Sie befinden sich auf der Archiv-Seite der Salzburger Festspiele. Die aktuelle Website finden Sie unter: www.salzburgerfestspiele.at
JUGEND
BLOG & MULTIMEDIA
INSTITUTION
DEVELOPMENT & SPONSORING
FREUNDE
KONTAKT
MEIN BEREICH
PROGRAMMDETAIL
AUFFÜHRUNGEN
SPIELSTÄTTE
Stiftskirche St. Peter
PROGRAMM
WOLFGANG A. MOZART Messe c-Moll KV 427
INFORMATION
Eine Veranstaltung der Stiftung Mozarteum in Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen Ende des Konzerts ca. 21:05 Uhr.
Programm drucken (PDF)
INTERPRETEN
Gustavo Dudamel, DirigentAnna Prohaska, SopranRoberta Invernizzi, SopranMauro Peter, TenorFlorian Boesch, BassPablo Castellanos, Organist Simón Bolívar National Youth Choir of VenezuelaLourdes Sánchez, Choreinstudierung Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela
WEITERE AUFFÜHRUNGEN DER SERIE "Ouverture spirituelle"
ZUR PRODUKTION
Die sommerliche Aufführung von Mozarts Missa c-Moll KV 427 in der Stiftskirche St. Peter ist im Kulturleben der Stadt Salzburg tief verwurzelt, denn sie blickt auf eine lange Tradition zurück: Bereits seit 1927 wird die Missa von der Stiftung Mozarteum Salzburg in Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen aufgeführt. Begründet hat diese Tradition Bernhard Paumgartner, der auch die meisten Konzerte (insgesamt 31) leitete. Ihm folgten viele namhafte Dirigenten wie James Levine, Hans Graf, Nikolaus Harnoncourt, Leopold Hager, John Eliot Gardiner, Ivor Bolton, William Christie, Marc Minkowski oder Yannick Nézet-Séguin. Abgesehen von (nach-)kriegsbedingten Unterbrechungen in den Jahren 1940 und 1942 bis 1949 war die Missa c-Moll alljährlich fixer Bestandteil des Programms der Salzburger Festspiele. In den ersten Jahren spielte ein aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker und des Mozarteumorchesters (bzw. dessen Vorgängern) zusammengesetztes Instrumentalensemble, von 1935 bis 1991 bildete das Mozarteumorchester Salzburg die instrumentale Basis. Seither haben verschiedene Orchester musiziert, meist aber die Camerata Salzburg oder das Mozarteumorchester Salzburg.
In diesem Sommer wird Mozarts Missa ausnahmsweise gleich zweimal in St. Peter erklingen, und zwar mit dem Simón Bolívar National Youth Choir und dem Simón Bolívar Symphony Orchestra unter Gustavo Dudamel. Natürlich tragen beide Ensembles in ihrer – für venezolanische Verhältnisse – extrem kleinen Besetzung dem Genius Loci Mozart Rechnung.
BILDERGALERIE
JAHRE IM ARCHIV
suchen
DAS PROGRAMM
Sommer 2018
Pfingsten 2019
KARTEN & SHOP