Giovanni Paisiello Il matrimonio inaspettato
Dramma giocoso in zwei Aufzügen, 1779
Neuinszenierung
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Koproduktion mit dem Ravenna Festival
Bühnenrechte: Ut Orpheus Edizioni, Bologna
Programm drucken (PDF)
Riccardo Muti, Dirigent
Andrea De Rosa, Regie
Sergio Tramonti, Bühnenbild
Alessandro Lai, Kostüme
Pasquale Mari, Licht
Anna Redi, Choreographie
Alois Glaßner, Chöre
Giovanni Paisiello studierte am Conservatorio S. Onofrio in Neapel, wo er 1766 mit der Vedova di bel genio einen ersten großen Erfolg feierte. In St. Petersburg, Warschau, Wien und Paris sowie später wieder Neapel entstanden über hundert Opern, darunter La serva padrona und Il barbiere di Siviglia.
In der Opera buffa Il matrimonio inaspettato spielt Paisiello mit einem beliebten Motiv: Giorgino liebt die Bäuerin Vespina; doch Giorginos Vater, der reiche Bauer und frisch gebackene Marchese Tulipano hat für seinen Sohn eine andere Braut bestimmt: die Contessa di Sarzana aus altem Adel. Nach vielen Turbulenzen bringt eine unerwartete Wendung die Lösung. Der verwitwete Marchese Tulipano versöhnt sich mit der Contessa Sarzana und stellt ihr einen Heiratsantrag.