Young Singers Project – ein Kulturengagement der Credit Suisse
AUFFÜHRUNG
- 19. August 2012, 18:00 Uhr
WOLFGANG A. MOZART Ouvertüre zu Der Schauspieldirektor
WOLFGANG A. MOZART Terzette "La mia Dorabella capace non è" aus Così fan tutte
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Arie "Ciel e terra" aus Tamerlano
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Duetto "Son nata a lagrimar, son nato a sospirar" aus Giulio Cesare
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Aria "Mio caro bene" aus Rodelina
WOLFGANG A. MOZART Recitativo ed Aria "La vendetta, oh, la vendetta" aus Le nozze di Figaro
WOLFGANG A. MOZART Arietta "Voi che sapete" aus Le nozze di Figaro
WOLFGANG A. MOZART Recitativo ed Aria "Deh, vieni, non tardar" aus Le nozze di Figaro
WOLFGANG A. MOZART „Sola sola in buio loco“, Sextett Donna Elvira, Leporello, Don Ottavio, Donna Anna, Zerlina, Masetto aus Don Giovanni KV 527
WOLFGANG A. MOZART Arie "Der Hölle Rache" aus Die Zauberflöte
WOLFGANG A. MOZART Duett "Bei Männern, welche Liebe fühlen" aus Die Zauberflöte
WOLFGANG A. MOZART Duett "Pa-pagena, Pa-pageno!" aus Die Zauberflöte
WOLFGANG A. MOZART Quartett "Andrò ramingo e solo" aus Idomeneo
WOLFGANG A. MOZART Arie "Konstanze! Dich wiederzusehen, dich!" aus Die Entführung aus dem Serail
WOLFGANG A. MOZART Arie "O, wie will ich triumphieren" aus Die Entführung aus dem Serail
GIOACHINO ROSSINI Cavatina "Ecco ridente in cielo" aus Il Barbiere di Seviglia
GAETANO DONIZETTI Recitativo ed Duetto "Cheti, cheti, immantinente!" aus Don Pasquale
GIOACHINO ROSSINI Kavatine "Cruda sorte" aus L'Italiana in Algeri
GIOACHINO ROSSINI Gran pezzo concertato a 14 voci "A tal colpo inaspettato" aus Il viaggio a Reims
Programm drucken (PDF)
Theodor Guschlbauer, Dirigent
Maria Celeng, Sopran
Anat Edri, Sopran
Olga Pudova, Sopran
Valda Wilson, Sopran
Adriana Di Paola, Mezzosopran
Hagar Sharvit, Mezzosopran
Andreas Früh, Tenor
Manuel Günther, Tenor
Clemens Kerschbaumer, Tenor
Mauro Peter, Tenor
Paul Schweinester, Tenor
Philippe Sly, Bariton
Philippe Spiegel, Bariton
Zoltan Nagy, Bassbariton
Jan Šťáva, Bass
David Steffens, Bass
Camerata Salzburg
Mit dem Young Singers Project haben die Salzburger Festspiele 2008 eine hochkarätige Plattform zur Förderung des sängerischen Nachwuchses geschaffen. Bei internationalen Vorsingen werden junge Sängerinnen und Sänger für das Young Singers Project ausgewählt, um im Rahmen dieses Stipendiums in Salzburg mit Festspielkünstlern zu arbeiten. Der Unterricht umfasst nicht nur musikalische Aspekte, sondern auch szenische Proben, Sprachcoaching und die Erweiterung des Repertoires. Diese Begegnungen und der Praxisbezug im Rahmen des Festivals machen das YSP zu einem Förderprogramm mit internationalem Modellcharakter.
Die Mitglieder des Young Singers Project gestalten die Aufführungen von Opera viva sowie Die Zauberflöte für Kinder (siehe Jugendfolder) und wirken in Produktionen der Festspielsaison 2012 mit.
Gesamtleitung
Toni Gradsack
t.gradsack@salzburgfestival.at
Öffentliche Meisterklassen mit Thomas Hampson, Christa Ludwig, Michael Schade und Helmut Deutsch;
Prof. Jane Thorner Mengedoht, Vocal Coach
30. Juli 2012, 15:00 Uhr mit Christa Ludwig – Große Universitätsaula (Ende voraussichtlich um 17.00 Uhr)
03. August 2012, 10:30 Uhr Thomas Hampson – Solitär, Universität Mozarteum (Ende voraussichtlich um 12.30 Uhr)
06. August 2012, 15:00 Uhr mit Helmut Deutsch – Große Universitätsaula (Ende voraussichtlich um 17.00 Uhr)
12. August 2012, 18:00 Uhr mit Michael Schade – Große Universitätsaula (Ende voraussichtlich um 20.00 Uhr)
Zählkarten für die Meisterklassen gibt es ab 02. Juli im Kartenbüro der Salzburger Festspiele.
Abschlusskonzert
Sonntag, 19. August 2012, 18.00 Uhr
Stiftung Mozarteum – Großer Saal
Mitglieder des Young Singers Project
Camerata Salzburg
Theodor Guschlbauer, Dirigent
Ende voraussichtlich um 21.00 Uhr
Young Singers Project – ein Kulturengagement der Credit Suisse