Exegese Rihm 3 · Wolfgang Rihms literarische Welt
AUFFÜHRUNG
- 05. August 2010, 15:00 Uhr
Programm drucken (PDF)
Barbara Zuber, Stephan Mösch, Jens Malte Fischer,
Jürg Stenzl, Gesprächsleitung
Wolfgang Rihm, geboren 1952 in Karlsruhe, ist einer der vielseitigsten Komponisten der Gegenwart. Mit unerschöpflicher Fantasie, vitaler Schaffenslust und scharfer Selbstreflexion hat er ein facettenreiches Œuvre geschaffen, das mehr als 400 Kompositionen aus allen musikalischen Gattungen umfasst. In Rihms Musik manifestiert sich der Glaube an die unzerstörbare Existenz des schöpferischen Individuums, das seine Kraft und Würde gegen alle äußeren Gefährdungen zu behaupten vermag.
Als vielseitig gebildeter Musiker pflegt Rihm einen intensiven Dialog mit den anderen Künsten. Sein präzises, von philosophischen Fragen geleitetes Nachdenken über Probleme des künstlerischen Schaffens hat literarisches Niveau und öffnet dem Zuhörer und Leser weite Horizonte.