anmelden | registrieren
EN  |  DE

BIOGRAFIE

Oliver Nachtwey

Oliver Nachtwey, 1975 in Unna geboren, studierte von 1996 bis 2003 Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Im Anschluss promovierte er im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs Die Zukunft des europäischen Sozialmodells an der Georg-August-Universität Göttingen. 2005 verbrachte er einen Forschungsaufenthalt am Department of Political Science and International Studies der University of Birmingham. 2008 bis 2010 war Oliver Nachtwey als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Jena beschäftigt. 2009/10 übernahm er die Vertretung einer Professur für Politikwissenschaft in Göttingen. Danach arbeitete er am Lehrstuhl für Wirtschaftssoziologie der Universität Trier und war 2012 Fellow am Frankfurter Institut für Sozialforschung, 2013 am DFG-Forschungskolleg Postwachstumsgesellschaften der Universität Jena sowie 2014 am Hamburger Institut für Sozialforschung. Seit 2014 ist Nachtwey als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeit und Organisation der TU Darmstadt tätig. 2015/16 vertrat er eine weitere Professur für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Im August 2017 tritt er seine Professur für Sozialstrukturanalyse an der Universität Basel an.

Seit März 2017 ist Oliver Nachtwey Träger des Preises für Wirtschaftspublizistik „Wirtschaft.Weiter.Denken“ 2016 (Hans-und-Traute-Matthöfer-Stiftung in der Friedrich-Ebert-Stiftung), den er für sein Buch Die Abstiegsgesellschaft – Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne (2016) erhielt.

Stand: Juni 2017