Sie befinden sich auf der Archiv-Seite der Salzburger Festspiele. Die aktuelle Website finden Sie unter: www.salzburgerfestspiele.at
JUGEND
BLOG & MULTIMEDIA
INSTITUTION
DEVELOPMENT & SPONSORING
FREUNDE
KONTAKT
MEIN BEREICH
PROGRAMMDETAIL
Öffentliche Probe für Familien
AUFFÜHRUNG
SPIELSTÄTTE
Stiftung Mozarteum
PROGRAMM
WOLFGANG A. MOZART Symphonie Nr. 4 D-Dur KV 19
WOLFGANG A. MOZART Klavierkonzert Nr. 12 A-Dur KV 414 (1. Satz Allegro)
ALBERTO G. M. ARTÉS Chamambo
INFORMATION
Eine Veranstaltung der Salzburger Festspiele in Zusammenarbeit mit der Stiftung Mozarteum Wir danken für die Unterstützung und Zusammenarbeit: Fundación Musical Simón Bolívar. Órgano Rector del Sistema Nacional de las Orquestas y Coros Juveniles e Infantiles de Venezuela. Tocar y Luchar. Ende der Probe ca. 18:00 Uhr.
Programm drucken (PDF)
INTERPRETEN
Jesús Parra, DirigentChristoph Koncz, DirigentMarie Sophie Decker Hauzel, Klavier Mozart Kinderorchester der Stiftung Mozarteum Salzburg National Children’s Symphony Orchestra of Venezuela
WEITERE AUFFÜHRUNGEN DER SERIE "El Sistema"
ZUR PRODUKTION
Das 2012 gegründete Mozart Kinderorchester der Stiftung Mozarteum Salzburg ist ein überregionales Ensemble für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. Das Kinderorchester feierte zur Mozartwoche 2013 sein Konzertdebüt und konnte zeigen, dass es imstande ist, die technischen und musikalischen Anforderungen der Werke Mozarts sowie anderer, auch zeitgenössischer Komponisten zu erfüllen und seine Spielfreude auf das Publikum zu übertragen. Das Ensemble bietet den Kindern die einzigartige Möglichkeit, mit internationalen Künstlern wie Marc Minkowski zusammen zu arbeiten.
Leiter des Mozart Kinderorchesters ist Christoph Koncz, seit September 2008 Stimmführer der 2. Violinen bei den Wiener Philharmonikern. Gemeinsam mit dem 18-jährigen Venezolaner Jesús Parra, dessen Talent oft mit dem Gustavo Dudamels verglichen wird, wird er die Kinderorchesterprobe mit Mitgliedern des National Children’s Symphony Orchestra leiten und dem Publikum Einblicke in das musikalische Miteinander von Kindern zweier Nationen ermöglichen.
BILDERGALERIE
JAHRE IM ARCHIV
suchen
DAS PROGRAMM
Sommer 2018
Pfingsten 2019
KARTEN & SHOP