WOLFGANG A. MOZART Ouvertüre zur Oper Idomeneo KV 366
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL „Rivolgete a lui sguardo“, Arie des Ruggiero aus Alcina HWV 34
WOLFGANG A. MOZART „Rivolgete a lui lo sguardo“, Arie des Guglielmo aus Così fan tutte
WOLFGANG A. MOZART „Se il padre perdei“, Arie der Ilia aus Idomeneo KV 366
WOLFGANG A. MOZART „Susanna, or via, sortite“, Terzett Graf, Gräfin, Susanna aus Le nozze di Figaro KV 492
WOLFGANG A. MOZART „Wenn der Freude Tränen fließen“, Arie des Belmonte aus Die Entführung aus dem Serail KV 384
GUSTAV ALBERT LORTZING „Wie freundlich strahlt die Morgensonne – Heiterkeit und Fröhlichkeit“, Rezitativ und Arie des Grafen Eberbach aus Der Wildschütz
GAETANO DONIZETTI „Quel guardo il cavaliere“, Kavatine der Norina aus Don Pasquale
CHARLES GOUNOD „Ah! lève-toi, soleil!“, Kavatine des Roméo aus Roméo et Juliette
PETER I. TSCHAIKOWSKI „Vai mne pisali – Kogda bi zhizn“, Rezitativ und Arie des Onegin aus Eugen Onegin
GIUSEPPE VERDI „Lunge da lei – De’ miei bollenti spiriti – O mio rimorso!“, Rezitativ, Arie und Cabaletta des Alfredo aus La traviata
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL „Sorge nell’alma mia“, Arie des Tirinto aus Imeneo HWV 41
WOLFGANG A. MOZART „Secondate, aurette amiche“, Duett Ferrando, Guglielmo aus Così fan tutte KV 588
WOLFGANG A. MOZART „Il core vi dono“, Duett Dorabella, Guglielmo aus Così fan tutte KV 588
WOLFGANG A. MOZART „Ah perdona al primo affetto“, Duett Annio, Servilia aus La clemenza di Tito KV 621
WOLFGANG A. MOZART „Non mi dir, bell’idol mio“, Aria der Donna Anna aus Don Giovanni KV 527
WOLFGANG A. MOZART „Hai già vinta la causa“, Arie des Grafen Almaviva aus Le nozze di Figaro KV 492
GAETANO DONIZETTI „Caro elisir! sei mio! – Lallarallarà... Esulti pur la barbara“, Rezitativ, Szene und Duett Nemorino, Adina aus L’elisir d’amore
GIUSEPPE VERDI „Caro nome“, Arie der Gilda aus Rigoletto
GEORGES BIZET „Au fond du temple saint“, Duett Nadir, Zurga aus Les Pêcheurs de perles
WOLFGANG A. MOZART „Gente, gente, all’armi, all’armi“, Finale des 4. Aktes aus Le nozze di Figaro KV 492
Mit dem Young Singers Project haben die Salzburger Festspiele 2008 eine hochkarätige Plattform zur Förderung des sängerischen Nachwuchses geschaffen. Bei internationalen Vorsingen werden junge Sängerinnen und Sänger für das Young Singers Project ausgewählt, die im Rahmen dieses Stipendiums die Möglichkeit bekommen, mit Festspielkünstlern zu arbeiten. Der Unterricht umfasst nicht nur musikalische und repertoiremäßige Weiterbildung, sondern auch szenische Probenarbeit, Sprachcoaching und Liedinterpretation. Die Meisterklassen, geleitet von renommierten Festspielkünstlern, sind öffentlich. Diese Begegnungen und der Praxisbezug im Rahmen des Festivals machen das YSP zu einem Förderprogramm mit internationalem Modellcharakter.
Die Mitglieder des Young Singers Project gestalten die Neuinszenierung der Kinderfassung von Der Barbier von Sevilla und wirken in weiteren Produktionen der Festspielsaison 2015 mit. In einem Abschlusskonzert präsentieren sich die Teilnehmer des YSP dem Publikum.
Gesamtleitung des YSP:
Evamaria Wieser
Öffentliche Meisterklassen:
KS Christa Ludwig, am 18. Juli 2015 um 15:00 Uhr*, Große Universitätsaula
Michele Pertusi, am 2. August 2015 um 17:00 Uhr, Große Universitätsaula
Bejun Mehta, am 12. August 2015 um 15:00 Uhr, Große Universitätsaula
Malcolm Martineau, am 21. August 2015 um 15:00 Uhr, Große Universitätsaula
*Im Rahmen des Fests zur Festspieleröffnung
Kostenlose Zählkarten ab 4. Juli im Salzburger Festspiele
SHOP • KARTEN/TICKETS, Hofstallgasse 1