anmelden | registrieren
EN  |  DE

PROGRAMMDETAIL

Karajan - Das Zweite Leben

Ein Film von Eric Schulz.
In Kooperation mit ServusTV

Deutsche Fassung. Uraufführung.

Ende voraussichtlich 20.05 Uhr.


Ein Film von Eric Schulz.

URAUFFÜHRUNG

  • 30. Juli 2012, 18:30 Uhr

ZUR PRODUKTION

Der Film „Karajan – Das Zweite Leben“ bietet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen von Karajans Arbeit im Aufnahmestudio und zeichnet von dieser Warte aus ein differenziertes Portrait des Dirigenten und seiner musikalischen Vorstellungen. Im Zentrum steht die Frage, was von Karajan, der mehr Tonträger einspielte als irgendjemand sonst, und seinem beispiellos ehrgeizigen künstlerischen Vermächtnis bleiben wird.                
Darüber hinaus bietet die ServusTV-Produktion eine Fülle nie zuvor gezeigter filmischer Archivaufnahmen (rund 90 Prozent der verwendeten Musikausschnitte sind Erstveröffentlichungen), die Karajan bei der Proben- und Aufnahmearbeit zeigen, darunter mit Werken („Sacre du Printemps“, „Siegfried“), mit denen er bislang nicht in Film oder Fernsehen zu sehen war.
Für die Umsetzung zeichnet das Team des international erfolgreichen Films „Spuren ins Nichts – Der Dirigent Carlos Kleiber“ des mehrfach preisgekrönten Regisseurs Eric Schulz (u.a. ECHO Klassik 2011, Gramophone Award, International Classical Music Award) verantwortlich.
Zu Wort kommen wichtige Wegbegleiter Karajans: mit Anne-Sophie Mutter, Peter Alward, David Bell, Brigitte Fassbaender, Eberhard Finke, Wolfgang Gülich, Hans Hirsch, Klaus König, Krzysztof Polonek, Ernst Pöppel, Godehard Pruin, Klaus Stoll, Peter Uehling, Hans Weber und Andrew Wedman.

Ausschnitte aus privat aufgezeichneten und exklusiv für den vorliegenden Film ausgewerteten Telefonaten, die Karajan mit seinem Tonmeister Günter Hermanns führte, geben einen authentischen Einblick in Karajans Arbeit mit seinem Team.

Eric Schulz, geboren 1979, studierte Opernregie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Seine Arbeit als Filmemacher begann mit „Wagners Meistersänger - Hitlers Siegfried“ (SWR, SF, ORF, 54min) über den Heldentenor Max Lorenz (DVD: EuroArts). Es folgte mit „ Carlos Kleiber - Spuren ins Nichts“ (ServusTV) die weltweit erste dokumentarische Auseinandersetzung mit dem Dirigenten Carlos Kleiber (DVD: Arthaus). Der 2011 veröffentlichte Film wurde mit dem ECHO Klassik 2011, dem Gramophone Award, dem Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik 2011 und dem International Classical Music Award 2012 ausgezeichnet.  




suchen