Sie befinden sich auf der Archiv-Seite der Salzburger Festspiele. Die aktuelle Website finden Sie unter: www.salzburgerfestspiele.at
JUGEND
BLOG & MULTIMEDIA
INSTITUTION
DEVELOPMENT & SPONSORING
FREUNDE
KONTAKT
MEIN BEREICH
PROGRAMMDETAIL
AUFFÜHRUNG
SPIELSTÄTTE
Kollegienkirche
PROGRAMM
INFORMATION
Das Wort Khyal stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie Imagination oder Fantasie, und auch Khyal zählt zu der hindustanischen Musik. Gegenüber dem älteren, traditionellen Dhrupad ist Khyal der seit Jahrhunderten verbreitetste Gesangsstil aus Nordindien, der, auf der Basis des Raga-Systems, dem Sänger oder Instrumentalisten eine große Freiheit der Improvisation ermöglicht. Begleitet wird Khyal von einer doppelten Trommel (Tabla) und einem Saiteninstrument, etwa einer Sarangi, dem am weitesten verbreiteten Streichinstrument in Nordindien und Pakistan. Die Sarangi übernimmt dabei die Rolle des zweiten Melodieinstrumentes neben der Stimme. Shruti Sadolikar singt in der Tradition des Jaipur-Altrauli Gharana. Neben Khyal wird Sadolikar auch Stotras (Sanskrit-Hymnen), Bhajans (religiöse Volkslieder) sowie Abhangas (mystische Lieder) von heiligen Dichtern in der Sprache Marathi vortragen.
Programm drucken (PDF)
INTERPRETEN
Shruti Sadolikar, GesangVinod Lele, TablaSangeet Mishra, SarangiShrinidhi Katkar, Perkussion
WEITERE AUFFÜHRUNGEN DER SERIE "Ouverture spirituelle • Christentum und Hinduismus"
BILDERGALERIE
JAHRE IM ARCHIV
suchen
DAS PROGRAMM
Sommer 2018
Pfingsten 2019
KARTEN & SHOP