anmelden | registrieren
EN  |  DE

PROGRAMMDETAIL

Jan Lauwers & Needcompany Sad Face / Happy Face
Teil 1: Isabellas Zimmer – Vergangenheit


Drei Geschichten über das Wesen des Menschen – Teil 1

Aufführungen innerhalb der Trilogie:
1., 3. und 5. August 2008
In englischer und französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Aufführungsdauer der Trilogie: ca. 4,5 Stunden, 2 Pausen (jeweils 45 Minuten)

AUFFÜHRUNGEN

  • 01. August 2008, 16:00 Uhr
  • 03. August 2008, 16:00 Uhr
  • 05. August 2008, 16:00 Uhr

SPIELSTÄTTE

Perner-Insel, Hallein

Programm drucken (PDF)

LEADING TEAM

Jan Lauwers, Text, Regie und Bühnenbild
Hans Petter Dahl und Maarten Seghers, Musik
Lemm&Barkey, Kostüme
Anneke Bonnema, Text für den Monolog des Lügners

BESETZUNG

Viviane De Muynck, Isabella
Anneke Bonnema, Anna
Benoît Gob, Arthur
Hans Petter Dahl, Alexander
Maarten Seghers, Frank
Julien Faure, Der Wüstenprinz
Yumiko Funaya, Schwester Freude
Tijen Lawton, Schwester Schlecht
Misha Downey, Erzähler

ZUR PRODUKTION

Jan Lauwers schuf mit seinen Produktionen Isabellas Zimmer und Der Lobstershop Aufführungen, die zwischen zeitgenössischem Tanz, bildender Kunst, Familiendrama und modernem Musical die Chronik einer Suche nach dem Glück formulieren, die schockiert. Mit Das Hirschhaus, einem Auftragswerk der Salzburger Festspiele, fügen sich die ersten zwei Teile zur Erstaufführung einer Trilogie, die vom Alltäglichsten ausgeht, um vom Schwierigsten zu berichten: dem geglückten Miteinander.

Isabella Morandi ist eine blinde, 94 Jahre alte Frau, deren Leben in einem Zimmer in Paris noch einmal vor ihr vorüberzieht. Sie nähert sich einem Geheimnis in ihrer Vergangenheit, und alle, die in ihrem Leben eine Bedeutung hatten, erscheinen: ihre Pflegeeltern, ihre Liebhaber Alexander und Frank – und sie erzählen nicht nur Isabellas Geschichte, sie singen sie auch. Ein Familiendrama, eine Reise durch das 20. Jahrhundert, vom Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart, zwischen Traum und Kindheitserinnerungen: ein tragisch humorvolles Musical und eine Ode ans Leben.

Koproduktion des Festival d'Avignon, Théâtre de la Ville (Paris), Théâtre Garonne (Toulouse), La Rose des Vents (Scène National de Villeneuve d'Ascq), Brooklyn Academy of Music (New York), welt in basel theaterfestival zusammen mit dem Kaaitheater (Brüssel) und der Unterstützung der flämischen Behörden




suchen