Young Directors Project
Lundahl & Seitl Symphony of a Missing Room
London, Großbritannien/Stockholm, Schweden
Eine Produktion von Weld, Stockholm
In Zusammenarbeit mit dem Museum der Moderne Salzburg
In englischer Sprache, auf Wunsch mit deutscher Simultanübersetzung
PREMIERE
- 17. August 2011, 11:00 Uhr
- 17. August 2011, 12:00 Uhr
- 17. August 2011, 14:00 Uhr
- 17. August 2011, 15:00 Uhr
- 18. August 2011, 11:00 Uhr
- 18. August 2011, 12:00 Uhr
- 18. August 2011, 14:00 Uhr
- 18. August 2011, 15:00 Uhr
- 19. August 2011, 11:00 Uhr
- 19. August 2011, 12:00 Uhr
- 19. August 2011, 14:00 Uhr
- 19. August 2011, 15:00 Uhr
- 20. August 2011, 11:00 Uhr
- 20. August 2011, 12:00 Uhr
- 20. August 2011, 14:00 Uhr
- 20. August 2011, 15:00 Uhr
- 21. August 2011, 11:00 Uhr
- 21. August 2011, 12:00 Uhr
- 21. August 2011, 14:00 Uhr
- 21. August 2011, 15:00 Uhr
- 23. August 2011, 11:00 Uhr
- 23. August 2011, 12:00 Uhr
- 23. August 2011, 14:00 Uhr
- 23. August 2011, 15:00 Uhr
- 24. August 2011, 11:00 Uhr
- 24. August 2011, 12:00 Uhr
- 24. August 2011, 14:00 Uhr
- 24. August 2011, 15:00 Uhr
- 25. August 2011, 11:00 Uhr
- 25. August 2011, 12:00 Uhr
- 25. August 2011, 14:00 Uhr
- 25. August 2011, 15:00 Uhr
- 26. August 2011, 11:00 Uhr
- 26. August 2011, 12:00 Uhr
- 26. August 2011, 14:00 Uhr
- 26. August 2011, 15:00 Uhr
Programm drucken (PDF)
Christer Lundahl, Martina Seitl, Konzept und Regie
Jula Reindell, Kostüme
Mit Rachel Alexander, Lisette Drangert, Moa Hanssen, Genevieve Maxwell, Colin McLean, Pia Nordin, Cassie Yukawa (Klavier).
Mit Symphonie eines fehlenden Raums lädt das Londoner Künstlerduo Lundahl & Seitl seine Besucher während einer Führung durch das Salzburger Museum der Moderne zu einer gemeinschaftlichen, doch sehr persönlichen Reise durch die Ausstellungsräume ein. Ausgestattet mit schnurlosen Kopfhörern, begleitet von einem Schauspieler und geführt durch eine Stimme im Ohr durchwandern sie eine imaginäre Architektur des Museums, die alle Sinne in Beschlag nimmt und durch die berückende Illusion einer anderen Realität hinüberführt zu einer neuen Wahrnehmung des eigenen Selbst, des Raumes und der Zeit.
Symphonie eines fehlenden Raums wurde von mehreren europäischen Museen für den Zeitraum zwischen 2010 und 2012 in Auftrag gegeben. Das Projekt wächst von einem Ort zum anderen, es ist selbst ein Kunstwerk, das sich ständig weiterentwickelt. Symphonie eines fehlenden Raums wird in Museen aufgeführt, während es gleichzeitig zu einem temporären Museum seiner selbst wird: Es verweist immer wieder auf die Kette seiner eigenen Entdeckungen. Als Mischform eines Kunstwerks besteht es sowohl in einer virtuellen Realität wie auch in den wirklichen Räumen, in die es einzieht.
Wir möchten Sie bitten, sich zehn Minuten vor Vorstellungsbeginn am Empfang des Museums der Moderne auf dem Mönchsberg einzufinden. Bitte tragen Sie bequemes Schuhwerk, da Sie blind durch das Museum geführt werden und manche Bodenbeläge Unebenheiten aufweisen.