Roland Schimmelpfennig Die vier Himmelsrichtungen
Uraufführung
Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin
Ende der Vorstellung ca. 21.15 Uhr.
PREMIERE
URAUFFÜHRUNG
- 31. Juli 2011, 19:30 Uhr
- 02. August 2011, 19:30 Uhr
- 03. August 2011, 19:30 Uhr
- 04. August 2011, 19:30 Uhr
- 05. August 2011, 19:30 Uhr
- 06. August 2011, 19:30 Uhr
Programm drucken (PDF)
Roland Schimmelpfennig, Regie
Johannes Schütz, Bühnenbild und Kostüme
Ulrich Beck, Dramaturgie
Robert Grauel, Licht
Satoshi Okamoto, Musik
Es ist, ohne dass der eine dies vom anderen wüsste, der wichtigste Tag im Leben der beiden Männer – der eine verunglückt mit seinem LKW, lässt die Ladung im Straßengraben liegen und gerät fortan auf die schiefe Bahn, hingegen der andere an jener Kurve am Stadtrand die 400 Kartons mit Modellierballons findet und eine Laufbahn als Kleinkünstler beginnt. Der eine kommt aus dem Norden, bringt den Regen mit und kauft sich einen Revolver, und der andere kommt aus dem Süden und glaubt, er sei Perseus.
Beide verlieben sich in die junge Frau mit Schlangenhaaren. Sie arbeitet als Kellnerin, erinnert an Medusa und wird begleitet vom Wind aus dem Westen. Aus allen Himmelsrichtungen führt das Leben die Menschen in diesem Stück scheinbar planlos zusammen – unverhofft begegnen sie einem Arzt, Schnapsladenbesitzer oder Schlachthofdirektor. Und nur Madame Oiseau, die Wahrsagerin aus dem Osten, weiß, dass sie einander zum Schicksal werden. Und dass heute jemand für immer geht.
Roland Schimmelpfennigs Stück enthüllt sukzessive den Augenblick, da diese Lebensläufe ineinander laufen. Es zeigt die Gier nach Leben jedes Einzelnen und wie sie mit der Nähe des Todes wächst.
Roland Schimmelpfennig, geboren 1967, wurde für sein dramatisches Werk vielfach ausgezeichnet und ist der meistgespielte Gegenwartsautor Deutschlands. Zuletzt erhielt Der goldene Drache in seiner eigenen Inszenierung am Wiener Burgtheater den Mülheimer Theaterpreis und wurde von Theater heute zum besten Stück 2009 gewählt.