Die aktuellen Blogeinträge
by
FESTSPIELKIEBITZ
08:30
h;
veröffentlicht in: Allgemein
( 14 Jän 2018 ) Die Salzburger Festspiele gratulieren Maestro Mariss Jansons, einem der bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit, zum 75. Geburtstag, den er am Sonntag, 14. Jänner, feiert.
weiterlesen ...
by
FESTSPIELKIEBITZ
15:24
h;
veröffentlicht in: Allgemein
( 8 Jän 2018 ) Zu Weihnachten erhielten die Salzburger Festspiele die traurige Nachricht, dass Gerhard „Gerry“ Andlinger – Gründer und langjähriger Präsident der Salzburg Festival Society und großzügiger Mäzen der Festspiele – am 22. Dezember 2017 im 87. Lebensjahr in New York verstorben ist.
weiterlesen ...
by
FESTSPIELKIEBITZ
22:54
h;
veröffentlicht in: Oper, Allgemein
( 15 Dez 2017 ) Mark Swed kürt in den LOS ANGELES TIMES die Salzburger Festspiele zu den „Festspielen des Jahres.
weiterlesen ...
by
FESTSPIELKIEBITZ
13:12
h;
veröffentlicht in: Allgemein
( 11 Dez 2017 ) Clemens Hellsberg beleuchtet die vielfältigen Beziehungen der Wiener Philharmoniker zu Salzburg. Diese Buchpräsentation signalisiert den Beginn einer Schriftenreihe, die zum 100-Jahr-Jubiläum der Salzburger Festspiele 2020 hinführt.
weiterlesen ...
by
FESTSPIELKIEBITZ
13:50
h;
veröffentlicht in: Allgemein
( 9 Nov 2017 ) Tausend Dank an Sie. Durch Ihr Interesse, Ihr Mitdenken und Ihre Begeisterungsfähigkeit konnten wir unsere hochgesteckten Erwartungen erfüllen und die Salzburger Festspiele 2017 zu einem Epizentrum des Besonderen machen. Ihr positives Echo, Ihre hör- und sichtbare Freude an der Herausforderung sind uns Auftrag, auch im Programm 2018 den großen Menschheitsfragen nachzugehen.
weiterlesen ...
by
FESTSPIELKIEBITZ
13:46
h;
veröffentlicht in: Allgemein
( 9 Nov 2017 ) Mit großer Trauer haben die Salzburger Festspiele die Nachricht vom Tod Hans-Michael Rehbergs erhalten.
Seit seinem ersten Auftritt als Cassius in Peter Steins Julius Caesar im Jahre 1992 ist er 166 Mal auf den Bühnen der Festspiele gestanden. Er gehörte zu den großen deutschen Schauspielkünstlern seiner Generation. Das Theater war sein Leben und er verstand es jeder Figur Leben zu geben. Wir zitieren C.B. Sucher aus seinem Buch Theaterzauber: „Rehberg scheine erst das Denken seiner Figuren zu überprüfen, bevor er in ihre Körper krieche, sich mit ihnen identifiziere.“
Rehberg suchte sich seit Jahrzehnten als in jeder Beziehung freier Schauspieler Orte, wo seine Kunst gefragt war. Glücklicherweise war das oft auch in Salzburg. Sein letzter Auftritt war als gealterter Romeo in einer berührenden Lesung von Ein zartes Ding von Ben Power.
( 23 Okt 2017 ) Gleich drei Mitwirkende der Salzburger Festspiele 2017 sind für die diesjährige Nestroy-Preisverleihung nominiert.
weiterlesen ...
by
FESTSPIELKIEBITZ
12:28
h;
veröffentlicht in: Allgemein
( 28 Aug 2017 ) Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser, Lukas Crepaz als Kaufmännischer Direktor sowie Bettina Hering, Leitung Schauspiel und Florian Wiegand, Leitung Konzert über die Salzburger Festspiele 2017.
weiterlesen ...
by
FESTSPIELKIEBITZ
14:33
h;
veröffentlicht in: Allgemein
( 24 Aug 2017 ) Österreichs bedeutendster lebender Künstler, Arnulf Rainer, schenkte den Salzburger Festspielen eines seiner Werke, das heute im Foyer Haus für Mozart im Beisein des Künstlers gehängt wurde.
weiterlesen ...
by
FESTSPIELKIEBITZ
14:04
h;
veröffentlicht in: Oper
( 15 Aug 2017 ) Aribert Reimanns Konzerte standen schon öfter auf dem Spielplan der Salzburger Festspiele. In diesem Sommer wird nun zum ersten Mal eine Oper Reimanns, sein Lear, gespielt.
weiterlesen ...