Camerata Salzburg 1 • Bach & Mozart
Zum 100. Geburtstag von Sándor Végh
AUFFÜHRUNG
- 02. August 2012, 16:00 Uhr
JOHANN SEBASTIAN BACH Suite für Orchester D-Dur BWV 1068
WOLFGANG A. MOZART Adagio für Violine und Orchester E-Dur KV 261
JOHANN SEBASTIAN BACH Suite für Violoncello Nr. 3 C-Dur BWV 1009
WOLFGANG A. MOZART Adagio für Klavier h-Moll KV 540
JOHANN SEBASTIAN BACH/ WOLFGANG A. MOZART Fugen KV 405
WOLFGANG A. MOZART Konzert für Klavier und Orchester G-Dur KV 453
JOHANN SEBASTIAN BACH Ricercare a 6 aus dem Musikalischen Opfer BWV 1079
WOLFGANG A. MOZART Der Zauberer KV 472
WOLFGANG A. MOZART Sei du mein Trost KV 391 (340b) – Gedicht von Johann Timotheus Hermes
WOLFGANG A. MOZART Das Veilchen KV 476 – Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe
WOLFGANG A. MOZART Adagio und Fuge c-Moll KV 546
JOHANN SEBASTIAN BACH Konzert für Klavier und Streichorchester d-Moll BWV 1052
WOLFGANG A. MOZART Marsch Nr. 1 D-Dur KV 335 (KV 320a)
WOLFGANG A. MOZART Serenade D-Dur KV 320 – „Posthorn-Serenade“
WOLFGANG A. MOZART "Non temer, amato bene" – Rondo für Sopran mit obligater Solo-Violine KV 490 für Idomeneo KV 366
WOLFGANG A. MOZART "Parto, ma tu ben mio" - Arie des Sesto mit obligater Bassettklarinette aus La clemenza di Tito KV 621
WOLFGANG A. MOZART „Non temer, amato bene“ – Rezitativ und Rondo für Sopran, obligates Klavier und Orchester KV 505
Ende voraussichtlich um 21.40 Uhr.
Programm drucken (PDF)
Der große „österreichisch-ungarische“ Violinist und Dirigent Sándor Végh wäre am 17. Mai 2012 hundert Jahre alt geworden. Nach der Gründung seines berühmten Végh Quartetts und den bedeutenden zyklischen Aufführungen sämtlicher Quartette von Beethoven und Bartók setzte er ab 1978 mit seiner Camerata Academica Salzburg neue Interpretationsmaßstäbe. In Erinnerung an den großen Musiker, der auch Festspielgeschichte schrieb, werden so enge Freunde und musikalische Wegbegleiter wie Erich Höbarth, Steven Isserlis, Alexander Janiczek, András Schiff, Jörg Widmann und viele andere in zwei groß dimensionierten Konzerten, die Sie die Zeit vergessen lassen sollen, spannend programmierte Werke von Bach und Mozart bzw. Schubert und dem mit Végh befreundeten Bartók zur Aufführung bringen.
Gleichfalls dem Gedenken an den vor 15 Jahren verstorbenen Sándor Végh sind drei Meisterkurse gewidmet, in denen Meisterschüler des – von Végh 1972 gegründeten – International Musicians Seminar Prussia Cove Kammermusikwerke von Mozart und Schubert erarbeiten.