Schuberts letzte Sonaten – mit Klavierbeispielen
Lecture mit Alfred Brendel in deutscher Sprache
AUFFÜHRUNG
- 09. August 2012, 15:00 Uhr
Ende voraussichtlich um 16.20 Uhr.
Programm drucken (PDF)
Alfred Brendel, einer der herausragendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts, hat in den vergangenen Jahren höchst originelle musikalische Essays verfasst. Vor einiger Zeit zog er sich vom Konzertpodium zurück, um bald darauf eine Auswahl seiner besten schriftlichen Werke, in Form von Vorlesungen, zu präsentieren.
Schon bei den Salzburger Festspielen 2009 nahm Brendel sein Publikum auf eine Entdeckungsreise hinter die Noten und in die Geheimnisse der musikalischen Welt mit. Es gelingt ihm dabei, in kürzester Zeit die Aufmerksamkeit des Publikums mit einem Reichtum an Musikbeispielen zu bannen. Seine Ausführungen unterstreicht er mit kurzen Einschüben am Klavier. Alfred Brendel fasziniert jeden Zuhörer mit seinem glasklarem Verstand, seinem enormen musikalischen Wissen, seinem trockenem Humor und seiner verbalen Gewandtheit.
Dieses Jahr setzt er seine Vortragsreihe mit „Schuberts letzten Sonaten, mit Klavierbeispielen“ fort. Die Vorlesung wird in deutscher Sprache gehalten.