Camerata Salzburg 2 • Schubert & Bartók
Zum 100. Geburtstag von Sándor Végh
AUFFÜHRUNG
- 09. August 2012, 16:00 Uhr
FRANZ SCHUBERT Streichquartett a-Moll D 804 – Rosamunde
BÉLA BARTÓK Kontraste – Tänze für Violine, Klarinette und Klavier
FRANZ SCHUBERT Rosamunde-Impromptu für Klavier B-Dur D 935/3
BÉLA BARTÓK Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106
FRANZ SCHUBERT Romanze aus dem Schauspiel Rosamunde, Fürstin von Zypern D 797
FRANZ SCHUBERT An den Mond D 296 – Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe
FRANZ SCHUBERT Geheimes op. 14 Nr. 2, D 719 – Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe
FRANZ SCHUBERT Suleika II (Ach, um deine feuchten Schwingen) D 717
BÉLA BARTÓK Divertimento für Streichorchester
FRANZ SCHUBERT Ouvertüre zum Melodram Die Zauberharfe D 644 – Rosamunden-Ouvertüre
FRANZ SCHUBERT Rosamunde, Fürstin von Zypern – Musik zum Schauspiel von Helmina von Chézy D 797
Ende voraussichtlich um 21.15 Uhr.
Programm drucken (PDF)
Der große „österreichisch-ungarische“ Violinist und Dirigent Sándor Végh wäre am 17. Mai 2012 hundert Jahre alt geworden. Nach der Gründung seines berühmten Végh Quartetts und den bedeutenden zyklischen Aufführungen sämtlicher Quartette von Beethoven und Bartók setzte er ab 1978 mit seiner Camerata Academica Salzburg neue Interpretationsmaßstäbe. In Erinnerung an den großen Musiker, der auch Festspielgeschichte schrieb, werden so enge Freunde und musikalische Wegbegleiter wie Erich Höbarth, Steven Isserlis, Alexander Janiczek, András Schiff, Jörg Widmann und viele andere in zwei groß dimensionierten Konzerten, die Sie die Zeit vergessen lassen sollen, spannend programmierte Werke von Bach und Mozart bzw. Schubert und dem mit Végh befreundeten Bartók zur Aufführung bringen.
Gleichfalls dem Gedenken an den vor 15 Jahren verstorbenen Sándor Végh sind drei Meisterkurse gewidmet, in denen Meisterschüler des – von Végh 1972 gegründeten – International Musicians Seminar Prussia Cove Kammermusikwerke von Mozart und Schubert erarbeiten.