Montblanc & Salzburg Festival Young Directors Project
Gisèle Vienne Éternelle Idole
Realisierung mit Hilfe der Technik von Le Quartz – Scène Nationale de Brest
Gastspiel der Company DACM
Koproduktion mit Le Quartz – Scène Nationale de Brest,
Centre Choréographique National de Montpellier Languedoc Roussillon
Ohne Worte
Ende voraussichtlich um 19.00 Uhr.
PREMIERE
- 18. August 2012, 18:00 Uhr
- 19. August 2012, 18:00 Uhr
- 21. August 2012, 18:00 Uhr
- 22. August 2012, 18:00 Uhr
Programm drucken (PDF)
Gisèle Vienne, Konzeption, Choreografie und Bühnenbild
Stephen O'Malley, Musikalische Leitung und Produktion
Patrick Riou, Licht
Dargestellt von und entwickelt in Zusammenarbeit mit Aurore Ponomarenko und Jonathan Capdevielle.
Mit jungen Schlittschuhläuferinnen der Eisunion Salzburg und Eishockeyspielern des EC Oilers Salzburg.
Im Zentrum von Éternelle Idole steht eine junge Schlittschuhläuferin, deren fragile Schönheit und Unschuld zugleich den Geist einer ermordeten Lolita zu evozieren scheint. Die Eisbahn gehört zu den magischen Orten der Adoleszenz und erweckt bei den meisten von uns sehr lebendige Erinnerungen an die Verwirrung unserer Gefühle in jener Zeit. Éternelle Idole untersucht die Spannung zwischen der Verwundbarkeit des Individuums und der strengen Disziplin, der es sich selbst unterwirft. Der kunstvolle Tanz auf dem Eis verkörpert Schönheit und Gefährdung eben dieses Widerspruchs.