion, eine Lesung und viele hochkarätig besetzte Konzerte mit Anna Netrebko, Andreas Scholl, Vesselina Kasarova, Piotr Beczala und vielen anderen herausragenden Künstlern.
weiterlesen ...
The Final Chapter
by
lettowsky
06:24 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
30
Aug
2011
) The time has come. It’s the big finish, the grand finale, the end. I want to say thank you to Salzburg, the Festival, the cast and crew of Così, and all you brave readers out there for a great summer. As I sit here in my attic apartment, in a full-body sweat with fans blasting to no avail, I can’t help but wish we had more time together.
weiterlesen ...
Jedermann tritt seine Reise zum 600. Mal an
(
29
Aug
2011
) Er zieht das Publikum jedes Jahr aufs Neue an – und das seit 1920. Der Jedermann ist eine Erfolgsgeschichte, wie man sie selten erzählt bekommt. Und die Geschichte vom Lebemann, der Rechenschaft ablegen muss, wird auch nach über 90 Jahren noch immer gerne gehört. Am 29. August findet die 600. Vorstellung des erfolgreichen Schauspiels im Rahmen der Salzburger Festspiele statt.
weiterlesen ...
Eine erfolgreiche Saison geht zu Ende
by
Archiv Archiv
14:33 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
28
Aug
2011
) Nur noch zwei Opernabende stehen für unser Orchester auf dem Programm der diesjährigen, sehr erfolgreichen Festspiele in Salzburg. Berichten möchte ich noch kurz von unserer alljährlichen liebenswerten Tradition, in einer der letzten Salzburg-Proben die in den Ruhestand tretenden Kollegen im Kreise des Orchesters zu verabschieden …
weiterlesen ...
Ehrung von und Filmpremiere mit: Gert Voss
by
FESTSPIELKIEBITZ
08:12 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
27
Aug
2011
) Am Freitag, dem 26. August 2011, fand um 20:30 Uhr im DAS KINO Salzburg die Filmpremiere von Scheitern, scheitern, besser scheitern! mit Gert Voss und Harald Schmidt statt. Im Anschluss daran wurde dem Charakterschauspieler Gert Voss die Kurier-Romy und das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen.
weiterlesen ...
Abschlussgespräch zu den Salzburger Festspielen 2011
by
FESTSPIELKIEBITZ
11:38 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
26
Aug
2011
) Heute, am 26. August, fand das Abschlussgespräch zur Saison 2011 der Salzburger Festspiele statt. Dabei wurden der Presse Zahlen und Fakten zur äußerst erfolgreichen Sommersaison präsentiert. Mit einer voraussichtlichen Platzauslastung von 95% und 251.062 Besuchen finden die Festspiele in diesem Sommer wieder besonders großen Anklang beim Publikum.
weiterlesen ...
Das Publikum liegt uns am Herzen
(
26
Aug
2011
) Der Himmel ist wolkenlos und die Temperaturen haben die 30 Grad Grenze deutlich überschritten. Damit das Publikum die Jedermann-Vorstellung trotz der enormen Hitze unbeschadet übersteht und auch genießen kann, stellen die Festspiele jedem Besucher eine Flasche Wasser zur Verfügung. Auf eine erfrischende Vorstellung!
weiterlesen ...
Ehrung für Schauspielchef Thomas Oberender
(
25
Aug
2011
) Das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg übergab Landeshauptfrau Gabi Burgstaller am 24. August an Thomas Oberender. Der scheidende Schauspielchef der Salzburger Festspiele wurde für sein professionelles, künstlerisch hochwertiges und äußerst erfolgreiches Wirken von der Landeshauptfrau geehrt.
weiterlesen ...
Publikumsgespräch mit SIGNA in der SalzburgKulisse
(
24
Aug
2011
) Das Kopenhagener Kollektiv SIGNA machte bei den Salzburger Festspielen von sich reden. Die Uraufführung von Das ehemalige Haus im Rahmen des Young Directors Project – powered by Montblanc wurde zu einer viel diskutierten Produktion. Am Freitag, dem 26. August, findet um 19:00 Uhr ein Publikumsgespräch mit SIGNA, Thomas Oberender und Martine Dennewald in der SalzburgKulisse statt. Es ist keine Voranmeldung nötig.
weiterlesen ...
Symphony of a Missing Room gewinnt den Montblanc Young Directors Award
(
24
Aug
2011
) Die Jury hat entschieden – die Gewinner des diesjährigen Montblanc Young Directors Award heißen Christer Lundahl und Martina Seitl. Für ihr Stück Symphony of a Missing Room, eine poetische Führung durch das Museum der Moderne, wurden sie heute Vormittag mit dem Preis für die beste Regieleistung ausgezeichnet.
weiterlesen ...
Endspurt bei den Festspielen
by
Archiv Archiv
07:26 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
23
Aug
2011
) Der Endspurt bei den Festspielen hat begonnen: Für die Wiener Philharmoniker ist vergangene Woche die letzte Opernpremiere (Don Giovanni) erfolgreich über die Bühne gegangen. So neigt sich ein Sommer, in dem wir Künstler unsere Erfahrungen in verschiedensten Stilrichtungen einbringen – so wie auch viele neue sammeln konnten –, dem Ende zu.
weiterlesen ...
Clemens-Krauss-Medaille für Festspielpräsidentin
by
FESTSPIELKIEBITZ
15:30 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
22
Aug
2011
) Seit 1977 verleiht die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor die Clemens-Krauss-Medaille an Persönlichkeiten, die sich um die Konzertvereinigung besonders verdient gemacht haben. In diesem Jahr wurde die Auszeichnung Festspielpräsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler überreicht. Die Ehrung fand am 22. August in der SalzburgKulisse im Haus für Mozart statt.
weiterlesen ...
Liederabend 4: Keenlyside singt anstelle von Quasthoff
by
FESTSPIELKIEBITZ
07:40 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
22
Aug
2011
) Am 22. August um 20:30 Uhr findet der vierte Liederabend der Salzburger Festspiele statt. Krankheitsbedingt musste Thomas Quasthoff leider seinen Auftritt in Salzburg absagen. Wir freuen uns sehr, dass Simon Keenlyside an seiner Stelle das geplante Programm interpretieren wird: Franz Schuberts Winterreise nach Gedichten von Wilhelm Müller – mit Pierre-Laurent Aimard am Klavier.
Am Ende des Tages
(
21
Aug
2011
) So heißt der neue Film mit Nicholas Ofczarek, der Ende August in die österreichischen Kinos kommt. Darin geht es um die Frage von Schuld und Sühne, die Mechanismen der Verdrängung und die Erkenntnis, dass am Ende des Tages die Wahrheit ans Licht kommen muss. Die Vorpremiere, bei der auch Nicholas Ofczarek persönlich anwesend sein wird, ist am 23. August im DAS KINO in Salzburg. Ein hochalpines Psycho-Duell made in Österreich.
weiterlesen ...
Attack of the pineapple juice: a cautionary tale
by
lettowsky
17:00 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
20
Aug
2011
) While I am prone to stay indoors and enjoy the rainy weather, much has happened: Most recently, I had a crisis with my computer. In a bout of clumsiness, I spilt pineapple juice over my laptop. As a laptop is an important piece of equipment for any international traveler, I quickly decided this was a mistake and followed the “Dang, I’ve Just Murdered My Laptop With Liquid” panic list.
weiterlesen ...
Daniel Barenboim erhält den Toleranzpreis 2011
by
FESTSPIELKIEBITZ
09:43 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
20
Aug
2011
) Am 19. August dirigierte Daniel Barenboim das Konzert des West-Eastern Divan Orchestra im Großen Festspielhaus. Im Anschluss an das Konzert wurde dem Ausnahmekünstler der diesjährige Toleranzpreis der Europäischen Akademie der Wissenschaft und Künste feierlich übergeben. Den Preis erhält Daniel Barenboim für seine künstlerischen Initiativen, durch die echte Toleranz gelebt und gefördert wird.
weiterlesen ...
KISS. GOOD. BYE.
by
Wolfgang Resch
09:03 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
19
Aug
2011
) Le nozze di Figaro ist abgespielt und der Engel Uli Kirsch wieder auf dem Weg nach Hause. Noch im Zug lässt er die Zeit in Salzburg Revue passieren und das Publikum an seinen schönsten Momenten teilhaben. Der Abschied war schwerer als erwartet, denn Salzburg hat in den letzten fünf Jahren sein Leben verändert. Wohin die Reise des Engels geht und ob sie ihn nach Salzburg zurückführen wird, bleibt abzuwarten. Wir wünschen uns: „Uli, komm bald wieder!“
weiterlesen ...
Das gab’s noch nie: An einem Tag 5 x YDP!
(
18
Aug
2011
) YDP steht für „Young Directors Project“ – powered by Montblanc – eines der drei erfolgreichen Nachwuchsförderprojekte bei den Salzburger Festspielen neben dem Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award und dem Young Singers Project – ein Kulturengagement der Credit Suisse. In diesem Sommer werden, anlässlich des zehnjährigen Jubiläums, im Rahmen des spannenden Regiewettbewerbs gleich fünf Inszenierungen gezeigt. Am 20. August stehen alle fünf Stücke auf dem Festspiel-Programm. Restkarten für einzelne Vorstellungen sind noch erhältlich.
weiterlesen ...
Großes Verdienstzeichen des Landes an Claus Guth
by
FESTSPIELKIEBITZ
10:36 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
17
Aug
2011
) Heute Vormittag (17. August) wurde Claus Guth in der SalzburgKulisse von Landeshauptfrau Gabi Burgstaller mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes geehrt. Der Theater- und Opernregisseur hat durch seine langjährige Inszenierungsarbeit bei den Salzburger Festspielen maßgeblich zu deren Qualität und dem Gelingen beigetragen. Das Land Salzburg und die Salzburger Festspiele bedanken sich auf diesem Wege bei dem Bühnenvisionär.
weiterlesen ...
Salzburger Festspiele Kinderchor – auf der Bühne mit den Stars
by
FESTSPIELKIEBITZ
07:05 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
17
Aug
2011
) Im Kinderchor zu singen heißt, die große Welt der Oper und des Konzerts hautnah auf der Bühne mitzuerleben: gemeinsam mit Sängern, Chor und Orchester Teil einer Produktion zu sein und neben der Musik auch die Arbeit am Theater kennenzulernen.
weiterlesen ...
Rain, rain, rain …
by
Malin Byström
11:02 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
15
Aug
2011
) Rain, rain, rain … And I have rented a big house with a pool for my family. But would the weather stop my seven-year-old son? Of course not. When I got back from rehearsal two days ago, he could swim!!!
weiterlesen ...
In memoriam Karl Böhm
by
FESTSPIELKIEBITZ
08:25 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
14
Aug
2011
) Heute vor 30 Jahren, am 14. August 1981, verstarb Karl Böhm 87-jährig in Salzburg. Der gebürtige Grazer war neben Herbert von Karajan jener Dirigent, der die Salzburger Festspiele nachhaltig beeinflusste und mitprägte. Sein Debüt in Salzburg gab er 1938 mit Don Giovanni. In memoriam Karl Böhm, der vor allem mit seinen Mozart- und Strauss-Interpretationen das Publikum verzauberte …
weiterlesen ...
Riesiger künstlerischer und sozialer Erfolg
by
FESTSPIELKIEBITZ
16:43 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
13
Aug
2011
) Die heutige Benefiz-Generalprobe der konzertanten Opernaufführungen von Tschaikowskis Iolanta und Strawinskys Le Rossignol spielte € 158.065,– für den Wiederaufbau der Muza Kawasaki Symphony Hall in Japan ein. Die Stadt Salzburg stockt den Betrag auf € 200.000,– auf.
weiterlesen ...
The car rules!!
by
Luca Pisaroni
12:06 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
13
Aug
2011
) The premiere of Don Giovanni is getting nearer and nearer and now the whole team has moved to the Haus für Mozart for the following rehearsals. The first time on the main stage, Joel Prieto once again has some troubles with the car. No trees this time, but nevertheless the car is ruling the stage again.
weiterlesen ...
10 Fragen von Uli Kirsch an Marlis Petersen
by
Wolfgang Resch
07:15 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
13
Aug
2011
) Cherubim Uli Kirsch stellt Susanna Marlis Petersen zehn Fragen zu den Charakteren in Le nozze di Figaro und zu privaten Begegnungen mit einem Engel.
Liebe Marlies, was ist für dich der aufregendste Moment im Figaro?
Der Figaro ist für mich voll von aufregenden Momenten. Susanna geht ja quasi nahtlos durch das ganze Stück, und ein spannendes Ereignis jagt das nächste.
weiterlesen ...
Ein Blick in die private Welt des Dichters Peter Handke
(
12
Aug
2011
) Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. So auch in diesem Fall. Die Fotografin Lillian Birnbaum präsentiert ihren Bildband „Peter Handke. Portrait des Dichters in seiner Abwesenheit“, gemeinsam mit Sophie Semin und Thomas Oberender auf der Edmundsburg. Das Buch, mit einem Vorwort von Peter Hamm und einem Text von Handke selbst, eröffnet einen anderen Blick auf des Leben und Schaffen des Ausnahmedichters. Um bei der Präsentation am 13. August um 11:00 Uhr dabei zu sein, genügt eine Anmeldung unter office@muerysalzmann.at.
weiterlesen ...
10 Fragen von Marlis Petersen an Uli Kirsch
by
Marlis Petersen
10:57 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
12
Aug
2011
)
Marlis Petersen
(Susanna) stellt Uli Kirsch (Cherubim) zehn Fragen zu seiner Rolle bei Le nozze di Figaro und zu seinen Tabus
als Schauspieler. Für die Einblicke sollten Sie hier
weiterlesen ...
Der Gewinner steht fest – Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award 2011
by
FESTSPIELKIEBITZ
09:19 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
11
Aug
2011
) Mit Spannung wurde die Bekanntgabe des diesjährigen Preisträgers des Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award erwartet. Der Gewinner heißt Ainārs Rubiķis. Zu hören ist der aufstrebende Dirigent bereits am 13. August in der Felsenreitschule. Dort wird er um 20:00 Uhr das Gustav Mahler Jugendorchester beim Abschlusskonzert des Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award dirigieren. Das kann sich hören lassen!
weiterlesen ...
Netrebko und Beczala singen für Japan
by
FESTSPIELKIEBITZ
13:45 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
10
Aug
2011
) Die Salzburger Festspiele und ihre Künstler fühlen sich nicht nur kulturellen, sondern auch sozialen Werten verpflichtet. Aus diesem Grund wird die Generalprobe von Iolanta / Le Rossignol am Samstag, 13. August um 14:00 Uhr im Großen Festspielhaus als Benefizvorstellung für das Publikum geöffnet. Anna Netrebko, Piotr Beczala sowie das Mozarteumorchester Salzburg unter Ivor Bolton und alle anderen Mitwirkenden stellen sich in den Dienst der guten Sache. Der Reinerlös geht an die Muza Kawasaki Symphony Hall in Japan, die beim Erdbeben im März dieses Jahres fast gänzlich zerstört wurde.
Karten von Euro 30,– bis 120,– können ab sofort online erworben werden.
weiterlesen ...
Zwei Zusatztermine für den Sommernachtstraum
by
FESTSPIELKIEBITZ
13:40 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
9
Aug
2011
) Wegen des großen Erfolges und der ungebrochenen Nachfrage werden zwei weitere Vorstellungen von William Shakespeares Sommernachtstraum angesetzt: Am Mittwoch, den 10. August, sowie Sonntag, den 14. August, gibt es die Möglichkeit, die bezaubernde Inszenierung zu sehen.
Natürlich hoffen wir auf Schönwetter, damit die Vorstellung im unvergleichlichen Garten von Schloss Leopoldskron stattfinden kann. Falls es doch wieder regnen sollte, trotzen die Schauspieler den Widrigkeiten im floralen Ambiente der Kunstgärtnerei Doll. Ab 19:00 Uhr findet jeweils ein Picknick statt, um 20:30 Uhr beginnt die Vorstellung.
Karten unter +43 662 8045-500 oder info@salzburgfestival.at
weiterlesen ...
Die audiovisuelle Welt der Salzburger Festspiele
(
9
Aug
2011
) Die Festspiele haben seit ihrer Gründung 1920 dem Publikum immer wieder unvergessliche, einzigartige und atemberaubende Momente beschert. Dank der Ton- und Filmmitschnitte und der Edition FESTSPIELDOKUMENTE ist es gelungen, diese Momente für Musikfreunde auf der ganzen Welt zu erhalten und zugänglich zu machen. Heute wurden in einem Pressegespräch in der SalzburgKulisse die neu veröffentlichten Film- und Rundfunkaufnahmen vorgestellt.
weiterlesen ...
Untrennbar verbunden: Salzburger Festspiele und Wiener Philharmoniker
by
FESTSPIELKIEBITZ
10:17 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
9
Aug
2011
) Landeshauptfrau Gabi Burgstaller überreichte am 9. August Mitgliedern des weltberühmten Klangkörpers hohe Landesauszeichnungen: „Die Wiener Philharmoniker und die Salzburger Festspiele sind und bleiben untrennbar miteinander verbunden. Der weltberühmte Klangkörper ist die künstlerische Mitte, ja ein Gütesiegel der Salzburger Festspiele.“
weiterlesen ...
Ein ganz besonderer Don Giovanni!
by
Archiv Archiv
08:26 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
9
Aug
2011
) Erich Schagerl berichtet in seinem heutigen Blog von den Proben zu Don Giovanni. Wenn die Musiker, Sänger und der Dirigent sich aufeinander einlassen können, dann wird die Probe lebendig und dynamisch. Mit dem jungen Maestro Yannick Nézet-Séguin zu arbeiten ist ein ganz besonderes Vergnügen – und auf das Ergebnis, die Premiere des Don Giovanni, darf man mehr als gespannt sein.
weiterlesen ...
Kurt-Weill-Abend mit Angela Denoke
by
FESTSPIELKIEBITZ
10:47 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
8
Aug
2011
) Am kommenden Mittwoch steht Angela Denoke in der Hauptrolle der Emilia Marty in Die Sache Makropulos im Großen Festspielhaus auf der Bühne. Wir sehen Christoph Marthalers Deutung des vielschichtigen Stoffes mit Freude entgegen!
In intimerem Rahmen ist Angela Denoke bei ihrem Liederabend am 17. August im Haus für Mozart zu erleben. Den Abend widmet die Sopranistin Kurt Weill und seinen zwei Leben – „Two Lives to Live“.
weiterlesen ...
200. Vorstellung von Così fan tutte
by
FESTSPIELKIEBITZ
11:38 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
7
Aug
2011
) Am 7. August 2011 wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte zum 200. Mal bei den Salzburger Festspielen aufgeführt. Dieses Jahr hat Marc Minkowski die musikalische Leitung über seine Musiciens du Louvre inne. Regisseur Claus Guth hat seine Inszenierung von 2009 komplett überarbeitet und präsentiert das Werk noch stringenter als intelligentes Kammerspiel voller Symbole und Anspielungen. Die Erstaufführung von Così fan tutte fand 1922 …
weiterlesen ...
Das Blaue Sofa steht wieder in der SalzburgKulisse
by
FESTSPIELKIEBITZ
10:37 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
7
Aug
2011
) Bereits zum vierten Mal macht „Das Blaue Sofa“ einen Stopp bei den Salzburger Festspielen. Dieses Mal diskutiert Wolfgang Herles mit Sasha Waltz, Alfred Brendel, Hans Neuenfels und Markus Hinterhäuser darüber, wie Musik, Theater, Tanz und Literatur erfolgreich vermittelt werden können. Kostenlose Tickets für 8. August um 15:00 Uhr in der SalzburgKulisse im Haus für Mozart sind noch verfügbar.
weiterlesen ...
„Das Monster der Macht, Die Macht des Menschen“
by
FESTSPIELKIEBITZ
08:00 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
7
Aug
2011
) So lautete das Thema des ZEIT FORUM KULTUR-Gesprächs am 6. August um 11:00 Uhr in der SalzburgKulisse. Dieses Mal diskutierten bei großem Publikumsandrang unter anderem Bruno Ganz, Markus Hinterhäuser und Karl Schwarzenberg über die ewige Frage der Macht. Die Moderation übernahm in bewährter Weise Josef Joffe.
weiterlesen ...
Der Ö1 Klassik Treffpunkt im Salzburger Landestheater
by
FESTSPIELKIEBITZ
10:30 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
5
Aug
2011
)
Die beliebte Live-Klassiksendung ist wieder zu Gast in Salzburg, und zwar im Salzburger Landestheater. Im Gespräch mit Renate Burtscher ist diesmal Thomas Oberender, der neben pointierten Stellungnahmen auch ein vielfältiges Musikprogramm mit in die Sendung bringt. Am 6. August ab 10:00 Uhr live im Logenfoyer des Salzburger Landestheaters.
weiterlesen ...
Triangel, Zweistein … ein Traum
by
Wolfgang Resch
08:11 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
5
Aug
2011
) Nach der eigenen Premiere hat man es in Salzburg gut. Die Proben sind vorbei, die Aufregung legt sich, und man beginnt das schöne Leben zu genießen. Die Premierenfeier des Figaro auf dem Mönchsberg hat mich einige Energie gekostet, und so konnte ich mich erst nach ein paar Tagen wieder in den feierlichen Festspielzirkus stürzen.
weiterlesen ...
Das Vorgefundene erfinden
by
FESTSPIELKIEBITZ
17:04 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
4
Aug
2011
) Anna Viebrock, Bühnen- und Kostümbildnerin von Die Sache Makropulos, präsentierte heute in Salzburg ihr neues Buch Das Vorgefundene erfinden. Anna Viebrocks Arbeiten gelten als einzigartige Zeugnisse der postmodernen Theaterentwicklung in den vergangenen 20 Jahren.
weiterlesen ...
Georg Kreisler am 8. August im republic
(
4
Aug
2011
)
Margarete Mitscherlich muss leider krankheitsbedingt ihre Mitwirkung am Gesprächsabend am 8. August in der Reihe „Auf eigene Faust” im republic absagen.
An ihrer Stelle wird der Satiriker, Schriftsteller und Musiker Georg Kreisler mit Patrycia Ziolkowska und Thomas Oberender zum Thema „Die Radikalität des Alters“ diskutieren.
Die allgegenwärtigen Sofiensäle
by
Archiv Archiv
09:11 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
4
Aug
2011
) Erich Schagerl, Primgeiger bei den Wiener Philharmonikern, berichtet während der Festspielzeit direkt aus dem Orchestergraben. In seinem zweiten Blog gibt er einen Einblick in die Arbeit an der Oper Die Sache Makropulos und erzählt über viele Begegnungen mit dem Ausnahmekomponisten Janáček in der Vergangenheit.
weiterlesen ...
What’s in a name?
by
lettowsky
10:06 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
3
Aug
2011
) In his new blog, Alek Shrader, Ferrando of Così fan tutte, is thinking about the meaning of the names of the protagonists in Così. So he is searching for some enlightening hints in the Greek, Latin and German language. From the names and their possible origins, Alek Shrader tries to establish a connection to the characters in the opera played. An interesting examination!
weiterlesen ...
How Joel Prieto became Don Ottavio: Part II
by
Luca Pisaroni
13:10 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
2
Aug
2011
) In the first part, Joel Prieto chatted about the beginning in Salzburg, the turning points during the rehearsals and the final surprise of singing the premiere of Don Giovanni. Now he is on the stage but the problem starts when he tries to get off again. This is the story of an accident and the beginning of a wonderful career in Salzburg.
weiterlesen ...
To Smoke Musically In A Car
by
Malin Byström
07:04 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
2
Aug
2011
) Salzburg holds a very special place in my heart for a very special reason. It was here, in the summer academy at the Mozarteum in the late nineties, that I met my voice teacher. He would have, and still today has, a massive importance for my development as a singer.
weiterlesen ...
Montblanc verlängert seinen Sponsorvertrag für das Young Directors Project
(
1
Aug
2011
) „Das Young Directors Project ist Sprungbrett für junge Künstler und Ideengeber für die Institution Festspiele zugleich“, freut sich Helga Rabl-Stadler und dankt für zehn Jahre engagierte Wegbegleitung durch Montblanc. Ingrid Roosen-Trinks konnte eine Fortsetzung der Partnerschaft verkünden.
weiterlesen ...
Liebe Freunde … Ich darf mich kurz vorstellen
by
Archiv Archiv
13:00 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
1
Aug
2011
) Erich Schagerl, 1. Violinist der Wiener Philharmoniker, verbringt bereits seine 32. Saison bei den Salzburger Festspielen und stellt sich in seinem ersten Blog vor.
weiterlesen ...
José Antonio Abreu erhält das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
by
FESTSPIELKIEBITZ
10:31 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
1
Aug
2011
) Gestern überreichte Kulturministerin Claudia Schmied diese hochrangige Auszeichnung an den Komponisten, Musiker, Wirtschaftswissenschafter sowie Gründer und Leiter der Fundación Musical Simón Bolívar, aus dem unter anderem das Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela hervorgegangen ist.
weiterlesen ...
Der Tod lässt auf sich warten
by
FESTSPIELKIEBITZ
11:35 h;
veröffentlicht in:
Allgemein,Oper
(
31
Jul
2011
) Was wäre, wenn der Tod einfach nicht käme? In der Oper Die Sache Makropulos passiert genau das. Emilia Marty lebt seit über 300 Jahren – und jetzt erst, nach so langer Zeit, fühlt sie, dass auch ihr das Leben langsam durch die Finger gleitet. Die Oper von Leoš Janáček verhandelt – im wahrsten Sinn des Wortes – Fragen nach ewigem Leben und immerwährender Alterslosigkeit. Erste Einblicke in die Inzenierung von Christoph Marthaler finden Sie im Trailer, in dem die Darsteller zu Wort kommen und über die Geschichte, die Musik und die Produktion selbst erzählen.
weiterlesen ...
How Joel Prieto became Don Ottavio: Part I
by
Luca Pisaroni
10:13 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
31
Jul
2011
) Welcome to the first blog of the Salzburg Festival from Joel Prieto! He is singing the Don Ottavio Part in Don Giovanni this summer. For him it is a great honor to be able to share his experiences at the Festival during the rehearsals and performances with all the people out there. Here now is the first part of the story, how his dream came true to become Don Ottavio at the Salzburg Festival.
weiterlesen ...
Erste Meisterklasse des Young Singers Project – und ein neues E-Magazine
by
Silvia Lauppe
11:01 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
30
Jul
2011
) Heute um 15.00 Uhr konnten Festspielbesucher den internationalen Starbariton Matthias Goerne von einer anderen Seite erleben: in der Großen Universitätsaula bei der Arbeit mit jungen Nachwuchstalenten. Er leitete die erste Meisterklasse des diesjährigen Young Singers Project. Dessen Sponsor, Credit Suisse, fördert in diesem Jahr erstmals auch junge Nachwuchsjournalisten. Sie haben in der letzten Woche ein E-Magazine erstellt, das nun auf www.ysp-zine.com über die Teilnehmer des YSP und ihre Erfahrungen bei den Salzburger Festspielen informiert.
weiterlesen ...
Verleihung des Ehrenzeichens des Landes an Pierre Boulez
by
FESTSPIELKIEBITZ
10:11 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
30
Jul
2011
) „Maestro Pierre Boulez ist einer der herausragenden Vertreter der Musik der Gegenwart und zugleich ein langjähriger treuer Begleiter der Salzburger Festspiele.“ Das betonte Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller heute, Samstag, 30. Juli, bei der Verleihung des Ehrenzeichens des Landes an Pierre Boulez in der SalzburgKulisse. Diese Treue zu Salzburg zeige sich anhand der 30 Auftritte, die Boulez bisher bei den Salzburger Festspielen absolvierte, so Burgstaller.
weiterlesen ...
Mönchsbergwein und Weideschwein
(
30
Jul
2011
) Am Mönchsberg im Garten der Edmundsburg hat an den Festspielwochenenden jeweils am Freitag, Samstag und Sonntag von 16.00–23.00 Uhr unsere Osmica geöffnet. Kulinarische Festspiele also – Schönwetter vorausgesetzt! Wenn Sie auf den Geschmack kommen wollen, sollten Sie hier
weiterlesen ...
10 Jahre Siemens Fest>Spiel>Nächte
(
29
Jul
2011
) Ein Jahrzehnt, 400.000 BesucherInnen, mehr als 20 Premieren-Abende: Die Siemens Fest>Spiel>Nächte, veranstaltet von Siemens Österreich, den Salzburger Festspielen und dem ORF Salzburg, finden heuer bereits zum zehnten Mal statt – und sind in den letzten Jahren mittlerweile selbst ein Klassiker geworden. Auf einer tageslichttauglichen Großbild LED-Leinwand werden am Kapitelplatz Highlights der Festspiele aus 30 Jahren gezeigt.
Heute fand ein Presselunch anlässlich des Jubiläums der Siemens Fest>Spiel>Nächte statt: Ing. Wolfgang Hesoun, Generaldirektor der Siemens AG Österreich, Dr. Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele, Prof. Siegbert Stronegger, Landesdirektor ORF Salzburg, Angela Denoke, Sopranistin und Interpretin der Emilia Marty in Die Sache Makropulos, sowie Prof. Dr. Clemens Hellsberg, Vorstand der Wiener Philharmoniker, zogen nach einem erfolgreichen Jahrzehnt Resümee und gaben Ausblicke auf die Entwicklungen der kommenden Jahre.
weiterlesen ...
Riccardo Muti feiert mit den Wiener Philharmonikern
(
28
Jul
2011
) Zum 70. Geburtstag von Riccardo Muti fand heute eine Feierstunde für den Maestro statt. In diesem Rahmen wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft der Wiener Philharmoniker verliehen. Den Dirigenten und die Salzburger Festspiele verbindet seit über 40 Jahren eine intensive und überaus glückliche Zusammenarbeit. In diesem Sommer dirigiert er die Oper Macbeth und zusätzlich noch je zwei Konzerte mit den Wiener Philharmonikern und dem Chicago Symphony Orchestra.
weiterlesen ...
Playing the Angel
by
Wolfgang Resch
15:11 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
27
Jul
2011
) Nach unserer Generalprobe am Sonntagabend und vorangegangenen 21 Tagen hochkonzentrierter Arbeit, erfüllt von den zarten Klängen Mozarts, getragen von unfassbar schönen, klassischen Stimmen und immer tiefer gehender Erforschung der menschlichen Sehnsüchte und Abgründe, war es allerhöchste Zeit für ein kleines bisschen Rock’n’Roll.
weiterlesen ...
YCA-Preisträger David Afkham präsentiert CD
by
FESTSPIELKIEBITZ
13:30 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
27
Jul
2011
) Neben der Eröffnung der Festspiele hatte David Afkham heute noch einen weiteren wichtigen Auftritt. Der junge Dirigent präsentierte am Nachmittag der Presse im Café UNI:VERSUM die CD „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award 2010“, die er mit dem Gustav Mahler Jugendorchester aufgenommen hat.
weiterlesen ...
„Das Ohr aufwecken, die Augen, das menschliche Denken“ – die Salzburger Festspiele sind eröffnet
(
27
Jul
2011
) Heute Vormittag wurden die Salzburger Festspiele 2011 offiziell eröffnet. Am stimmungsvollen Festakt nahmen unter anderem Bundespräsident Heinz Fischer, Landeshauptfrau Gabi Burgstaller und die Ministerin für Kunst und Kultur Claudia Schmied teil. Neben der Festrede von Joachim Gauck und den Ansprachen zum Auftakt wurde die Eröffnung mit Werken von Leoš Janáček, Richard Strauss und Gustav Mahler musikalisch umrahmt.
weiterlesen ...
Die Frau ohne Schatten: szenische Einblicke
by
FESTSPIELKIEBITZ
18:04 h;
veröffentlicht in:
Oper
(
26
Jul
2011
) Anlässlich der heutigen Generalprobe von Die Frau ohne Schatten ermöglichen wir Ihnen schon vorab einen Einblick in die Neuinszenierung von Richard Strauss’ Meisterwerk. Lassen Sie sich ergreifen von einer Oper der großen, dramatischen und gleichzeitig ganz intimen Momente und hören Sie, was Anne Schwanewilms, Evelyn Herlitzius, Michaela Schuster und Wolfgang Koch darüber erzählen.
weiterlesen ...
Christian Stückl mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet
(
26
Jul
2011
) Das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg überreichte Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller heute, Dienstag, 26. Juli, an den bayerischen Regisseur Christian Stückl bei einem Festakt in der SalzburgKulisse. Christian Stückl erarbeitete den Jedermann vor zehn Jahren für die Festspielsaison 2002 neu.
weiterlesen ...
Benefiz-Jedermann ermöglicht Notschlafstelle für Straßenkinder in Ägypten
(
26
Jul
2011
) Bei der gestrigen Benefizveranstaltung der Jedermann-Generalprobe auf dem Domplatz überreichte Präsidentin Helga Rabl-Stadler eine Spende in der Höhe von 40.000 Euro an Caritas-Direktor Hans Kreuzeder.
weiterlesen ...
Das Geheimnis entdecken
by
FESTSPIELKIEBITZ
16:52 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
25
Jul
2011
) Stephan Balkenhols Arbeiten im Kontext der Salzburger Festspiele 2011
So wie die Werke von Stephan Balkenhol uns bei der Kreation des Programms 2011 anregten, inspirierte seinerseits das Programm der Salzburger Festspiele 2011 wiederum den Künstler zu neuen Werken – die nun in einer eigenen Festspielausstellung zu sehen sind.
weiterlesen ...
Gelungenes Fest zur Festspieleröffnung
(
25
Jul
2011
) Trotz des schlechten Wetters ließen es sich die Festspielfans nicht nehmen, am Wochenende in die Salzburger Altstadt zu kommen: Das Fest zur Festspieleröffnung lockte – trotz niedriger Temperaturen und Regens – auch heuer wieder rund 25.000 Zuschauer an.
weiterlesen ...
Noch einmal zum Genießen
(
24
Jul
2011
)
Unitel, der langjährige Kooperationspartner der Salzburger Festspiele, hat in den vergangenen Jahren zahlreiche unvergessliche Opern- und Konzertproduktionen aufgezeichnet. In diesem Sommer bietet der Sender Unitel Classica mit seinem Festivalschwerpunkt einen besonderen Kulturgenuss für alle Festspielfans. Dabei werden Glanzlichter, die in den vergangenen Jahren bei den Salzburger Festspielen aufgeführt wurden, für Sie ausgestrahlt.
weiterlesen ...
Freie Fahrt mit den Festspielen!
(
23
Jul
2011
) Die Festspiele stehen vor der Türe, die Karten liegen auf der Kommode und die Abendgarderobe hängt bereits gebügelt im Schrank. Nun bleibt nur noch die Frage, wie Sie am besten zum Spielort gelangen? Wer Stau und Parkplatzsuche vermeiden will, kann nun umsteigen, denn in diesem Festspielsommer werden Ihre Festspielkarten erstmalig zu kostenlosen Fahrscheinen in der Stadt Salzburg.
weiterlesen ...
„Klappe zu – Affe tot“ oder „Fenster zu – Vogel tot“?
by
Marlis Petersen
09:17 h;
veröffentlicht in:
Oper
(
23
Jul
2011
) Claus Guth zeigt die Abgründe des Menschlichen, hält uns den Spiegel vor, was unsere Beziehungen betrifft und trifft uns ins Mark, wenn wir das zulassen … Wenn Susanna im Spannungsfeld von Figaro und Graf steht, dann ist das nicht Komödie, sondern wahrhaftige Zerrissenheit.
weiterlesen ...
Verletzungsbedingter Ausfall von Elisabeth Kulman
by
FESTSPIELKIEBITZ
09:32 h;
veröffentlicht in:
Konzert
(
22
Jul
2011
)
Im Zuge der ersten szenischen Probe zu „Tristan und Isolde“ bei der RuhrTriennale in Bochum kam es am 19. Juli 2011 zu einem Arbeitsunfall von Elisabeth Kulman. Elisabeth Kulman ist von dem schweren Unfall tief getroffen und muss mit größtem Bedauern ihre Mitwirkung bei den diesjährigen Salzburger Festspielen absagen. Statt Elisabeth Kulman wird Anna Larsson im Eröffnungskonzert mit den Wiener Philharmonikern singen.
weiterlesen ...
Festspielfieber und Regenwetter
(
21
Jul
2011
) Am kommenden Wochenende erwartet Salzburg ein fulminantes Fest zur Festspieleröffnung. Einer der Themenschwerpunkte ist dem Jedermann gewidmet. Im Rahmen der Eröffnung der Siemens Fest>Spiel>Nächte am 24. Juli stehen jetzt auch die Teilnehmer an Jedermanns Tischgesellschaft fest.
weiterlesen ...
Ö1 Klassik Treffpunkt in der SalzburgKulisse
by
FESTSPIELKIEBITZ
07:00 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
21
Jul
2011
) Otto Brusatti lädt Markus Hinterhäuser und Angela Denoke zu einem besonderen Ö1 Klassik Treffpunkt am 23. Juli in die SalzburgKulisse – Sie können dabei sein!
weiterlesen ...
Lärmen lernen
by
Wolfgang Resch
11:10 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
20
Jul
2011
) Haben sie sich einmal gefragt, was sich hinter all den Türen im Bühnenbild des Figaro abspielt? Hinter all den Türen arbeiten all die Menschen, die der Zuschauer nie zu sehen bekommt, all die Menschen, ohne die ein Theaterabend wie der Figaro völlig undenkbar wäre.
weiterlesen ...
A dirty affair
by
lettowsky
13:35 h;
veröffentlicht in:
Oper
(
19
Jul
2011
) Relationships can be difficult. They can get complicated. They can become messy. Likewise, the stage of Così fan tutte will go from stark, sterile white to mud-smeared, forest-infested chaos over the course of two acts. The question is, which is the true nature of love – clean and pure that inevitably gets stained, or dirty and flawed that can only be covered up by a pretty shell for a limited time?
weiterlesen ...
„Ein herrliches Werk!!!!“
by
FESTSPIELKIEBITZ
11:13 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
18
Jul
2011
) Am 28. und 31. Juli spielen die Wiener unter Pierre Boulez das erste philharmonische Konzert der diesjährigen Salzburger Festspiele. Der mit dem Orchester seit beinahe 40 Jahren eng verbundene Dirigent hat ein bewegendes Programm um den Jahresregenten Gustav Mahler ausgewählt, der in der Festspielsaison 2011 im Zentrum der Konzert-Programmierung steht und dem eine eigene Reihe, die Mahler-Szenen, gewidmet ist.
Im Interview mit Wolfgang Schaufler erzählt Pierre Boulez über seine frühesten Mahler-Begegnungen und seinen ganz persönlichen Zugang zum Werk des für die Musik des 20. Jahrhunderts so wegweisenden Komponisten.
weiterlesen ...
Hinter den Kulissen
by
Marlis Petersen
14:04 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
17
Jul
2011
) Den meisten Opernbesuchern stellen sich immer wieder Hunderte von Fragen, die uns Künstler betreffen! Angefangen von der wohl berühmtesten Frage: „Ah, Sie sind Opernsänger … was machen Sie denn so tagsüber?“
weiterlesen ...
Nonos Prometeo hilft der Kollegienkirche
by
FESTSPIELKIEBITZ
08:22 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
16
Jul
2011
) Seit Monaten sind die Aufführungen von Luigi Nonos Prometeo am 30. und 31. Juli restlos ausverkauft. Am 29. Juli haben Sie die Gelegenheit, die mit Spannung erwartete Produktion zu sehen und gleichzeitig die Kollegienkirche zu unterstützen: Die Generalprobe wird als Benefizveranstaltung geöffnet.
weiterlesen ...
Harte Arbeit
by
Wolfgang Resch
08:21 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
15
Jul
2011
) Wenn ich für ein Theaterstück probe, dann lege ich meine Messlatte immer sehr hoch. Die Menschen immer wieder aufs Neue zu faszinieren und zu berühren ist harte Arbeit. Aber alles andere macht keinen Sinn.
weiterlesen ...
An unforgettable night in Salzburg
by
lettowsky
11:46 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
14
Jul
2011
) Today, Alek is remembering a night in Salzburg when he was still a student at the Mozarteum Sommerakademie. The evening started like many others but soon it turned out, that the night was still long and the pockets almost empty. What to do? In the end a creative solution saved the night and Alek had learned three new things about life in general and Salzburg in particular.
weiterlesen ...
Äpfel der Erkenntnis
by
Wolfgang Resch
15:00 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
13
Jul
2011
) Uli Kirsch, der Cherubim aus Le nozze di Figaro, erzählt von einem persönlichen Theaterwunder. Von einer ganz speziellen Nacht, wo ihm das Herz bis zum Hals schlug, der Kopf schwirrte und wo alles – wie es schien – von drei Äpfeln abhing. Es ist die Geschichte über ein großes Wagnis, das gelang und somit zu einem großen Moment wurde.
weiterlesen ...
Spieldauer Faust-Marathon
(
12
Jul
2011
) Gestern durfte ich das Faust-Ensemble rund um Regisseur Nicolas Stemann auf der Perner-Insel in Hallein begrüßen. Die Stimmung im Team ist gut und konzentriert auf die Premiere am 28. Juli gerichtet.
Im Laufe der Proben entwickelte sich Faust I + II zu einem besonderen Theaterabend (Beginnzeit 17.00 Uhr), der inklusive der geplanten drei Pausen bis 1:20 Uhr morgens dauert. Wir freuen uns, dass Sie bei diesem, so nur bei den Salzburger Festspielen stattfindenden Theatermarathon, dabei sind!
Zudem wollen wir Sie über ein paar logistische Details informieren …
weiterlesen ...
Tales of an opera singer
by
lettowsky
07:05 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
12
Jul
2011
)
Beware! You are about to read tales of mystery, suspense, and horror that come from the life of an opera singer. Put the children to bed, lock the doors, and – if you dare – read on! Alek Shrader is singing the part of Ferrando in Così fan tutte this summer. In his first blog he gives an insight to the rehearsals which started a few days ago and explains – in a short overview – the parts and important persons in the new Così production of director Claus Guth.
weiterlesen ...
Ländliche Hochzeit – ohne Bräutigam
by
Marlis Petersen
14:28 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
11
Jul
2011
) Marlis Petersen singt die Susanna in Le nozze di Figaro. Ihre Eindrücke bei der Ankunft in Salzburg und die schönen Empfindungen, die sie mit der Stadt verbindet, schildert die Sängerin in ihrem ersten Beitrag eindringlich und literarisch. Die Hochzeitsgesellschaft hat sich also wieder zur Probe versammelt, Mozarts Musik erklingt, aber noch fehlt Entscheidendes: der Bräutigam.
weiterlesen ...
Ein ganz persönlicher Festspielsommer
by
FESTSPIELKIEBITZ
09:25 h;
veröffentlicht in:
Allgemein,Oper
(
10
Jul
2011
)
Die Premierentermine rücken näher, doch schon vor dem großen Moment präsentieren wir Ihnen einige Künstler von ihrer ganz persönlichen Seite: Sie werden hier in regelmäßiger Folge bloggen und mehrmals wöchentlich über ihre Erlebnisse vor und hinter den Kulissen berichten. Wenn Sie wissen möchten, wen Sie auf der abwechslungsreichen Reise durch die Festspielzeit begleiten dürfen, müssen Sie hier
weiterlesen ...
„Auf der Straße leben ist kein Kinderspiel – Jedermann kann helfen!“
(
8
Jul
2011
) Dieses Zitat von Caritas-Direktor Hans Kreuzeder bringt zum Ausdruck, worauf es wirklich ankommt: auf die Bereitschaft zu helfen. Die Salzburger Festspiele unterstützen daher die Caritas Salzburg durch den Verkauf der Generalprobe des Jedermann am 25. Juli, und zwar zugunsten eines Straßenkinderprojektes in Alexandria. Der Kartenvorverkauf startet ab sofort.
weiterlesen ...
Der perfekte Look
by
FESTSPIELKIEBITZ
08:37 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
6
Jul
2011
) Für die Maskenbildner der Salzburger Festspiele stellt der technische Fortschritt durch High Definition Kameras eine große Herausforderung dar. Je hochaufgelöster der Zuseher vor dem Bildschirm das Gesehene wahrnimmt, umso perfekter und ebenmäßiger müssen die Darsteller geschminkt werden.
weiterlesen ...
Die Kontinuität nicht enden wollender Kräfte
by
FESTSPIELKIEBITZ
13:49 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
4
Jul
2011
) „Das Stück bearbeitet das Thema der Getriebenheit, des Wollens, der rohen, ungehemmten Emotion im Kontrast zur geistigen Distanz oder Kontrolle“, sagt Sasha Waltz über Continu. In ihrer Choreografie führt sie wesentliche Elemente ihrer Arbeit der vergangenen zehn Jahre zusammen. Im musikalischen Zentrum: das epochale symphonische Orchesterwerk Arcana von Edgard Varèse.
weiterlesen ...
Opernnächte unter dem Sternenhimmel
(
2
Jul
2011
)
Siemens
Fest>Spiel>Nächte
Ab 24. Juli werden die Siemens
Fest>Spiel>Nächte wieder tausende Musikliebhaber begeistern. Das Programm
der ausgewählten Opern- und Konzertfilme ist soeben veröffentlicht worden.
weiterlesen ...
Run auf Zählkarten für das Fest zur Festspieleröffnung
(
1
Jul
2011
) Schon vor Öffnung unseres SHOP • KARTEN/TICKETS reichte die Schlange bis zum Toscaninihof zurück. Wir freuen uns, dass das Programm für 24. Juli so gut ankommt! Wer keine Gelegenheit hat, sich Tickets abzuholen, sei nochmals auf die Verlosung der Zählkarten für die Proben von Jedermann und Figaro durch unsere Medienpartner verwiesen.
Versuchen Sie Ihr Glück!
(
30
Jun
2011
)
Im Rahmen des Festes zur Festspieleröffnung werden am 24. Juli die Probe des Jedermann und die Generalprobe von Le nozze di Figaro geöffnet. Die kostenlosen Zählscheine dafür werden über unsere Medienpartner verlost.
weiterlesen ...
„Bewundert viel und viel gescholten“
(
29
Jun
2011
) Nicolas Stemann, einer der namhaftesten Regisseure des deutschsprachigen Theaters und zuletzt 2008 mit Friedrich Schillers Räubern zu Gast in Salzburg, inszeniert in dieser Saison die deutsche Tragödie schlechthin: An vier Wochenenden bringt er beide Teile von Goethes Faust als Marathon-Vorstellungen heraus. Der Trailer gibt Ihnen einen kurzen Vorgeschmack auf den musikalischen Zugang des Regisseurs.
weiterlesen ...
„Höllischer Spaß“ mit Strauss
by
FESTSPIELKIEBITZ
07:40 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
27
Jun
2011
) Christian Thielemanns Salzburger Opern-Debüt mit Die Frau ohne Schatten
Eine Oper des Festspielmitgründers Richard Strauss bei eben jenem Festival zu dirigieren sei „natürlich etwas Besonderes“, sagt Christian Thielemann. Noch dazu, wenn man damit sein Salzburger Opern-Debüt gibt. Thielemann pausiert in dieser Saison in Bayreuth und leitet bei den Salzburger Festspielen Die Frau ohne Schatten. Mit ihm im Orchestergraben sind die Wiener Philharmoniker.
weiterlesen ...
Quiz ahoi am 3. Juli in der SalzburgKulisse
by
FESTSPIELKIEBITZ
13:42 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
24
Jun
2011
)
In Salzburg erschallen ungewohnte Kommandos. „Leinen los“, „Anker lichten“, aber auch „Sie haben 10 Sekunden Zeit …“ – das Ö1-Quiz „gehört.gewusst“ und die Superchampionsrunde sind am Sonntag, 3. Juli 2011 in der SalzburgKulisse zu Gast. Fünfzig spannende Quiz-Minuten erwarten Sie. Der Eintritt ist frei!
weiterlesen ...
„Young People“
(
23
Jun
2011
) Die Arbeit für und mit der jungen Generation ist seit der Saison 2008 einer der Schwerpunkte des Salzburger Festspielprogramms. Jugendcamps, preisgünstige Jugendkarten, Studentenprojekte und jugendgerechte Begleitveranstaltungen sollen Freude an der Musik und Verständnis für die Musik wecken und weiterentwickeln. Ab sofort werden wieder etwa 16 Jugendabonnements angeboten. Insgesamt werden 3.000 Karten aus den Bereichen Oper, Schauspiel und Konzert mit einer Ermäßigung von bis zu 90% für Gäste unter 27 Jahren (für Jugendliche, die nach dem 30. Juni 1984 geboren wurden) reserviert. Unsere Aktivitäten zusammengefasst finden Sie auf unserem „Young People“-Plakat, das Sie hier downloaden können.
weiterlesen ...
Theater der Zukunft
(
22
Jun
2011
) Young Directors Project 2011 – powered by Montblanc
In Wien fand am 22. Juni ein Pressegespräch zum Young Directors Project 2011 statt, das bereits seit 2002 von Montblanc unterstützt wird. Der Wettbewerb für junge, internationale Theaterregisseure und ihre Ensembles wartet auch im 10. Jahr seines Bestehens mit spannenden Produktionen auf. Der Spielplan erlaubt es, innerhalb von zwei Tagen alle fünf Aufführungen in einer frei gewählten Reihenfolge zu erleben.
weiterlesen ...
Ein musikalisches Porträt von Marc Minkowski
by
FESTSPIELKIEBITZ
11:35 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
20
Jun
2011
) Die Salzburger Festspiele zeigen diesen Sommer alle drei Da-Ponte-Opern von Wolfgang Amadeus Mozart in der Inszenierung von Claus Guth. Der Regisseur wird die Bühnenversionen der Opern weiterentwickeln. Dazu gehört auch die klangliche Komponente:
Marc Minkowski und sein Orchester Les Musiciens du Louvre • Grenoble gestalten die musikalische Neueinstudierung von Così fan tutte. Hören Sie ein musikalisches Porträt über den Mozart-Interpreten Marc Minkowski sowie Mozarts „philosophische Abhandlung über Liebe, Treue, weibliche Naivität und männlichen Machismo und das Aufbegehren der dienenden Klasse“ von Rainer Elstner.
weiterlesen ...
Ein Fest für alle am 23. und 24. Juli 2011
(
17
Jun
2011
) Bevor die erste Premiere den Auftakt zur Saison 2011 macht, laden wir zu unserem Fest zur Festspieleröffnung. Unsere Künstler nehmen sich trotz Probenstress Zeit für Sie – die Salzburger und die Gäste unserer Stadt. Bei der österreichischen Erstaufführung von John Cages legendärem Klangprojekt Musicircus können Sie aktiv zum Gelingen des Festes beitragen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
weiterlesen ...
Enthusiastischer Probenauftakt zu Macbeth
by
FESTSPIELKIEBITZ
06:30 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
15
Jun
2011
) Unmittelbar nach seinem großen Pfingstfinale hat Riccardo Muti sein nächstes musikalisches Vorhaben für die Salzburger Festspiele begonnen: Gestern Dienstag fanden die ersten musikalischen Proben zu Giuseppe Verdis Macbeth statt. Gemeinsam mit Regisseur Peter Stein wird diese Woche intensiv und voll Enthusiasmus mit den Sängern geprobt.
La Scuola Napoletana – Das große Finale mit Riccardo Muti
(
13
Jun
2011
) „Riccardo Muti – il grande finale – dieses Versprechen auf den Plakaten konnten die Salzburger Pfingstfestspiele 2011 in Wirklichkeit übererfüllen“, freut sich Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler nach dem berührenden Schlussapplaus für das Cherubini-Requiem am Montag. Intendant Markus Hinterhäuser zeigt sich ebenfalls begeistert: „Die Ziele des fünfjährigen Projektes mit Riccardo Muti sind geradezu übertroffen worden." Künstlerisch und ökonomisch kann man die diesjährigen Pfingstfestspiele als die erfolgreichsten seit 1998 bezeichnen. Damals übernahmen die Salzburger Festspiele den Termin von den Osterfestspielen Salzburg. Mit über 7.600 verkauften Karten lag man über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre.
weiterlesen ...
Eröffnung und Rückblick auf fünf erfolgreiche Jahre
(
10
Jun
2011
) Heute Freitag, 10. Juni 2011, findet die Eröffnungspremiere der diesjährigen Pfingstfestspiele statt. Im Zentrum der Pfingstfestspiele stehen abermals zwei Produktionen unter der Leitung von Riccardo Muti: das melodramma buffo I due Figaro (1826) von Saverio Mercadante und das Requiem c-Moll (1816) von Luigi Cherubini. Zugleich ist es aber auch die letzte Etappe der musikalischen Reise des italienischen Maestros, die von der Neapolitanischen Schule geprägt wurde. Bei einer Pressekonferenz zogen Riccardo Muti, Markus Hinterhäuser, Helga Rabl-Stadler und Jürgen Flimm Bilanz über fünf erfolgreiche Jahre.
weiterlesen ...
Jubiläumskonzert 50 Jahre Festspielfreunde
by
FESTSPIELKIEBITZ
06:41 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
10
Jun
2011
) Das neu erbaute Dach der Felsenreitschule wurde am 9. Juni 2011 mit dem 50 Jahre-Jubiläumskonzert der „Freunde der Salzburger Festspiele“ eingeweiht. Die Camerata Salzburg unter der Leitung von Leopold Hager spielte Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Bernhard Paumgartner, der 1961 als Festspielpräsident ein wichtiger Initiator der Vereinsgründung war.
Die „Freunde“ haben zum neuen Dach der Felsenreitschule 800.000 Euro beigetragen und sammeln Spenden für den Ausbau eines zusätzlichen Geschosses oberhalb der Felsenreitschule mit Proben- und Aufenthaltsräumen. Spender, die mehr als 100 Euro geben, werden zu einer Spenderprobe Ende Juli eingeladen.
www.festspielfreunde.at
Vinophiles Gastspiel
(
9
Jun
2011
) Die Salzburger Festspiele setzen auch bei ihren Festspielweinen stets auf erlesene Qualität, höchstes Niveau und gewachsene Tradition. Die Präsentation dieser Weine ist seit Jahren Fixpunkt zum Auftakt der Pfingstfestspiele und findet heuer am Premierenabend von I due Figaro statt. 2011 wurden wieder zwei namhafte Winzer ausgewählt: Fred Loimer aus Langenlois im Kamptal und Gernot Heinrich aus Gols im Burgenland sind längst weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannt, und ihre Weine zieren die Weinkarten in den besten Restaurants der Welt. Diplom-Biersommelier Markus Trinker hat das beliebte Festspiel-Pils gebraut.
weiterlesen ...
Peter Handkes Zeitreise
(
27
Mai
2011
) Immer noch Sturm ist wahrscheinlich Peter Handkes persönlichstes Werk. Unter einem Apfelbaum auf dem Jaunfeld versammelt der Dichter seine Vorfahren – und komponiert ein berührendes Familiendrama vor dem Hintergrund der Partisanenkämpfe der Kärntner Slowenen gegen die Nationalsozialisten. Seit Anfang Mai laufen in Hamburg unter der Regie von Dimiter Gotscheff bereits die Proben zum Stück, dessen Uraufführung am 12. August auf der Perner-Insel in Hallein mit Spannung erwartet wird. Im ORF-Interview sprach Peter Handke mit Katja Gasser über sein Schreiben, das neue Stück und darüber, wie Literatur Gerechtigkeit schafft.
weiterlesen ...
Gert Voss kehrt mit Shakespeare nach Salzburg zurück
(
17
Mai
2011
) Gert Voss kehrt in diesem Sommer nach Salzburg zurück und wird sich auf der Bühne des Landestheaters in eine Shakespeare-Figur verwandeln. Im Interview mit Rainer Elstner spricht Gert Voss über Shakespeares „Problemstück“, das Salzburger Publikum, seine Arbeit mit Thomas Ostermeier und über seinen jungen Schauspielkollegen Lars Eidinger, der die Rolle des Angelo übernimmt.
weiterlesen ...
Angela Denoke und das ewige Leben
by
FESTSPIELKIEBITZ
11:47 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
10
Mai
2011
)
In loser Folge
wollen wir Ihnen in Interviews und Probenausschnitten Einblicke in die
Vorbereitungen der diesjährigen Saison geben. Den Beginn macht ein
ausführliches Interview mit der deutschen
Sopranistin Angela Denoke, die im Festspielsommer 2011 die Hauptrolle in Leoš Janáčeks Die Sache Makropulos singen wird. Angela Denoke erzählt über die geheimnisvolle Figur
der Emilia Marty, die spannende Zusammenarbeit mit dem exzeptionellen Regisseur
Christoph Marthaler und warum man Die Sache Makropulos keinesfalls versäumen sollte.
weiterlesen ...
Markus Hinterhäuser wird Intendant der Wiener Festwochen
by
FESTSPIELKIEBITZ
11:04 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
4
Mai
2011
) Ab 2014 steht ein neues Team an der Spitze der Wiener Festwochen. Der derzeitige Intendant der Salzburger Festspiele, Markus Hinterhäuser, wird gemeinsam mit der erfolgreichen Berliner Theaterdirektorin Shermin Langhoff das Festival leiten. Dies gab der Wiener Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny am 4. Mai gemeinsam mit dem Präsidenten der Wiener Festwochen Rudolf Scholten bei einer Pressekonferenz im Wiener Rathaus bekannt.
weiterlesen ...
Die ganze Stadt ist Bühne – Sie sind das Fest
by
FESTSPIELKIEBITZ
10:00 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
2
Mai
2011
) Mit
dem diesjährigen Fest zur Festspieleröffnung am 23. und 24. Juli wollen
die Salzburger Festspiele die Salzburgerinnen und Salzburger noch näher
an ihre Festspiele heranführen und sie zu Mitspielern machen. Konzerte,
Probenbesuche, eine Filmpremiere, die österreichische Erstaufführung
von John Cages Musicircus und vieles mehr sind bei freiem Eintritt auf
Festspielbühnen und Plätzen der Salzburger Altstadt zu erleben. Steht
der erste Tag ganz im Zeichen der Volkskultur mit dem abschließenden
Fackeltanz am Residenzplatz, so beschreiten die Salzburger Festspiele am
zweiten Tag – Dank der Unterstützung von Land Salzburg und der Freunde
der Salzburger Festspiele – neue Wege: „Die
Kombination von Fest zur Festspieleröffnung und Aktionstag ,Vorhang
auf‘ wird ein besonders dichtes Programm ergeben. Mit dem Musicircus
laden wir zudem alle Salzburger ein, aktiv zum Gelingen dieses Festes
mitzutun. Sie sind das Fest“, sagt Präsidentin Helga Rabl-Stadler.
weiterlesen ...
Kostenloses Fahrservice für die Festspielgäste
by
FESTSPIELKIEBITZ
10:50 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
20
Apr
2011
) Die Salzburger Festspiele
und der Verein der Freunde der Salzburger Festspiele fördern die
umweltfreundliche und kostenlose Mobilität der Festspielgäste zu und von den 200 Aufführungen.
„Wir wollen allen Gästen der
Salzburger Festspiele ein attraktives Angebot machen, auf das eigene Auto zu
verzichten und gratis zu unseren Spielstätten zu fahren“
erklärt Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler.
weiterlesen ...
SN-Beilage mit zahlreichen Beiträgen erschienen
by
FESTSPIELKIEBITZ
14:32 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
15
Apr
2011
)
Am 16. April erscheint unsere diesjährige Festspiel-Beilage in den Salzburger Nachrichten.
Die umfangreiche Beilage zu den Pfingst- und Salzburger Festspielen ist
österreichweit erhältlich. Ermöglicht wird diese Festspiel-Publikation
durch eine enge Kooperation mit den Salzburger Nachrichten.
Die zahlreichen Beiträge über die mehr als 200 Veranstaltungen zu
Pfingsten und im Sommer können Sie auch auf unserer homepage nachlesen.
weiterlesen ...
Online Verkauf startet auf neu gestalteter Website
by
FESTSPIELKIEBITZ
13:46 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
4
Apr
2011
) Herzlich willkommen auf unserer neu gestalteten Website. Mit 4. April
startet in dieser Saison der Freie Verkauf. Ab sofort können Sie Ihre
Festspielkarte online kaufen mit der einzigartigen Möglichkeit, Ihren
Wunschsitz im Saal auf die Sichtverhältnisse hin zu überprüfen. Und ab
sofort geben wir Ihnen zusätzlich mit neuen Tools noch tiefere Einblicke
ins Festspielgeschehen – während des Jahres und natürlich verstärkt im
Sommer. Blog, Podcast und Video ermöglichen es Ihnen schon jetzt, die
Vorbereitungen auf die Festspielsaison virtuell zu verfolgen.„Es ist
mir ein großes Anliegen, dass wir in vielen Videos und in neuer
übersichtlicher Form noch besser über die Produktionen der Salzburger
Festspiele berichten können. Ab Probenbeginn im Juni wollen wir dann
auch über Facebook und Twitter noch mehr und besser als bisher mit Ihnen
kommunizieren“, sagt Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger
Festspiele.Mit dem Stichtag 10. Jänner lag der Vorverkauf für die
Saison 2011 bereits deutlich über den Erwartungen. Auch im Hinblick etwa
auf Programmierungen zeitgenössischer Musik. „Ich glaube sagen zu
können, dass jetzt ein Punkt erreicht ist, wo die Frage nach der
Berechtigung von zeitgenössischer Musik bei einem Festival wie den
Salzburger Festspielen einfach nicht mehr gestellt werden darf. Das ist
völlig selbstverständlich geworden“, resümiert Intendant Markus
Hinterhäuser.„Mit den schönen Erfolgsberichten über den bisherigen
Verlauf des Kartenverkaufs wollen wir aber nicht den falschen Eindruck
erwecken, dass es keine Karten mehr gibt. Unsere Website informiert Sie
laufend über noch verfügbare Karten. Probieren Sie es doch einfach“,
meint Rabl-Stadler.
weiterlesen ...
Zusammenarbeit der Salzburger Festspiele mit den Wiener Philharmonikern ab 2012
by
FESTSPIELKIEBITZ
08:27 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
Am

(
4
Apr
2011
) 4. April wurde von den Salzburger Festspielen, vertreten durch den designierten Intendanten Alexander Pereira und Präsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler, und den Wiener Philharmonikern, vertreten durch ihren Vorstand Prof. Dr. Clemens Hellsberg und Geschäftsführer Univ.Prof.Dr. Dieter Flury, eine neue Rahmenvereinbarung für den Zeitraum 2012 bis 2016 unterzeichnet. Der unterzeichnete Vertrag ist ein neuerlicher Ausdruck des Treueverhältnisses zwischen den beiden Partnern. Die Wiener Philharmoniker werden zehn bis elf Konzerte mit fünf unterschiedlichen Programmen und vier Opernproduktionen als Premieren (fünf bis acht Vorstellungen pro Oper) spielen.
weiterlesen ...
Riccardo Muti erhält Birgit-Nilsson-Preis 2011
(
17
Mär
2011
) Den mit 1 Million Dollar weltweit höchst dotierten Musikpreis erhält dieses Jahr der Dirigent Riccardo Muti. Dies gab die schwedische Birgit-Nilsson-Stiftung bekannt. Der Dirigent zeigte sich in einer ersten Reaktion „sehr berührt". Seit 40 Jahren verbindet Riccardo Muti eine enge Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen. Dieses Jahr ist er einer der meistbeschäftigten Dirigenten der Festspiele.
weiterlesen ...
Bundesverdienstkreuz für Sasha Waltz
by
FESTSPIELKIEBITZ
09:56 h;
veröffentlicht in:
Konzert,Allgemein
(
9
Mär
2011
) „Die Salzburger Festspiele gratulieren Sasha Waltz zur Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz“, freut sich Intendant Markus Hinterhäuser über die Anerkennung für die Choreografin. Sasha Waltz wird am 7. August im Rahmen des Programmes Der Fünfte Kontinent in der Felsenreitschule mit Continu eine Choreografie mit Musik von Edgard Varèse, Claude Vivier und Iannis Xenakis gestalten.
weiterlesen ...
Theaterpreis Berlin für Dimiter Gotscheff
(
8
Mär
2011
) Dimiter Gotscheff, der bei den diesjährigen Salzburger Festspielen die Uraufführung von Peter Handkes neuestem Stück Immer noch Sturm realisiert, wird – gemeinsam mit den Schauspielern Almut Zilcher, Samuel Finzi und Wolfram Koch – mit dem Theaterpreis Berlin 2011 ausgezeichnet.
weiterlesen ...
Kartenvorverkauf 2011 über den Erwartungen
by
FESTSPIELKIEBITZ
09:53 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
22
Feb
2011
)
„Die Kartenbestellungen übertreffen unsere Erwartungen. Mit über 14.000 Bestellungen bis zum Stichtag 6. Jänner 2011 haben wir bereits 1.200 Bestellungen mehr als im Vorjahr zum selben Zeitpunkt. Dies entspricht einem Zuwachs von 10% im Vergleich zum Jubiläumsjahr 2010“, freut sich Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler.
weiterlesen ...
Ein neues Dach für die Felsenreitschule
by
FESTSPIELKIEBITZ
09:16 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
9
Feb
2011
) Im Rahmen eines Presserundgangs wurde am 9. Februar die Baustelle der Felsenreitschule besucht und der Baufortschritt begutachtet. „Wir wollen höchste Qualitätsansprüche – ästhetisch, optisch und akustisch – in unseren Spielstätten für unser Publikum verwirklichen. Deshalb erneuern wir das Dach der Felsenreitschule. Diese neuartige technische Konstruktion ermöglicht es, innerhalb von wenigen Minuten auf eine Freilichtbühne zu wechseln“, sagt Festspiel-Präsidentin Helga Rabl-Stadler.
weiterlesen ...
Auftakt für ein exzentrisches Bühnenwerk
by
FESTSPIELKIEBITZ
09:11 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
3
Feb
2011
) Janáceks Werke in maßgeblichen Produktionen haben bei den Salzburger Festspielen schon so etwas wie Tradition: Aus einem Totenhaus, Jenufa und Katja Kabanowa sind in bester Erinnerung. Intendant Markus Hinterhäuser hat für den kommenden Sommer Die Sache Makropulos programmiert ...
weiterlesen ...
Sven-Eric Bechtolf erhielt Albin-Skoda-Ring
(
31
Jän
2011
) Kulturministerin Dr. Claudia Schmied verlieh am 28. Jänner 2011 dem Schauspieler und zukünftigen Schauspielchef der Salzburger Festspiele Sven-Eric Bechtolf den Albin-Skoda-Ring.
weiterlesen ...
Soiree der Next Generation
by
FESTSPIELKIEBITZ
09:06 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
20
Jän
2011
) Die Vereinigung der jungen Festspiel-Förderer „Next Generation“, 2009 als Teilorganisation der Freunde der Salzburger Festspiele begründet, lud am 20. Jänner zum Gedankenaustausch in die Galerie Mauroner in Wien. Anlässlich dieser Soiree präsentierte die NXG das speziell für junge Erwachsene abgestimmte Programm bei den Salzburger Festspielen.
weiterlesen ...
Ehrung für Festspiel-Präsidentin Helga Rabl-Stadler
by
FESTSPIELKIEBITZ
09:02 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
13
Jän
2011
) Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer verlieh am 13. Jänner das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus an Festspiel-Präsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler.
weiterlesen ...
Christoph Marthaler erhält Hans Reinhart-Ring
by
FESTSPIELKIEBITZ
18:58 h;
veröffentlicht in:
Oper,Allgemein
(
12
Jän
2011
) Der Theaterregisseur und Musiker Christoph Marthaler erhält dieses Jahr die höchste Auszeichnung im Theaterleben der Schweiz, den Hans Reinhart-Ring. Er wird für seine Originalität und seine internationale Resonanz geehrt.
Mit Leos Janáceks Oper Die Sache Makropulos realisiert Marthaler 2011 seine sechste Inszenierung für die Salzburger Festspiele.
weiterlesen ...
Stoff- und Kostümabverkauf
by
FESTSPIELKIEBITZ
16:57 h;
veröffentlicht in:
Allgemein
(
12
Jän
2011
) Kostümteile, besondere Stoffe und Zubehör aus dem Lager und dem Fundus der Salzburger Festspiele werden nur selten abverkauft.
Eine der raren Gelegenheiten bietet sich am kommenden Samstag.
weiterlesen ...