Young Directors Project
Ontroerend Goed A Game of You
Gent, Belgien
Eine Produktion von Ontroerend Goed mit dem Battersea Arts Centre und Richard Jordan Productions Ltd, gefördert vom National Theatre Studio
In englischer Sprache
Eingang über den Innenhof der Universität
PREMIERE
- 18. August 2011, 14:00 Uhr
- 18. August 2011, 14:30 Uhr
- 18. August 2011, 15:00 Uhr
- 18. August 2011, 15:30 Uhr
- 18. August 2011, 16:00 Uhr
- 18. August 2011, 16:30 Uhr
- 18. August 2011, 19:00 Uhr
- 18. August 2011, 19:30 Uhr
- 18. August 2011, 20:00 Uhr
- 18. August 2011, 20:30 Uhr
- 18. August 2011, 21:00 Uhr
- 18. August 2011, 21:30 Uhr
- 19. August 2011, 14:00 Uhr
- 19. August 2011, 14:30 Uhr
- 19. August 2011, 15:00 Uhr
- 19. August 2011, 15:30 Uhr
- 19. August 2011, 16:00 Uhr
- 19. August 2011, 16:30 Uhr
- 19. August 2011, 19:00 Uhr
- 19. August 2011, 19:30 Uhr
- 19. August 2011, 20:00 Uhr
- 19. August 2011, 20:30 Uhr
- 19. August 2011, 21:00 Uhr
- 19. August 2011, 21:30 Uhr
- 20. August 2011, 14:00 Uhr
- 20. August 2011, 14:30 Uhr
- 20. August 2011, 15:00 Uhr
- 20. August 2011, 15:30 Uhr
- 20. August 2011, 16:00 Uhr
- 20. August 2011, 16:30 Uhr
- 20. August 2011, 19:00 Uhr
- 20. August 2011, 19:30 Uhr
- 20. August 2011, 20:00 Uhr
- 20. August 2011, 20:30 Uhr
- 20. August 2011, 21:00 Uhr
- 20. August 2011, 21:30 Uhr
- 21. August 2011, 14:00 Uhr
- 21. August 2011, 14:30 Uhr
- 21. August 2011, 15:00 Uhr
- 21. August 2011, 15:30 Uhr
- 21. August 2011, 16:00 Uhr
- 21. August 2011, 16:30 Uhr
- 21. August 2011, 19:00 Uhr
- 21. August 2011, 19:30 Uhr
- 21. August 2011, 20:00 Uhr
- 21. August 2011, 20:30 Uhr
- 21. August 2011, 21:00 Uhr
- 21. August 2011, 21:30 Uhr
- 22. August 2011, 14:00 Uhr
- 22. August 2011, 14:30 Uhr
- 22. August 2011, 15:00 Uhr
- 22. August 2011, 15:30 Uhr
- 22. August 2011, 16:00 Uhr
- 22. August 2011, 16:30 Uhr
- 22. August 2011, 19:00 Uhr
- 22. August 2011, 19:30 Uhr
- 22. August 2011, 20:00 Uhr
- 22. August 2011, 20:30 Uhr
- 22. August 2011, 21:00 Uhr
- 22. August 2011, 21:30 Uhr
- 24. August 2011, 14:00 Uhr
- 24. August 2011, 14:30 Uhr
- 24. August 2011, 15:00 Uhr
- 24. August 2011, 15:30 Uhr
- 24. August 2011, 16:00 Uhr
- 24. August 2011, 16:30 Uhr
- 24. August 2011, 19:00 Uhr
- 24. August 2011, 19:30 Uhr
- 24. August 2011, 20:00 Uhr
- 24. August 2011, 20:30 Uhr
- 24. August 2011, 21:00 Uhr
- 24. August 2011, 21:30 Uhr
- 25. August 2011, 14:00 Uhr
- 25. August 2011, 14:30 Uhr
- 25. August 2011, 15:00 Uhr
- 25. August 2011, 15:30 Uhr
- 25. August 2011, 16:00 Uhr
- 25. August 2011, 16:30 Uhr
- 25. August 2011, 19:00 Uhr
- 25. August 2011, 19:30 Uhr
- 25. August 2011, 20:00 Uhr
- 25. August 2011, 20:30 Uhr
- 25. August 2011, 21:00 Uhr
- 25. August 2011, 21:30 Uhr
Programm drucken (PDF)
Konzipiert von Alexander Devriendt, Joeri Smet, Sophie De Somere, Nicolaas Leten, Maria Dafneros, Charlotte De Bruyne, Kristof Coenen, Aurélie Lannoy und Eden Falk,
Mit Kristof Coenen, Karolien De Bleser, Charlotte De Bruyne, Sophie De Somere, Aurélie Lannoy, Mieke Versyp, Angelo Tijssens
Sieben Fremde möchten mit ihren Zuschauern ein wenig Zeit verbringen. Mit ihnen vertrauter werden, als sie mit sich selber sind. Diese Aufführung macht etwas mit ihren Besuchern, ohne dass sie etwas anderes machen müssen, als das, was sie ohnehin tun – Zuschauer sein. Einer dieser Fremden wird jeweils bei einem Besucher sein und fragen, was er sieht. Und er wird dem Besucher etwas zeigen: ihn selbst als Zuschauer, wie er sich nicht sehen könnte, ohne dass ihn jemand beobachtet. Diese Fremden sind Spieler mit nur einer Absicht: Sie möchten ihrem Zuschauer die Möglichkeit geben, herauszufinden, wer er sein könnte, in einem Spiel, das nur für ihn gespielt wird.
A Game of You ist der letzte Teil einer Trilogie, die sich mit dem Eintauchen des Zuschauers in die Theateraufführung beschäftigt. Die belgische Performance-Gruppe Ontroerend Goed erfindet intime, individuell zugeschneiderte Theatererfahrungen wie auch groß angelegte Produktionen.
Sie erforschen die Grenzen und Konventionen des Theaters und öffnen es für die unterschiedlichen Erwartungen und Vorlieben eines breiten, vielgestaltigen Publikums.