anmelden | registrieren
EN  |  DE

WIR ÜBER UNS

Freunde der Salzburger Festspiele

1961 initiierte Festspielpräsident Bernhard Paumgartner die Gründung des „Freunde“-Vereins, um die treue Besuchergemeinde noch enger an die Salzburger Festspiele zu binden. Mit-Anlass war die Eröffnung des Großen Festspielhauses 1960: Die Salzburger Festspiele hatten 2.000 Plätze mehr anzubieten und zu füllen.
Die „Freunde“ wollen den Festspielgedanken in die Welt hinaustragen und die Salzburger Festspiele ideell und finanziell unterstützen. Eine großartige Idee, die von den Mitgliedern und Förderern mit Leben erfüllt wird und den „Freunde“-Verein zu einer Institution werden ließ, ohne die die Salzburger Festspiele heute schwer denkbar sind. 1.900 Förderer, 3.400 ordentliche Mitglieder und 1.400 Abonnenten sorgen für reges Festspielleben. Während des Jahres findet der Austausch über die „Freunde“-Informationen statt, zu Festspielzeiten treffen sich die Gäste aus aller Welt in Salzburg zu Einführungsvorträgen, Künstlerbegegnungen und Ausstellungsbesuchen.
Seit August 1999 ist KR Heinrich Spängler Präsident der Freunde und Förderer. Heinrich Spängler stammt aus einer der ältesten Salzburger Familien – die Spänglerbank ist Österreichs ältestes Bankhaus –, seine Ausbildung in London, Paris und New York prädestiniert ihn zum Vorsitzenden eines internationalen Vereins. Präsident Spänglers Hauptaugenmerk gilt der Gewinnung von Förderern und Unterstützern für die Salzburger Festspiele. Förderer zahlen einen Jahresbeitrag von € 1.250,–. Der Betrag ist in Deutschland, in der Schweiz und in den USA steuerlich absetzbar. Neben Priority Booking, Fördererlounge und Förderergeschenk werden Förderer zu Fördererproben eingeladen.
Die „Freunde“ unterstützen die Salzburger Festspiele jährlich mit € 2,4 Mio. Spielplanzuschuss und einer zusätzlichen Projektförderung und tragen rund 5% zum Festspielbudget bei.
Sehr attraktiv ist die Mitgliedschaft im Silver Club und im Golden Club. Silver Club-Mitglieder zahlen € 10.000,– Jahresbeitrag, Golden Club-Mitglieder  € 50.000,– Jahresbeitrag. Sie erhalten dafür alle Vorteile einer Förderschaft und zusätzlich eine Einladung zur Festspieleröffnung, im Voraus die Abendprogramme bzw. eine Sitzplatzreservierung bei Aufführungen mit freier Platzwahl.
Diese Extraspenden erleichtern es den „Freunden“, zusätzlich zum Spielplanzuschuss Projekte der Festspiele zu fördern: jährlich einen Uraufführungsauftrag, die Herausgabe der Festspielchronik, das Fest zur Festspieleröffnung, die Aktion „Festspielkarte ist Busticket“ und „Freunde“-Kartenangebote für Spender.
Auch für Bauprojekte sammeln die „Freunde“ Spenden, so haben die Förderer und „Freunde“ aus aller Welt zum Haus für Mozart € 3,5 Mio. beigetragen, zum neuen Dach der Felsenreitschule € 3,2 Mio., für die Sanierung des Bühnenturmes im Haus für Mozart € 250.000,–, für die Felsenreitschulbühne € 177.000,– und für die Sanierung der Künstler- und Orchestergarderoben € 130.000,–. Aktuell sammeln die „Freunde“ für den Ankauf eines neuen Konzertflügels für die Salzburger Festspiele. Der Verein der „Freunde der Salzburger Festspiele“ ist somit unser größter Sponsor. Tausende Förderer in der ganzen Welt unterstützen uns durch ihr Kommen und ihre finanzielle Leistung. Ihnen allen herzlichen Dank!

Das Freunde-Büro befindet sich im Hause Mönchsberg 1, Lift ab Toscaninihof, und ist von Montag bis Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet. Telefon: +43.662.8045.284

Nähere Informationen zur Mitgliedschaft im Verein der „Freunde“ finden Sie auf www.festspielfreunde.at

 

KR Heinrich Spängler
Präsident der Freunde der Salzburger Festspiele